Erklärung für das farbige Nachbild
Das Farbensehen basiert auf drei Arten von Sinneszellen (für Blau, Grün und Rot).
Die violetten Punkte in der Grafik aktivieren die blauen und roten Sinneszellen.
Allerdings können diese immer nur für eine relativ kurze Zeit aktiv bleiben.
Wenn man stets das Kreuz in der Mitte fixiert, verändert sich der Farbwert in den violetten Punkten einige Zeitlang nicht.
Die Sinneszellen für Rot und Blau "ermüden".
Sie brauchen eine "Ruhephase" von ca. 1-2 Sekunden, ehe sie wieder normal funktionieren.
Wenn nun in dem animierten Bild der Farbwert wechselt (also ohne violetten Punkt), sind die roten und blauen Sinneszellen ermüdet und brauchen zunächst eine Regenerationsphase. Sie werden also trotz des Farbwechsels nicht aktiv.
Nur wenn blau, rot und grün gleichzeitig aktiv sind, entsteht ein Grau-Eindruck im Gehirn.
Stattdessen werden nur die grünen Rezeptoren aktiv, so dass das Gehirn "glaubt", es sei ein grüner Punkt zu sehen.
Das Gesagte bezieht sich natürlich stets auf den Bereich der Netzhaut im Auge, in dem der jeweils "grüne" Punkt erscheint.
Schade, dass es das alte ":huld" Smiley nicht mehr gibt. 😊Krass. Mir war, als schaute ich in einen Spiegel![]()