[Win9x/ME] Netzwerksession Dank WinME gescheitert :(

snoop

chronische Wohlfühlitis
Netzwerksession Dank WinME gescheitert :(

Hallo an alle Benutzer von WinME !!

Folgendes Problem:
Im November letzten Jahres hab ich mit 4 Freunden eine kleine Netzwerksession gestartet.
Die ganze Aktion ist dann fast an folgendem Problem gescheitert:
3 PC's hatten Win 98 SE drauf, einer Win 95 und der 5. PC WinME.
Alle hatten die gleiche Netzwerkkarte. Der Hub war ok. Wir haben alles vernünftig verbunden (ich hab davon persönlich eher wenig Ahnung, aber wir hatten jemanden dabei, der sich mit sowas auskennt) ...bei denen, die Win 9x drauf hatten, funzte alles perfekt! Sie konnten ohne Probleme auf das Netzwerk zugreifen.
Bei dem, der WinME drauf hatte, gab es allerdings Schwierigkeiten. Es fehlten Protokolle ( PCI / IP - Protokoll war nicht vorhanden ). Wir haben versucht, es nachträglich zu installieren, aber auf den CD's war nichts zu finden.
Kennt jemand dieses Problem?
Kennt jemand eine Erweiterung für die Protokolle?
[ Wir haben das ganze so gelöst, dass wir seine Festplatte ausgebaut haben, meine (damals noch leere) 40 GB rein und dann Win 98 SE installiert. Fertig! Und es funzte auf Anhieb! ]
[ Ich hab WinME nicht da .. könnte die Tips aber weiterleiten .. in 2 Wochen ist die nächste Netzwerksession geplant und bis dahin muss das Problem behoben sein ]


MFG Mario [snoop]
 

JensusUT

Senior Member
Hi snoop,
Diese Geschichten kenn ich, mit mehreren Leuten auf einer LAN-Party und das dann erstmal zum Laufen zu bekommen ;)
Allerdings kann ich nur sagen, dass das benötigte Protokoll TCP/IP auch bei Windows ME dabei ist; ohne dies würde nämlich kein PC ins Internet kommen.
Ich habe Dir hier mal ein Textauszug reinkopiert, der die Vorgehensweise beschreibt, Win98 und ME sollten sich dabei nicht gross unterscheiden, es sei denn, die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist etwas anders (ich habe kein ME)

Software installieren, Checkliste:

- Kartentreiber installieren
- Unter "Eigenschaften" der "Netzwerkumgebung" die Protokolle "TCP/IP", "IPX/SPX" und "NetBEUI" eintragen
- IP-Adresse fest vergeben
- Arbeitsgruppe eintragen

Nach erfolgreichem Einbau der Karte meldet sich beim Neustart von Windows automatisch der Hardware-Gerätemanager. In der Regel kennt Windows bereits viele Netzwerkkarten von Haus aus und verlangt jetzt nach der Windows-CD.
Meistens funktionieren diese Microsoft-Treiber problemlos. Ihr könnt aber auch die Treiber des Kartenherstellers von der beigelegten Diskette installieren. Diese sind in der Regel neuer und genau auf die Karte abgestimmt.
Als nächster Punkt steht die Einrichtung der Netzwerkprotokolle auf dem Plan. Sie legen fest, auf welche Weise sich die Rechner im Netz "unterhalten" können.
Das wichtigste Protokoll ist TCP/IP, das auch für das Internet gilt. Daneben ist auch IPX/SPX interessant, das gerne von älteren Spielen wie "Starcraft" benutzt wird. Oft tut sich Windows schwer mit der Erkennung von anderen Rechnern im Netz. Hier hilft zusätzlich die Installation von NetBEUI. Das geht so:
Um zu den Netzwerkeinstellungen zu gelangen, klickt ihr mit der rechten Maustaste auf das Icon "Netzwerkumgebung" auf dem Desktop und Wählt "Eigenschaften".
Eine andere Möglichkeit: Ihr hangelt euch durch die Menüs "Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Netzwerk".
Unter "Konfiguration" müssen neben eurer Netzwerkkarte auch TCP/IP, IPX/SPX und NETBEUI aufgelistet sein. Wenn nicht, so klickt ihr auf "Hinzufügen - Protokoll - Microsoft" und ergänzt die fehlenden Protokolle.
Weist nun eurem Rechner eine eigene IP-Adresse für das Netzwerk zu. Für private Netze gibt es dafür einen festgeschriebenen Adressbereich, der Rest ist für's Internet reserviert. Markiert unter "Konfiguration" das TCP/IP-Protokoll und wählt den Schalter "Eigenschaften". Dann wählt den Reiter "IP-Adresse" und markiert den Knopf "IP-Adresse festlegen".
In der oberen Reihe gebt ihr "192.168.0.x" ein. Das x steht dabei für eine beliebige Zahl zwischen 1 und 255. Wenn euer Rechner die 1 erhält, bekommen eure Freunde die 2, 3 oder 4 usw.. In die zweite Zeile tragt ihr immer fest den Wert "255.255.255.0" ein.
Damit der Datenaustausch über das Netz klappt, installiert ihr außerdem die Dienste "Client für Microsoft-Netzwerke" und "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke", ähnlich wie die Protokolle. Wählt unter "Identifikation" einen beliebigen Namen für euren Rechner. Die Arbeitsgruppe muß aber bei allen Rechnern gleich sein, der Standardeintrag ist "Workgroup". Achtet auf Groß- und Kleinschreibung ! Jetzt ist euer PC startklar.

Link hierfür: http://www.world-of-cheats.de/headq/special3teil1.shtml

Oder auch das hier: http://www.gameparade.de/review/200004/netzwerk.htm

Viel Glück!!
 

snoop

chronische Wohlfühlitis
Hhmm... ok, danke erstmal!

Ich habe gestern mal ein 'wenig' Zeit auf der microsoft-Seite nach irgendwelchen Updates gesucht ... und schliesslich bin ich dort nach langem Suchen auch fündig geworden.
Es gibt einen Patch, den man wohl benötigt, wenn man sich mit T-Online ins Internet einwählen will. Da sind u.a. auch Protokolle dabei! Naja, wie gesagt, ich hab kein WinME hier .. in 2 Wochen werd ich sehen, ob das Problem immernoch auftritt! Wenn nicht, werd ich versuchen alles was sich nach irgendwelchen Protokollen oder so anhört von der WinME-CD zu installieren ;)
Irgendwas muss es ja sein..

MFG Mario
 
Oben