TheWonder
Senior Member
Das neue Stadion des FCB (((+1860)))
Hi, die Entscheidung ist gefallen. Und ich find sie gut.
So soll die neue Hütte aussehen:
Virtueller Rundgang durchs neue Stadion: Rundgang
Aktuelles rund um den Baufortschritt, Bilder etc. gibts hier:
Allianz Arena
Nun steht es fest: Das Obergutachtergremium für den Stadionneubau in München hat seine Empfehlung ausgesprochen und die Bauherren – die Vereine FC Bayern München und TSV 1860 München - haben sich für das Modell der Architekten Herzog/de Meuron entschieden. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass die neue Heimat der beiden Münchner Traditionsklubs Allianz Arena heißt.
Die Vergabe des Namensrechts an die Allianz AG ist zentraler Bestandteil einer langfristigen Marketing-Partnerschaft der München Stadion GmbH mit der in München ansässigen internationalen Versicherungs- und Finanzgruppe. Der Vertrag läuft zunächst bis 30. Juni 2021.
Der Zuschlag für den Entwurf der Bietergemeinschaft Alpine Bau Deutschland GmbH mit den Schweizer Architekten Herzog und de Meuron wurde damit begründet, dass hier ein innovativer Weg eingeschlagen wurde, der das Thema Fußballstadion in zukunftsträchtiger Form interpretiert. Die glatte Außenfassade aus einer rautenförmigen transluzenten Umhüllung, die sich über Projektionen in unterschiedliche Farbenspiele hüllen lässt, gibt dem Gebäude eine fast magische Poesie.
Das Innenleben mit den drei Rängen garantiert für die 66.000 Zuschauer eine unmittelbare Nähe zum Spielgeschehen und damit die gewünschte emotionale Einbindung sowie den Komfort eines modernen Stadions.
Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, tatkräftiger Unterstützer und Förderer der Stadionpläne, gehört zu den ersten Gratulanten: „Als Vertreter der Stadt München und bekennender Befürworter des Stadionneubaus freue ich mich, am heutigen Tag gleich zwei so weitreichende und positive Entscheidungen zu vernehmen. Nur über die wortwörtlichen Allianzen zwischen den beiden Vereinen, der Stadt und nun auch mit der Allianz AG ist dieses Großprojekt zu realisieren. Ich bin mir sicher, dass München nun ein Stadion erhält, das alles bisher bekannte übertrifft und weit über die Grenzen unserer Stadt für Aufmerksamkeit und Anerkennung sorgen wird. Und spätestens bei der WM 2006 im eigenen Land, wird sich München mit der Allianz Arena als bayrische Metropole mit einer der modernsten und wohl auch schönsten Fußballstadien der Welt präsentieren können.“
Das Großprojekt, mit dessen Bau noch in diesem Jahr in Fröttmaning begonnen werden kann, wird finanziell gemeinsam von beiden Klubs zu gleichen Anteilen getragen. Nur zu verständlich die positive Resonanz der beiden Präsidenten, die trotz aller sportlicher Rivalität in Sachen Stadionneubau von Beginn an beherzt an einem Strang zogen.
Karl-Heinz Wildmoser, Präsident des TSV 1860 München: „Wir haben es uns mit der Entscheidung für den Entwurf nicht leicht gemacht, aber sie war letztlich einstimmig. Als neue Heimat beider Clubs wird die Allianz Arena ein neues Kapitel in der Fußball-Geschichte unserer Stadt und der beiden Vereine einläuten. Ich bin mir sicher, dass sich unsere Fans wie die der Bayern hier wohl fühlen werden und trotz aller Gemeinsamkeiten auch künftig ihre eigene Identität wahren können. Ich freue mich jetzt schon auf das erste Derby in der Allianz Arena !“
Bayern-Präsident und WM 2006 OK-Chef Franz Beckenbauer, der sich in der Vergangenheit ganz besonders für den Neubau eines modernen Fußballstadions in München stark gemacht hat, ergänzt: „ Wir sind bei einem wichtigen Zwischenziel unserer langjährigen Bemühungen angekommen. Heute zeigt sich wieder einmal, dass es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen. Wir haben uns für einen Entwurf entschieden, der wegweisend für die Zukunft im Fußball ist. Um so erfreulicher, dass mit der Allianz AG ein langfristiger Partner gefunden werden konnte, der einen erheblichen Beitrag zur Realisierung des Projektes leistet. Die Vereine brauchen dieses neue Stadion genauso wie ihre Fans und die Stadt München! Die Allianz Arena wird als Austragungsort für die WM 2006 eine herausragende Rolle spielen.“
