Systemwiederherstellung Win 11

Kabelmichi

schläft auf dem Boardsofa
Ich hatte meinen PC vor gut einem Jahr von Windows 10 auf 11 geupdatet.
Jetzt macht er öfters beim Hochfahren Problems: Muss ihn öfters 2-3 mach Hochfahren bis er normal startet. Manchmal zeigt er sogar Bluescreen...

Da ich mittlerweile eine Windows 11 DVD habe: Kann ich C: komplett formatieren, das Win11 installieren und dann mein altes C: drüberspielen?
Habe ich dann einen neuen Bootsector und mein altes Win11 wieder????
 
Moin,

Jetzt macht er öfters beim Hochfahren Problems: Muss ihn öfters 2-3 mach Hochfahren bis er normal startet. Manchmal zeigt er sogar Bluescreen...
Wenn es kein Hardwaredefekt ist, ist ein Inplace-Upgrade eigentlich immer die beste Option. Kein großer Aufwand, dauert nur ~30Minuten und beseitigt alle Systemfehler.

Kann ich C: komplett formatieren, das Win11 installieren und dann mein altes C: drüberspielen?
Könntest du zwar (solange sich die Partuuid nicht ändert), ist aber Murks.

Wenn du unbedingt dein altes System zurückspielen willst, mach es direkt ohne vorherige Windows Neuinstallation. Nach dem zurückspielen, boote das Installationsmedium, drücke von diesem anschließend Shift+F10 um die Eingabeaufforderung zu öffnen und führe folgenden Befehl aus:
Code:
bcdboot C:\Windows
Das installiert den Bootloader auf die ESP und erstellt den Eintrag im NVRAM.
Ggfs. kann die Systempartition im Installationsmedium auch unter einem anderen Laufwerksbuchstaben eingehangen sein, der Befehl muss dann entsprechend angepasst werden.

Gruß Thomas
 
Super Danke!
Das muss aber die Win10 CD sein. Nicht 11!
Nach dem zurückspielen, boote das Installationsmedium, drücke von diesem anschließend Shift+F10 um die Eingabeaufforderung zu öffnen und führe folgenden Befehl aus:
Code:
bcdboot C:\Windows
ok, langsam zum Mitschreiben:
Während des Booten der Win10 CD, drücke ich (Pfeil nach oben)+F10 für die Eingabeaufforderung!? (Ist F10?! Nicht F2 oder ne andere?)
 
Das muss aber die Win10 CD sein. Nicht 11!
Sollte eigentlich auch mit der 11er funktionieren. Ansonsten kann man die Installations-ISO's aber auch problemlos bei Microsoft herunterladen

Während des Booten der Win10 CD, drücke ich
Nein, nicht während des Bootvorgangs, erst danach. Also sobald der Begrüßungsbildschirm vom Installationsmedium erscheint.

(Pfeil nach oben)+F10 für die Eingabeaufforderung!? (Ist F10?! Nicht F2 oder ne andere?)
Immer F10.
 
kurzes Update:

Unabhängig von TK87s Vorschlägen hatte ich folgendes gewagt:
Die WIN 11 DVD von meiner Tochter genommen (Sie benötigte den neuen Key nicht. Beim neu Installieren war der alte wieder drauf!), mein C: formatiert und dann das neue WIN 11 draufinstalliert und dann die (alte) C: mit Acronis wieder drauf installiert - funktioniert alles super wieder!!

------

P.S:
Leider doch nicht wie gedacht....
Es ist wie zuvor:
Nach irgendeinem Neustart erscheint mein Bildschirm OHNE Taskleistensymbole und die ca 30 Icons auf dem Bildschirm sind nur weiße Papierblätter.
Dann irgendwann fängt sich der Bilkdschirm ganz langsam wieder aufzubauen: Zuerst die Symbole in der Taskleiste im ca 10 Sekunden Abstand; und dann die Icons auf dem Bildschirm: Jedes einzeln im 10 Sekunden Abstand...
Ich unterbrech das ganze immer; starte neu und beim Dritten (!) Neustart ist alles wieder normal.
Bis irgendwann sich das ganze wiederholt....

