jjmc3 schrieb:
Bitte steinigt mich jetzt nicht gleich, aber ist KDE jetzt eigentlich mittlerweile altagstauglich als Arbeitsplatz-Lösung? Habe schon ewig kein Suse mehr drauf gehabt (Version unbekannt, ein grüner Stern

, irgendwann vor 2000)
Unabhängig von opensuse/SuSE/Novell - ich denke, das ist nach wie vor "Geschmackssache".
KDE bringt mittlerweils so viele "kleine Helferlein" mit, dass man nach einer gewissen Eingewöhnungsphase wirklich sehr komfortabel arbeiten kann. Manche erschlägt zwar die Funktionsvielfalt - man muss aber nicht alles nutzen ....
GNOME hat in den letzten Jahren, was die "Gimmiks" angeht, gehörig zugelegt.
Ich bevorzuge mittlerweile keinen der beiden "großen" GUIs - beide haben ihre Charm. Interessant sind xfce und Enlightment in den letzten beiden Monaten geworden ...
Ich nutze z.B.
opensuse10.2 mit KDE für unser "Multimediagamingnotebook",
Pardus mit KDE auf´m "Gast-PC",
SuSE-Linux-Enterprise-Desktop 10 mit GNOME auf meinem "persönlichen Notebook" für so alltägliche Dinge wie Internet/E-Mail/Homeoffice/Haushaltsplanung/Homebanking und schließlich für den PC unseres Sohns
edubuntu 6.06 LTS mit GNOME.
Und alle Oberflächen machen irgendwie Spaß, sehen nett aus und sind für meinen Geschmack ausreichend gut vorkonfiguriert.
Probier´s halt aus ...