ich hab im lauf der jahre immer wieder mal eine fileexplorer-variante ausprobiert. ich blieb aber bei keinem länger als einen tag. alle hatten gewisse vorteile, aber auch nachteile, auf die ich nach diesen kurzsichtungen wenig lust hatte. beim filecommander bin ich schon den dritten tag ggggg.
hab hier mal nachgesehen, was es derzeit so gibt:
http://software-portal.faz.net/ie/4688/Total_Commander
mich würde interessieren, wo der filecommander per eigendefinition seine vorteile sieht im vergleich zu den anderen bekannten fmanagern?
natürlich, alles hat vor- u nachteile u jeder nutzer muss das letztlich selber entscheiden. aber ich frage nach der sichtweise der fc-macher? (da gehts nicht um schlechtreden der anderen, sondern um die hervorhebung der besonderheiten, die ihn unterscheiden, also um einen konstruktiven aspekt).
usp: die besonderheit, das spezielle daran, der unterscheidungsfaktor ... siehe google
hab hier mal nachgesehen, was es derzeit so gibt:
http://software-portal.faz.net/ie/4688/Total_Commander
mich würde interessieren, wo der filecommander per eigendefinition seine vorteile sieht im vergleich zu den anderen bekannten fmanagern?
natürlich, alles hat vor- u nachteile u jeder nutzer muss das letztlich selber entscheiden. aber ich frage nach der sichtweise der fc-macher? (da gehts nicht um schlechtreden der anderen, sondern um die hervorhebung der besonderheiten, die ihn unterscheiden, also um einen konstruktiven aspekt).
usp: die besonderheit, das spezielle daran, der unterscheidungsfaktor ... siehe google