News-Bote
Ich bring die Post
Textvorhersagen in Outlook: Microsoft drückt den Reset-Knopf
Microsoft schaltet die Textvorhersagen in Outlook ab. Wer die Funktion weiterhin nutzen möchte, muss sie reaktivieren. Die Art und Weise, wie das abläuft, wirft Fragen nach dem Warum auf.
„Textvorhersagen“ lautet die offizielle Bezeichnung der Funktion, die allerdings etwas unglücklich übersetzt ist. Es geht hierbei um die Textvorschläge, die Outlook beim Schreiben einer E-Mail einblendet und die man übernehmen kann oder eben nicht.
Im Microsoft 365 Admincenter findet man mit der Nachrichten-ID MC1093235 den Hinweis, dass die Textvorhersagen ab dem 1. Juli standardmäßig deaktiviert sind. Microsoft ändert aber nicht nur die standardmäßige Voreinstellung. Man schaltet die Funktion bei allen Nutzern ab. Wer die Textvorschläge nutzen möchte, muss sie manuell wieder einschalten. Die Aktion betrifft das neue Outlook für Windows, Outlook im Web sowie die mobilen Outlook-Apps für Android und iOS. Das klassische Outlook für Windows und die Mac-Version sind demnach nicht betroffen.
Die offizielle Begründung hierfür lautet, dass man damit die Einblendung „unerwünschter Vorschläge“ vermeiden möchte. Es kommt allerdings selten bis nie vor, dass Microsoft eine Funktion einfach bei allen Nutzern abschaltet, weil einige nicht mit deren Qualität zufrieden sind.
Meine Vermutung geht daher in die Richtung, dass diese Textvorhersagen gelegentlich Vorschläge ausspucken, die kein gutes Licht auf die dahinter liegende Logik werfen. Diese Vermutung verstärkt sich durch die Tatsache, dass die Meldung bereits von der Realität überholt ist: In den betroffenen Outlook-Versionen ist die entsprechende Einstellung aktuell gar nicht mehr zu finden. Wer die Anleitung von Microsoft zum Ein- und Ausschalten der Textvorhersagen im neuen Outlook befolgen möchte, wird feststellen, dass man unter „Intelligente Vorschläge“ die Option dafür gar nicht mehr findet.
Der Beitrag Textvorhersagen in Outlook: Microsoft drückt den Reset-Knopf erschien zuerst auf Dr. Windows.
zum Artikel...

Microsoft schaltet die Textvorhersagen in Outlook ab. Wer die Funktion weiterhin nutzen möchte, muss sie reaktivieren. Die Art und Weise, wie das abläuft, wirft Fragen nach dem Warum auf.
„Textvorhersagen“ lautet die offizielle Bezeichnung der Funktion, die allerdings etwas unglücklich übersetzt ist. Es geht hierbei um die Textvorschläge, die Outlook beim Schreiben einer E-Mail einblendet und die man übernehmen kann oder eben nicht.
Im Microsoft 365 Admincenter findet man mit der Nachrichten-ID MC1093235 den Hinweis, dass die Textvorhersagen ab dem 1. Juli standardmäßig deaktiviert sind. Microsoft ändert aber nicht nur die standardmäßige Voreinstellung. Man schaltet die Funktion bei allen Nutzern ab. Wer die Textvorschläge nutzen möchte, muss sie manuell wieder einschalten. Die Aktion betrifft das neue Outlook für Windows, Outlook im Web sowie die mobilen Outlook-Apps für Android und iOS. Das klassische Outlook für Windows und die Mac-Version sind demnach nicht betroffen.
Die offizielle Begründung hierfür lautet, dass man damit die Einblendung „unerwünschter Vorschläge“ vermeiden möchte. Es kommt allerdings selten bis nie vor, dass Microsoft eine Funktion einfach bei allen Nutzern abschaltet, weil einige nicht mit deren Qualität zufrieden sind.
Meine Vermutung geht daher in die Richtung, dass diese Textvorhersagen gelegentlich Vorschläge ausspucken, die kein gutes Licht auf die dahinter liegende Logik werfen. Diese Vermutung verstärkt sich durch die Tatsache, dass die Meldung bereits von der Realität überholt ist: In den betroffenen Outlook-Versionen ist die entsprechende Einstellung aktuell gar nicht mehr zu finden. Wer die Anleitung von Microsoft zum Ein- und Ausschalten der Textvorhersagen im neuen Outlook befolgen möchte, wird feststellen, dass man unter „Intelligente Vorschläge“ die Option dafür gar nicht mehr findet.
Der Beitrag Textvorhersagen in Outlook: Microsoft drückt den Reset-Knopf erschien zuerst auf Dr. Windows.
zum Artikel...