Hmm...es kommt drauf an was du brauchst...wenn das Dingens einfach nur routen soll, reicht
Floppy ISDN 4 Linux , Mandrake SNF (Single Network Firewall), das man z.B. bei
http://www.linuxiso.org bekommt, oder
Smoothwall. Diese drei sind relativ trivial zu konfigurieren, dafür bieten sie auch nicht so viele Konfigurationsmöglichkeiten wie ein Eigenbau-Router. Womit wir auch schon beim Thema wären:
Ein Eigenbau-Router unter Linux. Als Distribution würde ich eine der "Clean and Lean"-Distributionen wie Debian oder Slackware empfehlen. Ich kann dazu nicht viel sagen, da ich a) momentan selber noch am Aufbauen eines solchen bin und b) das ganze nicht so einfach in ein paar Sätzen erklärbar ist. Nur soviel zum generellen Vorgehen: Zunächst baust du dir einen Kernel mit Firewall/masquerading (iptables oder ipchains, je nachdem ob du einen 2.2 oder 2.4-Kernel verwendest). Dann holst du dir (falls nicht bereits vorhanden) den rp-pppoe-Daemon von
www.roaringpenguin.com , setzt den auf und baust ein Firewall-Skript bzw. holst dir ein vorgefertigtes (rp-pppoed bietet dir eines an). Wenn alles glatt gegangen ist hast du dann einen relativ funktionsfähigen Router. Dann kannst du noch einige Zusatz-Dienste wie einen DNS-Forwarder, einen DHCP-Server oder einen Cache-Proxy für das lokale Netz aufsetzen...
Etwas mehr als Anfänger-Wissen (=zwei Monate Suse oder sowas) sollte für einen kompletten Eigenbau natürlich schon vorhanden sein. Entweder das, oder erst einmal Lesen & Lernen...
Ich hoffe, ich hab dich jetzt nicht irgendwie entmutigt
