Die Auslagerungsdatei besteht aus der versteckten Datei PAGEFILE.SYS auf dem System-LW. XP legt diese Datei automatisch an, falls sie beim Start fehlen sollte. Damit XP Daten möglichst schnell in die Auslagerungsdatei transferieren, kann gibt es einige Tricks:
1. Verfügst Du über mehrere Festplatten, lege diese auf die schnellste Platte.
2. Hast Du mehrere Festplatten an verschiedenen Conrtoller angeschlossen, dann lege die Auslagerungsdatei auf die Platte, die nicht am Controller angeschlossen ist, der auch die Platte mit der Windows-Installation versorgt. Verwende mehrere Auslagerungsdateien auf mehrere Festplatte, um die Belastung zu verteilen.
Und damit die Auslagerungsdatei nicht in mehrere Bruchstücke zerfällt gibt es ebenfalls einihe sinnvolle Einstellmöglichkeiten:
1. XP vergrößert die Datei automatisch, wenn sie zu klein sein sollte. Durch nachträgliche Vergrößerungen und Verkleinerungen kann die Auslagerungsdatei aber fragmentiert werden. Stelle deshalb von vornherein eine realistische Ausgangsgröße ein.
Wie stellt man die optimale Größe fest?
Starte alle Programme, mit denen Du typischerweise gleichzeitig arbeitest und lade einige Dokumente. Anschließend schaue auf die Größe der Auslagerungsdatei. Dieser Wert plus einen Sicherheitszuschlag lege als neue Mindestgröße fest.
So legst Du Ort und Größe der Auslagerungsdatei fest:
1. Öffne das Startmenü, klicke mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, wähle Eigenschaften. Das Fenster Systemeigenschaften öffnet sich.
2. Aktiviere die Registerkarte Erweitert. Klicke im Bereich Systemleistung auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Fenster Leistungsoptionen öffnet sich. Aktiviere die Registerkarte Erweitert. Klicke im Bereich Virtueller Arbeitsspeicher auf die Schaltflächen Ändern.
3. Das Fenster Virtueller Arbeitsspeicher öffnet sich, oben siehst Du eine Liste mit allen Festplattenlaufwerken und den Auslagerungsdateien darauf.
4. In der Spalte Auslagerungsdatei wird die minimale und maximale Größe angegeben. Diese Spalte ist leer, wenn die Datei vom System verwaltet wird. Also erst alle Laufwerke kontrollieren ob eine Auslagerungsdatei aktiviert wurde.
5. Um eine neue Auslagerungsdatei anzulegen, wähle diese in der oberen Liste aus und aktiviere im Bereich Größe der Auslagerungsdatei für ein bestimmtes LW die Option Benutzerdefinierte Größe. Gib dann eine Mindest- und Maximalgröße an und klicke auf festlegen.
6. Willst Du eine vorhandene Auslagerungsdatei entfernen, weil Du eine neue anlegst, dann wähle das LW aus und aktiviere im Bereich Größe der Auslagerungsdatei für ein bestimmtes Laufwerk die Option Keine Auslagerungsdatei. Klicke auf festlegen.
Die Einstellungen werden nach dem erneuten System-Neustart wirksam.