[Tastatur] über USB

hexxxlein

Moderator
Teammitglied
über USB

Hallo,

habe meine Tastatur (logitech) über USB angeschlossen. Nun ist direkt nach jedem hochfahren nicht nur die Numlocktaste an sondern auch die Hochstelltaste. (Großschrift) Ist das normal oder kann man das irgendwie abstellen? Also eigentlich kenne ich es nur mit Start der Numlocktaste über Win98 SE.
 
Könnte es möglich sein, dass ein falsches Tastaturlayout geladen wird? Könnte eventuell DE(EDV) statt DE(Deutschland) sein?
 
2 Möglichkeiten (aus WinFAQ):

1.
Caps-Lock schaltet sich aufgrund einer Inkompatibilität des mit Windows 98 mitgelieferten DOS-Tastaturtreibers KEYB.COM und des Windows-Treibers ein.
Das Problem tritt nur mit USB-Tastaturen auf, wie Microsoft im Artikel Q247853 beschreibt. Zur Abhilfe deaktiviert man in der Autoexec.bat (REM) das Laden von KEYB.COM. Dafür stimmt allerdings die Tastaturbelegung nicht mehr im DOS-Modus. Alternativ kann man statt KEYB.COM auch einen anderen Tastaturtreiber laden.
Unter dem Artikel Q151715 beschreibt Microsoft, wie man eine Debug-Datei erstellen kann, die Caps-on/off und Num on/off ermöglicht. Soll Caps beim Hochfahren deaktiviert werden, lädt man diese COM-Datei einfach beim Start in der Autoexec.bat
Caps-Lock-Patch

2.
traust Du Dich an die Registry?

unter:

HKEY_USERS\ .DEFAULT\ Control Panel\ Microsoft Input Devices\ Keyboard

bzw.

HKEY_CURRENT_USER\ Control Panel\ Microsoft Input Devices\ Keyboard

sind die folgenden Zeichenfolgen zu finden. Willst Du CapsLock beim Windows-Start direkt deaktivieren, ersetzt Du einfach ON durch OFF.

NumLock REG_SZ OFF
CapsLock REG_SZ OFF
ScrollLock REG_SZ OFF

Sollte der Registryzweig "Keyboard" noch nicht vorhanden sein, kannst Du ihn über "Bearbeiten" -> "Neu" -> "Schlüssel" anlegen.
 
Ähh also ich habe erst einmal den 2.Schritt vorgezogen. Ich traue mich schon an die Registy aber ich habe noch nie Schlüssel selber erstellt. Habe die Einträge gesucht aber sie waren noch nicht vorhanden. Habe versucht sie neu zu erstellen und muss wohl was falsch gemacht haben. Dazu meine Frage:

Schlüssel ist angelegt aber als was soll ich das ganze Eintragen? Es gibt ja Zeichenfolge, Binärwert, DWORD-Wert! Dann weiss ich nicht genau was der Name ist und was der Wert!
 
sind die folgenden Zeichenfolgen zu finden...

OFF bzw. ON sind Buchstaben, damit bedeutet das Zeichenfolge als Schlüsselname, Wert ON bzw. OFF

Bei Binärwerten würde als Wert nur 0 und 1 gehen, eben binär. So etwas charakterisiert sogenannte bolean-Abfragen (ja/nein). Ist es hier im Prinzip zwar auch (ON / OFF), da aber Buchstaben (characters) als Wert eingetragen werden, ergibt sich damit der Schlüssel Zeichenfolge.
Auch bei D-Word-Werten kannst Du nur Zahlen eingeben, die dann allerdings im Hex-Code.

aber trotzdem sorry, REG_SZ ist der Datentyp eines engl. Windows, entspricht der deutschen Bezeichnung Zeichenfolge = String ;)
 
UPS, sorry hab ich wohl überlesen mit der Zeichenfolge aber war schon fast richtig. Hatte ich auch als Zeichenfolge eingegeben nur beim Wert hatte ich ein bisschen zuviel eingetragen. Hab es noch berichtigt mal sehen ob es funzt. Danke schön für die schnelle Hilfe und vor allem schon sooooo früh! :D
 
nur um nochmal ganz sicher zu gehen.
Du erstellst eine Zeichenfolge, die bekommt den Namen CapsLock und den Wert OFF.
Und booten nicht vergessen. ;)
Aber wem erzähl ich das. ;)
 
Also, hab nun alles gemacht und auch kontrolliert.
Pfade stimmen.
Schlüssel "Keyboard" ist angelegt
darin dann die Zeichenfolgen:
NumLock Wert "ON"
CapsLock Wert "OFF"
ScrollLock Wert "OFF"

dann neu gebootet. Aber es funktioniert nicht. :cry:
Noch mal neu kontrolliet wegen Schreibfehler aber scheint alles richtig zu sein. Ach ja ich habe noch
(Standard) "Wert nicht gesetzt" enthalten.
 
@Brummelchen
Ich schalte nach dem Hochfahren CapsLock selber aus. Beim runterfahren ist sie auch noch aus, klar. Aber beim nächstem Neustart ist sie wieder an.
 
Mist, irgendwie hatte ich es beinahe befürchtet, dass die Registry-Einträge in diesem Fall nicht so richtig wollen. :cry:
Ich hänge Dir mal den Tastaturtreiber an, den ich im Dos-Modus benutze.
Was Du dann noch machen musst, ist den keyb.com in der autoexec.bat mit REM zu deaktivieren (danach könnte es so aussehen: REM LH KEYB GR,,C:\WINDOWS\COMMAND\KEYBOARD.SYS) und den neuen Treiber am besten nach C:\Windows\Command zu kopieren.
Laden musst Du ihn aber in der config.sys (ist ein extra kleiner Treiber, der kaum Ressourcen frisst):
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\COMMAND\RKEYB.SYS
Wenn Devicehigh nicht funzt, weil der Speichermanager bei Dir nicht geladen ist, nimm nur DEVICE.

@Brummelchen
lt. WinFAQ ist das ein 95/98 Problem
ob es die Keys unter XP auch gibt, weiss ich nicht. Oft sind sie zwar identisch, aber..... ;)
 

Anhänge

  • rkeyb.rar
    938 Bytes · Aufrufe: 102
Original geschrieben von Brummelchen
Keyb unter XP? Denke mal nicht. Hab auch keine autoexec.bat respektive .NT.
Unter W98 muss die eigentlich auch nicht mehr sein, ist doch nur noch für die DOS-Konsole !? Bei mir ist sie drin.

hexxxlein nutzt aber 98 (habe ich im Startpost zumindest so verstanden), da wird keyb normalerweise mitgeladen. Unter XP ohne echten Dos-Modus dürfte es die nicht mehr geben. *nicht100%sicherbin* ich nutze kein XP
 
@Koloth
Danke für deine Hilfe. Werde mal sehen ob ich mich da durchwurchteln kann. Bin nicht gerade ein Spezialist. Musste schon viele Probleme lösen aber das ist neu für mich. Ok. Morgen mache ich mich dann an die Arbeit. Danke für den Treiber. :kiss
Du hast richtig verstanden, ich nutze Win98SE.
 
Oben