
So war der Gedanke der EU sicher auch von Geselligkeitsaspekten geprägt, warum dort Raucherzähne oder Rauchenlungen in Zukunft abgebildet werden müssen, damit sich die Raucher über die netten bunten Verpackungen unterhalten können.
Klar ist, Raucher haben einen anderen Geschmack und von daher müssen die Bilder auch passen. Es war sicher nicht einfach, die passenden Bilder auszusuchen, aber ehemalige Raucher, die ihren Körper nach dem Tode der Wissenschaft zur Verfügung stellten, haben einen großen Beitrag dazu geleistet, indem sie sich aufschneiden ließen oder einfach nur ablichten, während sie noch genüsslich in den Tod hinein lächelten. Ja das sind Dinge, da können sich Nichtraucher nicht hinein versetzen und mit den Zigarettenschachteln können sie erst recht nichts anfangen.
Ich kann mir jetzt die ausbrechende Sammelleidenschaft unter den Rauchern vorstellen, auch wirklich im Besitz aller Ekelbilder zu sein, damit man sich in der heimischen Wohnung daraus eine Collage basteln kann. Die bisher aufgedruckten nichtssagenden Sprüche waren da weniger geeignet und vor allem: sie wiederholten sich ständig und es stand etwas drauf, was uns alle irgendwie angeht: Wir können sterben - aber das wissen wir doch! Die netten Bildchen, die die Raucher jetzt erwarten, sind da wesentlich individueller und vor allem sind sie schön bunt.
Es kommt ja selten vor, aber endlich haben die Raucher in unserer Gesellschaft wieder den Stellenwert, den sie verdienen. Sie müssen zwar immer noch draußen bleiben, aber sie werden sich dabei nett unterhalten, dank der EU.
Ich finde das eine tolle Gesetzgebung und sie sollte auf andere Produkte ausgeweitet werden. So könnte man auf Schnapsflaschen kollabierende oder sich übergebende Trinker abbilden. Karzinombilder an Magen und Darm wären das passende Pendant zur Zigarettenschachtel. Beispiele gibt es genug und euch fallen sicher auch ganz schnell welche ein. Lasst es mich wissen.
Quelle