Nach einer aktuellen US-Studie leidet etwa jeder sechste Student an Schlafproblemen.
Die Gründe hierfür sind vielseitig:
Nächtelanges Feiern oder stundelanges Lernen zählen zu den Hauptgründen der Schlaflosigkeit.
Die Schlafstörungen bei Studenten sind doppelt so hoch wie bei der Allgemeinbevölkerung.
Dies ergab die Studie unter 191 Louisiana-Tech-Studenten.
Vor allem beim Einschlafen treten die Probleme auf - 75 Prozent haben dort Schwierigkeiten.
Auch Anspannung, Depression und die mögliche Verschlechterung der akademischen Leistungsfähigkeit seien die Hauptursachen für einen schlechten Studentenschlaf, der trotz allem bei durchschnittlichen 8 Stunden pro Nacht liegt.
Hätte ja eigentlich in den Comedy-Club gehört

AK
Die Gründe hierfür sind vielseitig:
Nächtelanges Feiern oder stundelanges Lernen zählen zu den Hauptgründen der Schlaflosigkeit.
Die Schlafstörungen bei Studenten sind doppelt so hoch wie bei der Allgemeinbevölkerung.
Dies ergab die Studie unter 191 Louisiana-Tech-Studenten.
Vor allem beim Einschlafen treten die Probleme auf - 75 Prozent haben dort Schwierigkeiten.
Auch Anspannung, Depression und die mögliche Verschlechterung der akademischen Leistungsfähigkeit seien die Hauptursachen für einen schlechten Studentenschlaf, der trotz allem bei durchschnittlichen 8 Stunden pro Nacht liegt.
Hätte ja eigentlich in den Comedy-Club gehört
AK