Minecraft Legends angespielt: Exklusive Preview in Berlin

News-Bote

Ich bring die Post
Minecraft Legends angespielt: Exklusive Preview in Berlin

Minecraft Legends


Am 18. April erscheint Minecraft Legends, im Vorfeld begab sich das Entwicklerteam auf eine kleine Tour, die am 21. März in Berlin Station machte. In deren Rahmen konnte ich erste Eindrücke vom neuen Mitglied der Minecraft-Familie sammeln, von denen ich Euch nachfolgend berichten möchte.

Das Xbox-Team hatte eine kleine Auswahl von Medienvertretern und Content Creators nach Berlin eingeladen, um sich einen eigenen Eindruck von neuestem Ableger des Minecraft Franchise zu machen. Ort des Geschehens war die Microsoft Niederlassung in Berlin “Unter den Linden”, welche aktuell für die Öffentlichkeit noch bis Anfang April geschlossen ist, an diesem Tag aber durch einen Seiteneingang und dezenten Hinweis geöffnet wurde.

Minecraft Legends Preview in Berlin

Nach einer kurzen Stärkung wurden wir von Sandro Odak, seines Zeichens PR Lead Xbox DACH, begrüßt und in den Ablauf eingeweiht. In zwei jeweils einstündigen Sessions durften wir die Kampagne mit oder ohne Tutorial anspielen und anschließend ein Team-Event. Das Minecraft Team war dabei stets zugegen und stand mit Rat und Tat zur Seite.

Ich muss gestehen: Bis auf das Hack & Slay Abenteuer Minecraft Dungeons waren meine Minecraft-Erfahrungen bislang eher rudimentär. Dementsprechend habe ich erst einmal das Tutorial mitgemacht und war dadurch auch dem einen oder anderen Minecraft Profi, der es übersprang, im 1:1 später im Vorteil.

Der große Unterschied zu Minecraft und Minecraft Dungeons ist, dass ihr in Minecraft Legends nicht selbst abbaut oder kämpft, sondern dafür eure Minions habt. Ihr nutzt Helferlein, die euch am Anfang unterstützen, Holz und Stein abzubauen, später dann auch andere Materialien für Upgrades und höherwertige Einheiten.

Minecraft Legends Screenshot

Die Kampagne handelt davon, dass fiese Piglings (Schweine) in die Welt einfallen und die Dörfer bedrohen. Ihr müsst die Dörfer verteidigen und die Piglings in die Dimension zurückschlagen, aus der sie gekommen sind.

Mit Holz und Stein als Grundkomponenten fängt alles an. Ihr könnt damit anfangen, Brücken zu bauen, um rare Ressourcen zu erreichen oder voranzukommen.

Minecraft Legends Screenshot

Aber auch eure ersten Kämpfer, die ihr befehligt, werden aus den Anfangsmaterialien gefertigt. Bogenschützen aus Holz als Fernkämpfer und Nahkampf-Golems aus Stein.

Minecraft Legends Screenshot

Nachdem ihr das erste Dorf erreicht und gegen einfallende Piglings verteidigt habt, baut ihr Befestigungsanlagen wie Bogenschützentürme oder Mauern.

Minecraft Legends Screenshot

Danach sucht ihr die Basis der Piglings und greift diese an, damit diese keine neuen Bedrohungen für das Dorf generieren. Dabei platziert ihr eure Krieger Spawn Punkte außerhalb des Bereichs der Piglings, spawnt eure Kämpfer und könnte diese dann mit Kurzbefehlen steuern und angreifen lassen.

Wie bei anderen Real Time Strategy (RTS) Spielen wie Age of Empires oder Command & Conquer, könnt ihr nach Typen einzelne Kämpfer wählen und so etwa die Bogenschützen auf Entfernung die Schweine bekämpfen lassen, während die Golems sich um die eigentliche Basis der Piglings kümmern und diese niederreißen.

Minecraft Legends Screenshot
Statt einer Vogelperspektive von oben, wie bei vielen RTS-Spielen, steuert ihr in Minecraft Legends euren Helden „Over the Shoulder“ und habt so ein besseres “Mittendrin -Gefühl.” Natürlich könnt ihr auch selbst kämpfen und mit einem Schwert vom Reittier aus zuhauen. Dies ist aber eher zur Verteidigung gedacht und euer Leben tickt bei Treffern schneller herunter, als man vermutet.

Die erste Stunde verging wie im Flug und kam mir viel zu kurz vor, um alles erfassen zu können. Vor dem anschließenden PvP (Player versus Player) gab es dann eine kleine Stärkung.

Minecraft Legends Screenshot

Nach der Pause hat uns das Minecraft Legends Team in 3er und 4er Teams für die PVP-Multiplayer Session gesteckt. An meiner Seite war Lena vom Xbox DACH Team.

Minecraft Legends Screenshot

In einer Multiplayer Session spawnt man zusammen in Entfernung zu den anderen Teams und fängt an, Ressourcen zu sammeln. Das ist wichtig, damit man überhaupt anfangen kann, die eigene Basis mit Hauptturm zu bauen, welcher 100% Leben hat, und Ziel ist, jeweils den Turm des anderen Team niederzureißen.

Minecraft Legends Screenshot

Habt ihr eine passende Stelle für die Basis gefunden, empfiehlt es sich, Aufgaben zu verteilen. Da im Multiplayer Modus die Ressourcen geteilt werden, ergibt es Sinn, dass einer die Basis aufbaut und verstärkt. Ein weiter Spieler sammelt Ressourcen und erforscht seltene Materialien für Upgrades, der Dritte sieht sich schon mal weiter um und, beobachtet den Fortschritt des Gegners und hält Piglings als PVE Störer von der eigenen Basis ab. Dabei kann der dritte Mann natürlich auch genutzt werden, um früh schon das andere Team zu stören und auf Trab zu halten.

Minecraft Legends Screenshot

Obwohl unser Partychat nicht wirklich funktionierte, haben wir uns intuitiv verstanden und so blieb immer einer in und um die Basis herum, während ein anderer sich mal eine Armee schnappte und beim Gegner vorbeischaute.

Sehr lange Zeit schaute es nach einem Nicht-Angriffspakt aus, nach gut 45 Minuten hatten beide Türme noch 100%. Dann legte unser Gegner los und überraschte uns damit, dass man als Held das Reittier gegen jedes Wildtier in der Welt austauschen kann und so auf einem Käfer ankam, der ziemlich langsam unterwegs war, dafür aber einfach über unsere wunderschönen verstärkten Mauern schwebte.

Während seine Armee sich also an unseren Mauern abmühte, drosch er mit seinem Schwert auf unseren Turm ein. Dieses verursachte zwar kaum Schaden, da der Held seine Waffe eher nur zur Selbstverteidigung nutzt, nervte aber trotzdem.

Durch eine kurze Bündelung unserer Kräfte konnten wir den Angriff aber schnell abwehren und so machten sich Lena und der dritte Mann auf den Weg, um ihrerseits mal anzuklopfen.

Dabei machte sich es sich wie bereits erwähnt bezahlt, das Tutorial nicht übersprungen zu haben, denn durch das Sammeln seltenerer Materialen waren wir in der Lage, verstärkte Golems und andere Minions mit Sonderfähigkeiten zu beschwören, auf die sie nicht vorbereitet waren. Die Gegner auch keine starken Verbesserungen an der Basis, sodass wir wie ein heißes Messer durch Butter einfielen und den Turm innerhalb weniger Augenblicke eroberten.

Minecraft Legends Screenshot

Ein glorreicher und unerwarteter Sieg!

Minecraft Legends Screenshot

Anschließend gab es auch noch eine kurze Q&A Runde mit den Entwicklern. Dabei gab es einige interessante Informationen, zum Beispiel, dass der Multiplayer nicht ausschließlich auf PvP ausgerichtet ist. Man kann die Kampagne im Co-Op spielen, aber auch den Multiplayer auf PvE gegen die Piglings ausrichten.

Je nach Feedback der Community will man dann auch mehr kompetitive Elemente hinzufügen. So gibt es dann auch einen Marktplatz, der kosmetische Inhalte haben wird, aber auch spielerische Elemente, die aber kein Pay to Win darstellen sollen.

Minecraft Legends Preview in Berlin

Da ich, wie zuvor erwähnt, selbst kein großer Minecraft Spieler bin und z. B. auch bei Fortnite kein großer Erbauer bin, ist Minecraft Legends ein schönes Spiel, das mich an ein Command & Conquer im Minecraft Franchise erinnert.

Die Steuerung per Controller ist sehr intuitiv und durch das Tutorial leicht erlernbar. Genauso habt ihr aber auch die Möglichkeit, mit Maus und Tastatur zu spielen und die Belegung anzupassen. Da wir als Controller Team gewannen, kann man auch nicht von einem Vorteil der PC Fraktion sprechen.

Ich denke, Minecraft Legends wird eine große Bereicherung für das Franchise sein und mit dem Crossplay zwischen Xbox, Playstation, Nintendo, Controller und Tastaturen wird es von Anfang an auf eine große Community stoßen.

Das Spiel wird am 18. April auf allen Plattformen erscheinen und ist im Xbox Eco-System natürlich am Erscheinungstag im Xbox Game Pass auf Konsole, PC und Cloud verfügbar. Separat kann man das Spiel für 39,99 € und als Deluxe Edition für 49,99 € kaufen.


Minecraft Legends (Kostenlos, Microsoft Store) →


Weitere Infos: Minecraft Legends Homepage

zum Artikel...
 
Oben