Unwetterlage in Indonesien

AlterKnacker

Household Manager
Teammitglied
Folgendes Mail erhielt ich gerade aus unserer Niederlassung in Jakarta:


Sicherheitshinweis
(Stand: 04.02. 2002; 12:10 Uhr)

Die Sicherheitslage ist derzeit im wesentlichen durch die starken Regenfälle und die dadurch verursachten Überschwemmungen bestimmt. Die Sicherheitskräfte sind angewiesen, gegen jede Form einer durch das Hochwasser bedingten ansteigenden Kriminalität - insbesondere gegen Plünderer - kompromißlos vorzugehen.
Auch wenn die Hochwasserstände am Wochenende gesunken sind, kann keine Entwarnung gegeben. Die Regenfälle werden voraussichtlich bis mindestens Ende Februar anhalten. Mit den extremen Niederschlägen wie in der letzten Wochen ist dann zu rechnen, wenn ein von Australien anziehendes Sturmtief nicht abdreht.
Die durch die Überschwemmungen und Regenfälle verursachten chaotischen Verkehrsbehinderungen der vergangenen Woche können sich wiederholen. Es hat sich gezeigt, daß es nicht möglich ist, in diesem Zusammenhang Ausweichempfehlungen zu geben. Es kann nur angeraten werden, auf das Schlimmste vorbereitet zu sein; d.h. das Kfz stets genügend betankt zu halten, ein Ersatzakku für das Handy, eine Taschenlampe und Trinken sowie Verpflegung mitzuführen. Genügend Kleingeld sollte verfügbar sein, um „Hilfsdienste“ entlohnen zu können.
Da die Versorgungslage in Jakarta abhängig von der Verkehrslage ist, sind Engpässe nicht auszuschließen. Hier hilft nur rechtzeitige und vorausschauende Vorratshaltung. Mit der Abschaltung einzelner Bezirke vom Strom- und Telefonnetz muß in Abhängigkeit des Hochwassers gerechnet werden. Sie sollten darauf eingestellt sein und dies auch über einen längeren Zeitraum überstehen können.
Zwar hält die Botschaft Verbindung zur Katastropheneinsatzzentrale, jedoch ist diese nur reaktiv tätig. Es hat sich gezeigt, daß die örtlichen Radiosender (insbesondere „ELCINTA“ 90,05 MHz) sowie METRO-TV fast verzugslos und aktuell über die Lage berichten. Dementsprechend sollten Sie ihrem Fahrer und Hausangestellten den Auftrag erteilen, die Berichterstattung zu verfolgen und Sie auf dem Laufenden zu halten.
Noch einige Hinweise zur Gesundheitsvorsorge. Denken Sie daran, daß das Flutwasser voller Krankheitskeime ist! Auch wenn es sauber aussieht, ist es gefährlich. Die Gegenstände, die im Flutwasser waren, sind voller Krankheitserreger. Vor Gebrauch sind diese heiß und mit Desinfektionsmitteln waschen! Wenn der Garten überschwemmt war, lassen Sie die Kinder nicht draußen spielen. Brunnenwasser ist immer mit Vorsicht zu „genießen“ und sollte weder getrunken noch zum Zähneputzen verwendet werden. Spülen Sie das Geschirr mit abgekochtem Wasser nach.
Sofern Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, ist die Botschaft für Sie über den Krisenbeauftragten (Oberst Hasenpusch; 0811152629) stets ansprechbar.


Überall spielt momentan das Wetter verrückt.....

AK
 
Oben