Undefinierte Piepstöne

S

[sd|dragon]

Gast
Grüßt Euch!

Nach dem Einbau eines neuen Riegels Hauptspeicher und einer zweiten Festplatte ließ sich mein Rechner nach dem Anschalten nur zu einem nicht endenden Piepen bewegen.
Nach dem Umrüsten in den Originalzustand war das Problem nicht verschwunden: Direkt nach dem anschalten piep piep piep piep.

Tja und nun meine Frage: Wieso tut er das?
 
Hallo und danke für den Tip. Ich hatte zwar mittels Suchfunktion nach nem geeigneten Thread gesucht, aber die Qualität der Suchbegriffe bestimmt wohl das Ergebnis, oder? ;)
 
Naja, ich werde nachher mal die Anzahl der piepse zählen. Bisher kam es mir so vor, als daß es eigentlich unendlich piepsen würde.
Was mich auch stuzig macht ist, daß offenbar nicht mal das BIOS ausgelesen wird. Das Piepsen fängt an, bevor sich überhaupt der Bildschirm einschaltet.
 
Ich HATTE auch mal so ein piepen, in Bezug auf den Arbeitsspeicher. Das Piepen war ungefähr so:

ein etwas kurzes piepen, dann ein lägeres piepen, dann wieder etwas länger, dann wieder etwas länger, dann wieder etwas länger, dann wieder etwas länger, ...

Ich glaube, das reicht jetzt. Auf jeden Fall hat es scheinbar nie aufgehört (nach 'ner Weile hatte ich keinen Bock mehr aufs Piepen), aber es wurde immer etwas länger.

Es lag wahrscheinlich daran, auf welcher Bank der Riegel saß, nach dem Umsetzen lief es nämlich wieder.
 
diese Symptome hatte ich schon zu genüge gehabt, und zu 99,9% war es immer der Speicherbaustein. Neue Speicher haben die Eigenschaft beim ersten Einsetzen etwas wiederspenstig zu sein. Wenn Du den Speicher gerade und ohne zu verkanten angesetzt hast, traue Dich ruhig an beiden Seiten etwas kräftiger zu drücken, bis beide weisse verriegelungshebel von selber nach innen schnappen. Du kannst die Speicher nach dem Einsetzen auch zwei bis dreimal in der Halterung hin und her bewegen, damit auch gewährleistet ist, das alle Kontaktzungen eine sichere und gute Verbindung haben.
 
Oben