Um auch die wirtschaftlichen Dimensionen für das Bauvorhaben zu bewältigen, was für beide Klubs eine nicht unerhebliche Herausforderung darstellt, hat sich einer ganz besonders hervorgetan: Bayern Münchens Manager Uli Hoeneß: „Um das Projekt Stadionneubau zu stemmen, war es für beide Vereine unerlässlich, einen starken und verlässlichen Partner aus der Wirtschaft einzubinden. Auf unserer Wunschliste stand von Anfang an die Allianz AG ganz oben, weil sie zum einen zu den ersten Adressen der deutschen Wirtschaft zählt und zum anderen eine starke Verbundenheit mit der Stadt München und der Region besitzt. Wir sind sehr stolz darauf, die Allianz AG dafür gewonnen zu haben, sich langfristig für dieses Projekt zu engagieren und ihren guten Namen mit unserem neuen Stadion zu verbinden.“
Dr. Michael Albert, Vorsitzender des Vorstands der Allianz in Bayern ergänzt: „Die Allianz hat seit über 50 Jahren ihren Firmensitz in München. Wir freuen uns daher sehr, dass diese neue, in Europa einzigartige Sportstätte unseren Namen tragen wird. Wir sind sicher, dass die Fans aller hier spielenden Vereine - egal ob aus dem In- oder Ausland - von der Allianz Arena begeistert sind und sich hier wohlfühlen werden. Für München gibt es große Sympathie in Deutschland, in Europa und in der Welt. Auch als Austragungsort von hochklassigen nationalen und internationalen Spielen im Volkssport Nr. 1 hat München einen vorzüglichen Namen weit über seine Grenzen hinaus. Mit dem Bau der Allianz Arena wird erstklassiger Sport künftig in einem hochmodernen Stadion möglich. Für den Breitensport engagieren sich viele Allianz-Vertreter seit Jahrzehnten auf lokaler Ebene. Darüber hinaus unterstützen wir überregional bzw. international seit einigen Jahren auch den Spitzensport. Diese Förderung ist Teil unseres gesellschaftlichen Engagement, zu dem auch Initiativen im Bereich Umwelt und Kultur zählen."
So long,
TheW *freu*
Hi, die Entscheidung ist gefallen. Und ich find sie gut.
So soll die neue Hütte aussehen:

Virtueller Rundgang durchs neue Stadion: Rundgang
Aktuelles rund um den Baufortschritt, Bilder etc. gibts hier:
Allianz Arena
Nun steht es fest: Das Obergutachtergremium für den Stadionneubau in München hat seine Empfehlung ausgesprochen und die Bauherren – die Vereine FC Bayern München und TSV 1860 München - haben sich für das Modell der Architekten Herzog/de Meuron entschieden. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass die neue Heimat der beiden Münchner Traditionsklubs Allianz Arena heißt.
Die Vergabe des Namensrechts an die Allianz AG ist zentraler Bestandteil einer langfristigen Marketing-Partnerschaft der München Stadion GmbH mit der in München ansässigen internationalen Versicherungs- und Finanzgruppe. Der Vertrag läuft zunächst bis 30. Juni 2021.
Der Zuschlag für den Entwurf der Bietergemeinschaft Alpine Bau Deutschland GmbH mit den Schweizer Architekten Herzog und de Meuron wurde damit begründet, dass hier ein innovativer Weg eingeschlagen wurde, der das Thema Fußballstadion in zukunftsträchtiger Form interpretiert. Die glatte Außenfassade aus einer rautenförmigen transluzenten Umhüllung, die sich über Projektionen in unterschiedliche Farbenspiele hüllen lässt, gibt dem Gebäude eine fast magische Poesie.
Das Innenleben mit den drei Rängen garantiert für die 66.000 Zuschauer eine unmittelbare Nähe zum Spielgeschehen und damit die gewünschte emotionale Einbindung sowie den Komfort eines modernen Stadions.
Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, tatkräftiger Unterstützer und Förderer der Stadionpläne, gehört zu den ersten Gratulanten: „Als Vertreter der Stadt München und bekennender Befürworter des Stadionneubaus freue ich mich, am heutigen Tag gleich zwei so weitreichende und positive Entscheidungen zu vernehmen. Nur über die wortwörtlichen Allianzen zwischen den beiden Vereinen, der Stadt und nun auch mit der Allianz AG ist dieses Großprojekt zu realisieren. Ich bin mir sicher, dass München nun ein Stadion erhält, das alles bisher bekannte übertrifft und weit über die Grenzen unserer Stadt für Aufmerksamkeit und Anerkennung sorgen wird. Und spätestens bei der WM 2006 im eigenen Land, wird sich München mit der Allianz Arena als bayrische Metropole mit einer der modernsten und wohl auch schönsten Fußballstadien der Welt präsentieren können.“
Das Großprojekt, mit dessen Bau noch in diesem Jahr in Fröttmaning begonnen werden kann, wird finanziell gemeinsam von beiden Klubs zu gleichen Anteilen getragen. Nur zu verständlich die positive Resonanz der beiden Präsidenten, die trotz aller sportlicher Rivalität in Sachen Stadionneubau von Beginn an beherzt an einem Strang zogen.
Karl-Heinz Wildmoser, Präsident des TSV 1860 München: „Wir haben es uns mit der Entscheidung für den Entwurf nicht leicht gemacht, aber sie war letztlich einstimmig. Als neue Heimat beider Clubs wird die Allianz Arena ein neues Kapitel in der Fußball-Geschichte unserer Stadt und der beiden Vereine einläuten. Ich bin mir sicher, dass sich unsere Fans wie die der Bayern hier wohl fühlen werden und trotz aller Gemeinsamkeiten auch künftig ihre eigene Identität wahren können. Ich freue mich jetzt schon auf das erste Derby in der Allianz Arena !“
Bayern-Präsident und WM 2006 OK-Chef Franz Beckenbauer, der sich in der Vergangenheit ganz besonders für den Neubau eines modernen Fußballstadions in München stark gemacht hat, ergänzt: „ Wir sind bei einem wichtigen Zwischenziel unserer langjährigen Bemühungen angekommen. Heute zeigt sich wieder einmal, dass es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen. Wir haben uns für einen Entwurf entschieden, der wegweisend für die Zukunft im Fußball ist. Um so erfreulicher, dass mit der Allianz AG ein langfristiger Partner gefunden werden konnte, der einen erheblichen Beitrag zur Realisierung des Projektes leistet. Die Vereine brauchen dieses neue Stadion genauso wie ihre Fans und die Stadt München! Die Allianz Arena wird als Austragungsort für die WM 2006 eine herausragende Rolle spielen.“
Um auch die wirtschaftlichen Dimensionen für das Bauvorhaben zu bewältigen, was für beide Klubs eine nicht unerhebliche Herausforderung darstellt, hat sich einer ganz besonders hervorgetan: Bayern Münchens Manager Uli Hoeneß: „Um das Projekt Stadionneubau zu stemmen, war es für beide Vereine unerlässlich, einen starken und verlässlichen Partner aus der Wirtschaft einzubinden. Auf unserer Wunschliste stand von Anfang an die Allianz AG ganz oben, weil sie zum einen zu den ersten Adressen der deutschen Wirtschaft zählt und zum anderen eine starke Verbundenheit mit der Stadt München und der Region besitzt. Wir sind sehr stolz darauf, die Allianz AG dafür gewonnen zu haben, sich langfristig für dieses Projekt zu engagieren und ihren guten Namen mit unserem neuen Stadion zu verbinden.“
Dr. Michael Albert, Vorsitzender des Vorstands der Allianz in Bayern ergänzt: „Die Allianz hat seit über 50 Jahren ihren Firmensitz in München. Wir freuen uns daher sehr, dass diese neue, in Europa einzigartige Sportstätte unseren Namen tragen wird. Wir sind sicher, dass die Fans aller hier spielenden Vereine - egal ob aus dem In- oder Ausland - von der Allianz Arena begeistert sind und sich hier wohlfühlen werden. Für München gibt es große Sympathie in Deutschland, in Europa und in der Welt. Auch als Austragungsort von hochklassigen nationalen und internationalen Spielen im Volkssport Nr. 1 hat München einen vorzüglichen Namen weit über seine Grenzen hinaus. Mit dem Bau der Allianz Arena wird erstklassiger Sport künftig in einem hochmodernen Stadion möglich. Für den Breitensport engagieren sich viele Allianz-Vertreter seit Jahrzehnten auf lokaler Ebene. Darüber hinaus unterstützen wir überregional bzw. international seit einigen Jahren auch den Spitzensport. Diese Förderung ist Teil unseres gesellschaftlichen Engagement, zu dem auch Initiativen im Bereich Umwelt und Kultur zählen."
So long,
TheW *freu*
Zuletzt bearbeitet: