Bluescreen
schläft auf dem Boardsofa
Hallo,
ich habe auf meinem Ubuntu 5.10 VMware-Workstation installiert und es wider Erwarten auch relativ problemlos hinbekommen (incl. der VMware-Tools).
Als Gastsystem habe ich dann Windows XP Pro SP2 installiert.
Leider treten jetzt die ersten Probleme auf, von denen ich hier allerdings nur das aus meiner Sicht schwerwiegendste schildern will:
Während der Internetzugang über Linux und Firefox problemfrei läuft, bekomme ich über das Windows-Gastsystem keinen Zugang. Zunächst hatte ich den Netzwerkzugang über "Bridged" (die Installationsroutine hat das so vorgegeben) konfiguriert, wobei immer folgende Fehlermeldung kam:
The network bridge on device /dev/vmnet0 is temporarily down because the bridged Ethernet interface is down. The virtual machine may not be able to communicate with the host or with other machines on your network.
Ich habe dann auch auf Grund diverser Ratschläge, die ich per googlen erhalten habe, auf "NAT" umkonfiguriert. Das Gastsystem verfügt über eine eigene MAC-Adresse, die ich im Router auch eingetragen habe, außerdem über eine statisch von mir vergebene eigene IP-Adresse, die auch im Router eingetragen wurde.
Die Windows-Firewall habe ich auch noch ausgeschaltet, aber all das hat nicht geholfen. Der Internetzugang klappt nicht.
Ich brauche Hilfe, denn an sich ist die Idee, Linux als Host zu betreiben und die z.Z. noch unverzichtbaren Windows-Programme über ein Gastsystem laufen zu lassen, ideal.
ich habe auf meinem Ubuntu 5.10 VMware-Workstation installiert und es wider Erwarten auch relativ problemlos hinbekommen (incl. der VMware-Tools).
Als Gastsystem habe ich dann Windows XP Pro SP2 installiert.
Leider treten jetzt die ersten Probleme auf, von denen ich hier allerdings nur das aus meiner Sicht schwerwiegendste schildern will:
Während der Internetzugang über Linux und Firefox problemfrei läuft, bekomme ich über das Windows-Gastsystem keinen Zugang. Zunächst hatte ich den Netzwerkzugang über "Bridged" (die Installationsroutine hat das so vorgegeben) konfiguriert, wobei immer folgende Fehlermeldung kam:
The network bridge on device /dev/vmnet0 is temporarily down because the bridged Ethernet interface is down. The virtual machine may not be able to communicate with the host or with other machines on your network.
Ich habe dann auch auf Grund diverser Ratschläge, die ich per googlen erhalten habe, auf "NAT" umkonfiguriert. Das Gastsystem verfügt über eine eigene MAC-Adresse, die ich im Router auch eingetragen habe, außerdem über eine statisch von mir vergebene eigene IP-Adresse, die auch im Router eingetragen wurde.
Die Windows-Firewall habe ich auch noch ausgeschaltet, aber all das hat nicht geholfen. Der Internetzugang klappt nicht.
Ich brauche Hilfe, denn an sich ist die Idee, Linux als Host zu betreiben und die z.Z. noch unverzichtbaren Windows-Programme über ein Gastsystem laufen zu lassen, ideal.