Kommt auf deine Definition von Sicherheit an - und darauf, was du damit machen willst. Für reines Inbound-Filtering (und NUR das, sie KANN nichts anderes) reicht vermutlich die XP-Firewall - Vorteil ist, dass du keine weitere Software installieren musst.
Für Outbound (ob eine PFW $Böses_Programm überhaupt am Rausgehen hindern *kann*, sei dahingestellt), nennich dir die beiden, die ich mir in letzter Zeit angeschaut habe:
Wenn du nach dem jüngsten Leaktest gehst, dann ist das im Moment Jetico. Jedoch - die jüngste *erhältliche* Version ist jetzt ein Jahr alt, auch wenn ich in einem Forum gelesen habe, es würde an einer neuen Version (die allerdings nicht mehr kostenlos sein werden soll - oha
) gearbeitet.
ABER: Inzwischen gibt es neuere Tests, die Jetico nicht oder nur schwer blocken kann. Insofern: Abhängig davon, welchen Stellenwert Leaktests für dich haben. Subjektiv: hoch, denn es geht wohl vornehmlich um Outbound-Protection - andererseits sollte man zusehen, dass man Software, die solche Ausbrüche versucht, gar nicht erst auf den Rechner holt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich von Leaktests halten soll...
Vorteil: Klein, verbraucht kaum Ressourcen, nicht überladen, ansprechende schlichte Oberfläche
Nachteil: manche Einstellungen sind etwas schwierig zu finden, angestaubt - Update wann...?
Weiterhin: Komplexe Konfiguration...
Zweite Möglichkeit: Comodo
Größer, bunter. Comodo rühmt sich, fast alle derzeitigen Leaktests unter Kontrolle zu haben - ohne zusätzliche Konfiguration. Sie messen sich im direkten Vergleich eigentlich immer an Jetico und haben in dieser Hinsicht auch den Vorteil, dass sie ihre Software aktuell halten. Insofern ein gute Wahl, wenn man gängige Leaks unterbinden will.
Vorteil: Leaktestsicherheit 'out of the box' - soweit ich das verstanden hab, aktuell, wird weiterentwickelt.
Nachteil: Fett - die Prozesse schlucken fast 50 MB, das ist mir zuviel. Jetico kommt mit ~6 MB aus.
Konfiguration ist weniger komplex als bei der Jetico.
Es gibt noch mehr, ich vergess allerdings ständig deren Namen, ich schau bei Gelegenheit nachmal nach. Wenns eine PFirewall sein muss, würde ich die Jetico empfehlen, jedoch musst du dann lange daran herumkonfigurieren - und ob sie dann alles blockt, ist nicht sicher. Bei der Comodo ist der Vorteil in der schnelleren(?) Konfiguration, zudem ist sie sehr aktuell, Version 2.3 erscheint in Kürze. Allerdings schluckt sie sehr viel Speicher - und ob auch sie alles blocken kann, ist fragwürdig.
Wenn es eine (kostenlose) (Desktop-)Firewall sein soll/muß, dann eine dieser beiden imo.
-Edit-
Ich seh grad, daß die beiden in dem von klasch geposteten Link enthalten sind.