antjeo
bekommt Übersicht
Die Feineinstellungen in WaveLab
Die Feineinstellungen in WaveLab
(© 2002 by antjeo)
In Fortsetzung meines Tutorials zur Bebarbeitung von MC`s, möchte ich euch noch einige Tipps geben, damit ihr die Qualität eurer Arbeit deutlich steigern könnt.
Dazu sollten wir neben WaveLab noch einige Plugins installieren. Um z.B. typische Knackgeräusche zu beseitigen, empfiehlt sich DeClicker. Des weiteren gibt es noch ein Tool das zu den DirectX Plugins gehört, Waves Native Power Pack.
Diese beiden Teile werden ganz normal installiert und können in WaveLab verwendet werden.
Man kann zwar auch jede Aufnahme einzeln bearbeiten, jedoch empfiehlt es sich, gerade da hier die Möglichkeit besteht, verschiedene Schritte auf einmal auszuführen, unter >Datei< den Menüpunkt „Stapelbearbeitung“ zu wählen.
Im Fenster „Stapelbearbeitung“ laden wir über den Dateiordner, die Aufnahmen, die wir bearbeiten wollen. Auf dem Reiter „Ausgang“ sollten wir nicht vergessen, den Ordner zu wählen, in dem unser Endprodukt gespeichert werden soll.
Nun gehen wir zurück auf den Reiter „Eingang“ und drücken den Button „Stapelverarbeitungs-Plugins bearbeiten“.
Im Fenster „Liste der Bearbeitungen“ wählen wir im Dateiordner Plugins, DeClicker aus und ziehen es per drag &drop in das linke Fenster. Genauso verfahren wir mit Normaliser. Dann öffnen wir im Dateiordner Plugins den Ordner DirectX. Hier ziehen wir, genau wie vorher, Waves L1 –Ultramaximizer+, in das linke Fenster.
Dort doppelklicken wir auf den Ultramaximizer und stellen im nächsten Fenster unter „Static preset“ (Preset2)16 bit Final Master, highest, aus.
Jetzt drücken wir zweimal Ok, dann Ausführen und gehen Kaffee trinken.
Das Ergebnis ist jetzt wirklich „High Quality.
Viel Spaß beim Nachkochen
antjeo
Die Feineinstellungen in WaveLab
(© 2002 by antjeo)
In Fortsetzung meines Tutorials zur Bebarbeitung von MC`s, möchte ich euch noch einige Tipps geben, damit ihr die Qualität eurer Arbeit deutlich steigern könnt.
Dazu sollten wir neben WaveLab noch einige Plugins installieren. Um z.B. typische Knackgeräusche zu beseitigen, empfiehlt sich DeClicker. Des weiteren gibt es noch ein Tool das zu den DirectX Plugins gehört, Waves Native Power Pack.
Diese beiden Teile werden ganz normal installiert und können in WaveLab verwendet werden.
Man kann zwar auch jede Aufnahme einzeln bearbeiten, jedoch empfiehlt es sich, gerade da hier die Möglichkeit besteht, verschiedene Schritte auf einmal auszuführen, unter >Datei< den Menüpunkt „Stapelbearbeitung“ zu wählen.
Im Fenster „Stapelbearbeitung“ laden wir über den Dateiordner, die Aufnahmen, die wir bearbeiten wollen. Auf dem Reiter „Ausgang“ sollten wir nicht vergessen, den Ordner zu wählen, in dem unser Endprodukt gespeichert werden soll.
Nun gehen wir zurück auf den Reiter „Eingang“ und drücken den Button „Stapelverarbeitungs-Plugins bearbeiten“.
Im Fenster „Liste der Bearbeitungen“ wählen wir im Dateiordner Plugins, DeClicker aus und ziehen es per drag &drop in das linke Fenster. Genauso verfahren wir mit Normaliser. Dann öffnen wir im Dateiordner Plugins den Ordner DirectX. Hier ziehen wir, genau wie vorher, Waves L1 –Ultramaximizer+, in das linke Fenster.
Dort doppelklicken wir auf den Ultramaximizer und stellen im nächsten Fenster unter „Static preset“ (Preset2)16 bit Final Master, highest, aus.
Jetzt drücken wir zweimal Ok, dann Ausführen und gehen Kaffee trinken.
Das Ergebnis ist jetzt wirklich „High Quality.
Viel Spaß beim Nachkochen
antjeo
Zuletzt bearbeitet: