Jo - Nero unter Windows kann alles (ausser Kaffee kochen oder den Boden scheuern).
Nun gut - ich sollte vielleicht aus meiner Sicht auch mal differenzieren. Selber verwende ich unter Windows noch Nero 6.x und werde mir die 7ner nicht mehr antun; das Teil ist derart derb aufgeblasen. Nero verwende ich eh nur um Daten-CDs zu brennen, ISO-files oder SVCD's...mehr brauch ich ned.
Unter Nero-Linux habe ich keine Option gefunden eine Audio- oder Video-CD zu braten ausser man macht vermutlich eine Kopie einer solchen CD (die dann aber keinen Schutz enthalten darf). Selber zusammengestellte CD/DVD's dürften kein Problem sein. DVD-RW's oder DVD-RAM hab ich noch nie ausprobiert obwohl mein Brenner eigentlich eh alles kann (NEC 4550). Eine Panasonic DVD-RAM hab ich hier noch rumliegen - sollte Dir das wichtig sein würde ich es mal testen.
K3b hat bei mir schon mehrmals erfolgreich aus MP3's Audio-CD's erstellt. Auch zusammengestellte Daten-CD's funzten bisher immer. Mit den Iso's hingegen hat k3b ab und zu wirklich Probleme - brennen ist nicht das Übel, sondern die nicht vorhandene Funktionsfähigkeit der gebrannten Iso-Dateien - da nehm ich dann Nero.
Brennerprogramme sind meiner Ansicht nach eine Schwäche unter Linux. K3b scheint mir klar das Beste zu sein. Es gibt zwar auch Programme für Gnome, aber irgendwie hat mich nie was anders überzeugt, ich hab es nicht zum Laufen gekriegt oder war einfach heillos veraltet.
Mir geht es ähnlich wie Dir Bluescreen - ich versuche mich mehr und mehr von Windows zu lösen und es klappt mittlerweilen schon recht gut