Kann jemand sagen woran das liegen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe es gerade mal mit mdsched.exe überprüft.
Das Ergebnis sollte beim Neustart angezeigt werden.
Wurde es aber nicht:
Ed kam nur Bruchteil einer Sekunde ein: Laufwerk C: wird überprüft und repariert.
Dann kam der normale Bildschirm und mehr nicht
2 Durchläufe beim Check waren ok. Kein Fehler gefunden.
Mal sehen, ob jetzt besser ist....
 
auch keine Besserung:

ne Kumpel hat folgendes vorgeschlagen:
Da legt irgendwas den Explorer Prozess lahm! Mach Affengriff ->Taskmanger -> Datei -> Neuen Task ausführen ->Explorer.exe

mal sehen was das bringt...
 
War auch eben mein Gedanke mit der Explorer.exe.
Falls der Prozess ausgeführt wird - rechte Maustaste "Task beenden"
In der regel sollte er dann automatisch neu starten.
 
Hallo! Du kannst Windows 11 von der DVD neu installieren und dabei die C:partition formatieren. Damit hast du ein sauberes System mit neuem Bootsektor. Allerdings kannst du danach nicht einfach dein altes C:-Laufwerk „drüberspielen“, das würde das neue System wieder überschreiben und Probleme verursachen. Am besten sicherst du wichtige Daten separat und installierst deine Programme neu. Wenn du ein komplettes Systemabbild hast, könntest du das zurückspielen, aber das ist komplex. Viel Erfolg!
 
Ja, das hatte ich leider gemacht, nachdem die Lösung meines Kumpels nur wenige tage angehalten hatte:
Neben der C Partition gibts ja noch 3 geheime Partitionen, die Windows anlegt (weiß jetzt nicht, wie die heißen)
Nachdem Windows neu installiert wurde, kopierte ich nur C: auf C:. Die die neuen lies ich...
Aber auch das brachte nichts.
Ich hab mir jetzt anders geholfen, indem ich im Explorer - Optionen wählte und unter Datenschutz: Zuletzt/Häufig verwendete Ordner anzeigen, ausgeakt habe. Auch den Explorer Verlauf habe ich gelöscht.
Es passiert zwar noch ab und an mal, dass ich 1x Neustarten muss (nicht mehr 3x!), denke aber, dass es besser geworden ist.
Werde bei Gelegenheit mir mal nen Tag dafür freinehmen und alles formatieren und neu installieren.
 
ok: Es war soweit:
Ich entschloss mich Win 11 neu zu installieren.
Das Problem fing dann an, als ich ein Microsoft Konto einrichten musste. Aufm Handy habe ich mir dann den: oobe/BypassNRO(.cmd) Tipp suchen müssen (mit.cmd oder ohne?) blieb aber dann hängen, weil ich mit meiner kabellosen Maus/Tastatur bei C:/Windows/system32> zwar die Maus bewegen konnte, aber die Tastatur versagte.
Wie kann ich die Tastatur zum Schreiben bringen? (Wohl ne USB Tastatur nehmen???)
 
Wenn es eine Bluetooth-Tastatur ohne Dongle ist, dann wirst Du keine andere Wahl haben, als eine kabelgebundene Tastatur zu verwenden.
 
im internet fand icg auch, dass man als email: a@a.com und PW:121 eingeben kann. Dann kommt eine Fehlermeldung, dann gehts normal weiter...
Ich denke aber, wir haben noch eine Kabel Tastatur. Nur: WO?
 
Das Problem ist gelöst! Und zwar noch weit besser, als ich gedacht, erwartet und gehofft hatte!
Das Problem war ja, dass mein Windows ewig lange zum Starten brauchte und dann die Taskleiste leer war bzw die Icons (rechts) weise Papierstreifen. Ich musste dann 2-3 mal Neustart machen. Dann ging es wieder, oder es gab sogar bluescreen!
Mehrere Tips probiert, dann gings 2 Tage besser; dann war das Problem wieder da.
Dann wollte ich schlußendlich C formatieren und Win ganz neu installieren.
Aber selbt das hat nicht geklappt (#12)
Also wieder ein Image von vor paar Wochen mit True Image draufgespielt. Und von da an klappte alles wieder!
Wiondows startete wieder wie der Unterschied einer SSD zur HDD; in 15 Sekunden war der Bildschirm mit allen Symbolen und ICons aufgebaut..
Was will man mehr?
 
Oben