News-Bote
Ich bring die Post
Microsofts E-Mail-Service outlook.com und Googles neue Antispam-Regeln vertragen sich nicht
Microsoft warnt davor, dass es beim Versand von E-Mails an Empfänger, die Gmail von Google nutzen, zu Problemen kommen kann: Die Nachrichten werden als Spam markiert und abgewiesen. Hintergrund sind mutmaßlich Googles neue Abwehrmechanismen. Deutsche Nutzer könnten besonders betroffen sein.
Wie Microsoft in einem Supportdokument mitteilt (via Bleepingcomputer, Winfuture), tritt das Problem besonders häufig auf, wenn eine E-Mail-Adresse mit einer länderspezifischen Domain verwendet wird, etwa @outlook.de. Als Workaround wird empfohlen, einen Alias anzulegen, der auf die Domain outlook.com endet, damit sollte die Nachricht zugestellt werden können. Eine Dauerlösung ist das freilich nicht.
Beim Versuch, eine E-Mail an einen Gmail-Empfänger zu schicken, erhält man als Absender eventuell diese Nachricht:
mx.google.com:
Remote server returned message detected as spam -> 550 5.7.1 [[ IPAddress]] Gmail has detected that this message;is likely suspicious due to the very low reputation of the sending;domain. To best protect our users from spam, the message has been;blocked. For more information, go to Why has Gmail blocked my messages?
Die exakte Ursache ist nicht bekannt, allerdings hat Google angekündigt, ab April schärfere Antispam-Regeln für “Massenversender” umzusetzen, ein Zusammenhang mit dieser Maßnahme ist also naheliegend.
zum Artikel...
Microsoft warnt davor, dass es beim Versand von E-Mails an Empfänger, die Gmail von Google nutzen, zu Problemen kommen kann: Die Nachrichten werden als Spam markiert und abgewiesen. Hintergrund sind mutmaßlich Googles neue Abwehrmechanismen. Deutsche Nutzer könnten besonders betroffen sein.
Wie Microsoft in einem Supportdokument mitteilt (via Bleepingcomputer, Winfuture), tritt das Problem besonders häufig auf, wenn eine E-Mail-Adresse mit einer länderspezifischen Domain verwendet wird, etwa @outlook.de. Als Workaround wird empfohlen, einen Alias anzulegen, der auf die Domain outlook.com endet, damit sollte die Nachricht zugestellt werden können. Eine Dauerlösung ist das freilich nicht.
Beim Versuch, eine E-Mail an einen Gmail-Empfänger zu schicken, erhält man als Absender eventuell diese Nachricht:
mx.google.com:
Remote server returned message detected as spam -> 550 5.7.1 [[ IPAddress]] Gmail has detected that this message;is likely suspicious due to the very low reputation of the sending;domain. To best protect our users from spam, the message has been;blocked. For more information, go to Why has Gmail blocked my messages?
Die exakte Ursache ist nicht bekannt, allerdings hat Google angekündigt, ab April schärfere Antispam-Regeln für “Massenversender” umzusetzen, ein Zusammenhang mit dieser Maßnahme ist also naheliegend.
zum Artikel...