Aktuelles Resümee: Danke an Winny als engagierte Mitstreiterin, im Detail allerdings nicht wirklich hilfreich. Aber Nick's Bericht beeindruckt mich sehr. Aktuell hat Astro die beste Antwort gegeben.
Ansonsten mehrere hundert erfolgreiche Anwender, nur zwei (wahrscheinlich zwei MS-verursachte) schräge Fälle, aber lest die Lösungs-Ideen selbst:
JMX fragt: "Ich habe nach Benutzung des Tools keine manifest Files in meinem Backup Folder, obwohl die Suche ca. 12 Dateien im System ergibt. Liegt das daran, daß ich keine Designs benutze?"
GENAUER: 12 Dateien werden auf dem XP-Laufwerk angezeigt, aber keine Datei im Sicherungs-Ordner. Erklärungsversuch siehe Ziffer 3.
=====================
akim fragt: "Habe mit erfolg die ramdisk installiert und die ersten tests gemacht. wie bereits im board einmal angeführt, erscheinen auch bei mir im angelegten sicherungsordner keine dateien. die überprüfung war auch bis zur installation von nero ohne fehlerergebnis verlaufen. ab da kommen die fehlermeldungen.
Obwohl in jedem eintrag only in z:\ steht und auch sonst keine augenscheinlichen fehler zu erkennen sind, wird die überprüfung abgebrochen. jetzt sind die dateien auch auf der ramdisk sichtbar. sicherungsordner ist bis auf die windiff_erg datei leer. wie ist das weitere vorgehen?"
=====================
Ein großes Lob an diese beiden Member, dass sie ziemlich genau im Board schreiben, was aufgefallen ist. Ich versuche mal eine vorläufige Antwort, damit Vertrauen erhalten bleibt. Und morgen komme ich NACH der Arbeit (damit Frau und Hund auch übermorgen ernährt werden können) hoffentlich zum NachTesten!
1. Der Microsoft-Verzeichnis_Vergleichsbefehl WinDiff.exe berücksichtigt ALLE Dateien, auch wenn die Manifest-Dateien das Attribut System und/oder Hidden(unsichtbar) haben, prüft also immer vollständig.
2. Wie als erste Antwort zu JMX schon zu lesen war, würde ich ALLE Dateien auf SICHTBAR setzen.
Zum Umstellen einen beliebigen Ordner öffen - Extras - Ordneroptionen - Ansicht - bei 'Geschützte Systemdateien ausblenden' das Häkchen entfernen.
3. Das Erstellen der Sicherungskopien erfolgt mit dem XCOPY-Befehl, damit im Sicherungsordner die gleiche Verzeichnis-Struktur der Manifestdateien angelegt wird wie auf dem XP-Laufwerk. Die XCOPY-Anweisung in Sicherheits-Systemabschluss.cmd für 'Übertragen der Attribute System/Hidden' lautet "so wie auf dem Ursprungslaufwerk!" Nun drängt sich mir aber langsam der Verdacht auf, dass bei aktivierter Funktion (Häkchen GESETZT bei 'Geschützte Systemdateien ausblenden', siehe Ziffer 2) XCOPY auf dem Ziellaufwerk FEHLERHAFT ALLE *.Manifest unsichtbar macht - werde ich daher noch nachtesten.
4. Da der Vergleichsbefehl WinDiff.exe ALLE Anzeigeoptionen berücksichtigt, bedeutet das Durchstarten der Sicherheits-Systemabschluss.cmd bis zum Beenden-Menü, dass KEINE ABWEICHUNGEN zwischen den XP-Laufwerk-*.Manifest's und dem Sicherungsordner GEFUNDEN wurden, also ALLES OK. IST!
5. "Ab Installation von nero kommen die Abweichungsmeldungen 'only in z:\'. ... wie ist das weitere vorgehen?" So wie in Supernatures Hilfedatei beschrieben (im Sicherheits-Systemabschluss-Menü per TastenTipp startbar):
a) Wenn vorher ohne Abweichungs-Abbruch das BeendenMenü erschienen ist, dann war bisher alles OK.
b) Daher anschließend den Sicherungsordner wie in der Hilfedatei beschrieben löschen, der Ordner wird beim nächsten Sicherheits-Systemabschluss NEU angelegt einschließlich zB. der Nero-Sicherungskopien.
Kommentar1: XP-LizenzNutzer beschwert euch bei MS, warum die Integrität der Manifest-Dateien nicht systemseitig abgesichert wird, obwohl diese Sicherheitslücke schon seit Monate bei MS bekannt sein soll!
Kommentar2: Gerüchteweise verlautet, MS-Deutschland hätte sich auf dem Board schon umgeschaut, aber weder bei der Lösung noch bei der Lizenzfrage ein Haar in der Suppe entdeckt.
Gruß SilverSurfer99