hörnchenmeister
Herzlich willkommen!
Servus leute
ich bin langsam am durchdrehen und dieses forum hier ist meine letzte hoffnung.
ich hab mir einen car pc eingebaut und hab jetzt folgendes problem
wen ich meinen zündschlüssel abdrehe geht mein laptop nach einer minute in den standby modus soweit so gut wen ich wider einsteige und den motor starte hat mein laptop wieder saft und wenn ich mein touchscreen berühre macht er garnichts ich muss immer mein laptop aufklappen und den power knopf drücken damit er aus dem standby wieder aufwacht.(das ist sehr umständlich und benötigt auch ne gewisse erfahrung in armauskugeln
)
mein touchscreen ist im gerätemanager in der rubrick maus eingetragen sowie das touchpad von meinem laptop.Und bei beiden fehlt in den eigenschaften die abteilung für Energieverwaltung wo ich das häckchen für GERÄT KANN DEN COPUTER AUS DEM STANDBY HOCHFAHREN reinmachen kann.:wand :geheule
Zu hause an meinem rechner habe ich die option an meinem laptop nicht.
Ich hab gegooglet wie ein bescheuerter nach einer reg datei habe aber nichts gefunden auser WACKEUPUSB.reg dann kommt aber nur COMPUTER KANN GERÄT AUSSCHALTEN UM ENERGIE ZU SPAREN.
Ich hab auch schon ein bios update gemacht kann aber trozdem nur grafickspeicher einstellen und die uhrzeit habe auch an Siemens-Fujitsu geschrieben und die meinten das ist ein treiber problem und ich soll mich an den monitor hersteller wenden die kriegn es aber bis heute nicht gebacken einen treiber zum download freizugeben warte schon seit drei monaten darauf und auf meine e-mails gibt es keine richtigen antworten.
ich hab viel getääääxtet noch mal zum ferständniss
Ich will das mein laptop aus dem standby aufwacht sobald ich den touchscreen antippe zu hause am pc gehts im auto nicht.
AMILO A 7640W
7" TFT Touchscreen (Bild über VGA Touchscreen über USB)
WIN XP Prof srevicepack 2
Ich bin echt wütend auf die sache verzweifelt kurz vorm flennen und kotzen am liebsten alles an die wand klatschen.
:wand :wand :geheule :geheule
Wäre echt froh und überglücklich wenn mir einer helfen könntevielen vielen dank im vorraus
ich bin langsam am durchdrehen und dieses forum hier ist meine letzte hoffnung.
ich hab mir einen car pc eingebaut und hab jetzt folgendes problem
wen ich meinen zündschlüssel abdrehe geht mein laptop nach einer minute in den standby modus soweit so gut wen ich wider einsteige und den motor starte hat mein laptop wieder saft und wenn ich mein touchscreen berühre macht er garnichts ich muss immer mein laptop aufklappen und den power knopf drücken damit er aus dem standby wieder aufwacht.(das ist sehr umständlich und benötigt auch ne gewisse erfahrung in armauskugeln
mein touchscreen ist im gerätemanager in der rubrick maus eingetragen sowie das touchpad von meinem laptop.Und bei beiden fehlt in den eigenschaften die abteilung für Energieverwaltung wo ich das häckchen für GERÄT KANN DEN COPUTER AUS DEM STANDBY HOCHFAHREN reinmachen kann.:wand :geheule
Zu hause an meinem rechner habe ich die option an meinem laptop nicht.
Ich hab gegooglet wie ein bescheuerter nach einer reg datei habe aber nichts gefunden auser WACKEUPUSB.reg dann kommt aber nur COMPUTER KANN GERÄT AUSSCHALTEN UM ENERGIE ZU SPAREN.
Ich hab auch schon ein bios update gemacht kann aber trozdem nur grafickspeicher einstellen und die uhrzeit habe auch an Siemens-Fujitsu geschrieben und die meinten das ist ein treiber problem und ich soll mich an den monitor hersteller wenden die kriegn es aber bis heute nicht gebacken einen treiber zum download freizugeben warte schon seit drei monaten darauf und auf meine e-mails gibt es keine richtigen antworten.
ich hab viel getääääxtet noch mal zum ferständniss
Ich will das mein laptop aus dem standby aufwacht sobald ich den touchscreen antippe zu hause am pc gehts im auto nicht.
AMILO A 7640W
7" TFT Touchscreen (Bild über VGA Touchscreen über USB)
WIN XP Prof srevicepack 2
Ich bin echt wütend auf die sache verzweifelt kurz vorm flennen und kotzen am liebsten alles an die wand klatschen.
Wäre echt froh und überglücklich wenn mir einer helfen könntevielen vielen dank im vorraus