
CDU-Mann Wolfgang Bosbach, seines Zeichens Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses, hat Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) öffentlich angegriffen, weil sie sich der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung standhaft widersetzt.
"Es gibt keinen Zweifel daran, dass wir europarechtlich verpflichtet sind, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen", sagte Bosbach.
Die EU-Richtlinie sieht vor, dass alle Telekommunikations-Daten verdachtsunabhängig für sechs Monate gespeichert werden müssen.
Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will dagegen, dass eine solche Speicherung nur in begründeten Verdachtsfällen vorgenommen wird - alles andere ist für sie "indiskutabel".
Lob bekommt die FDP-Politikerin dafür von der Piratenpartei. "Wir begrüßen, dass die Justizministerin der Europäischen Union die kalte Schulter bei der Vorratsdatenspeicherung zeigt. Bei dem Thema ist die Piratenpartei voll auf der Seite von Frau Leutheusser-Schnarrenberger" sagt Piraten-Vize Bernd Schlömer dazu.
Die Piratenpartei will ihrerseits im Jahr 2012 eine Initiative auf den Weg bringen, die auf digitalem Weg eine Million Unterschriften sammeln und damit die EU-Richtlinie kippen soll.
Noch besteht also Hoffnung. Rein theoretisch drohen Deutschland nun Strafzahlungen in Millionenhöhe, weil die Frist zur Umsetzung der Richtlinie verstrichen ist.
Einem Land, dass Milliarden für alte Autos, Not leidende Banken und eine gescheiterte Währung übrig hat, sollte das aber nicht wirklich Angst machen.
Siehe dazu auch:
https://www.supernature-forum.de/ww...er-friedrich-zur-vorratsdatenspeicherung.html
https://www.supernature-forum.de/ww...i-fordert-erneut-vorratsdatenspeicherung.html
https://www.supernature-forum.de/ww...tenspeicherung-wer-braucht-schon-gesetze.html