News-Bote
Ich bring die Post
Microsoft Edge: Ein Blick auf die neu gestalteten Einstellungen
Microsoft gestaltet das Einstellungsmenü seines Browsers Microsoft Edge um. Der endgültige Rollout erfolgt mit Version 136 Anfang Mai. Wer Microsoft Edge als Privatkunde nutzt, sieht das geänderte Design möglicherweise schon jetzt.
Die Ankündigung dieses Redesigns liegt schon länger zurück, im September 2024 hatten wir erstmals darüber berichtet. Wann neu vorgestellte Funktionen bei den Nutzern ankommen, lässt sich bei Microsoft Edge genau wie bei Windows nicht mehr vorhersagen. Grundsätzlich sind Privatkunden die Versuchskaninchen, sie erhalten Neuerungen in der Regel zuerst. Die Firmenkunden werden bedient, sobald Microsoft eine Funktion als ausreichend stabil betrachtet.
Halbwegs verlässliche Informationen liefert die Microsoft Roadmap. Die dort genannten Termine gelten für die kommerzielle Kundschaft. Was selbstverständlich nicht heißt, dass sie in Stein gemeißelt sind.
Ziel des Umbaus der Microsoft Edge Einstellungen ist es, für mehr Übersichtlichkeit zu sorgen. Nutzer sollen so schneller die Einstellung finden, die sie verändern wollen. Die am häufigsten genutzten Einstellungen sind künftig oben auf der Startseite prominent platziert.
In diesem Fall sind es die Verwaltung von Browserdaten und Cookies, die Personalisierung des Designs sowie das Ändern des Standard-Ordners für Downloads. Ein Klick auf die entsprechenden Buttons führt direkt zur entsprechenden Einstellung:

Die gleiche Auswahl der gebräuchlichsten Einstellungen findet sich auf jeder Unterseite. Die Einstellungsseiten, die besonders viele unterschiedliche Optionen bieten, sind jetzt in Kategorien unterteilt, die standardmäßig eingeklappt sind. Neu sind diese Kategorien nicht, bisher standen sie allerdings ohne echte Unterteilung einfach untereinander.

Die Änderung des Standard-Suchanbieters taucht nicht bei den Schnellzugriffs-Buttons auf. Ein Schelm, der Böses denkt. Spaß beiseite: Die Änderung der Suchmaschine benötigt nicht weniger Klicks als vorher, man findet den entsprechenden Punkt jetzt aber direkt von der Startseite aus, ohne schier endlos nach unten scrollen zu müssen.
Generell ändert sich bei den Edge-Einstellungen nur die inhaltliche Gliederung. Alle Einstellungen bleiben dennoch in der gleichen Kategorie wie bisher. Wer sich für bestimmte Einstellungsseiten ein Lesezeichen gesetzt hat, kann dieses weiterhin verwenden.
Der Beitrag Microsoft Edge: Ein Blick auf die neu gestalteten Einstellungen erschien zuerst auf Dr. Windows.
zum Artikel...

Microsoft gestaltet das Einstellungsmenü seines Browsers Microsoft Edge um. Der endgültige Rollout erfolgt mit Version 136 Anfang Mai. Wer Microsoft Edge als Privatkunde nutzt, sieht das geänderte Design möglicherweise schon jetzt.
Privatkunden zuerst, dann Firmen
Die Ankündigung dieses Redesigns liegt schon länger zurück, im September 2024 hatten wir erstmals darüber berichtet. Wann neu vorgestellte Funktionen bei den Nutzern ankommen, lässt sich bei Microsoft Edge genau wie bei Windows nicht mehr vorhersagen. Grundsätzlich sind Privatkunden die Versuchskaninchen, sie erhalten Neuerungen in der Regel zuerst. Die Firmenkunden werden bedient, sobald Microsoft eine Funktion als ausreichend stabil betrachtet.
Halbwegs verlässliche Informationen liefert die Microsoft Roadmap. Die dort genannten Termine gelten für die kommerzielle Kundschaft. Was selbstverständlich nicht heißt, dass sie in Stein gemeißelt sind.
Neue Einstellungen sollen für mehr Übersicht sorgen
Ziel des Umbaus der Microsoft Edge Einstellungen ist es, für mehr Übersichtlichkeit zu sorgen. Nutzer sollen so schneller die Einstellung finden, die sie verändern wollen. Die am häufigsten genutzten Einstellungen sind künftig oben auf der Startseite prominent platziert.
In diesem Fall sind es die Verwaltung von Browserdaten und Cookies, die Personalisierung des Designs sowie das Ändern des Standard-Ordners für Downloads. Ein Klick auf die entsprechenden Buttons führt direkt zur entsprechenden Einstellung:

Die gleiche Auswahl der gebräuchlichsten Einstellungen findet sich auf jeder Unterseite. Die Einstellungsseiten, die besonders viele unterschiedliche Optionen bieten, sind jetzt in Kategorien unterteilt, die standardmäßig eingeklappt sind. Neu sind diese Kategorien nicht, bisher standen sie allerdings ohne echte Unterteilung einfach untereinander.

Die Änderung des Standard-Suchanbieters taucht nicht bei den Schnellzugriffs-Buttons auf. Ein Schelm, der Böses denkt. Spaß beiseite: Die Änderung der Suchmaschine benötigt nicht weniger Klicks als vorher, man findet den entsprechenden Punkt jetzt aber direkt von der Startseite aus, ohne schier endlos nach unten scrollen zu müssen.
Microsoft Edge Einstellungen: Es wird neu und bleibt trotzdem alt
Generell ändert sich bei den Edge-Einstellungen nur die inhaltliche Gliederung. Alle Einstellungen bleiben dennoch in der gleichen Kategorie wie bisher. Wer sich für bestimmte Einstellungsseiten ein Lesezeichen gesetzt hat, kann dieses weiterhin verwenden.
Der Beitrag Microsoft Edge: Ein Blick auf die neu gestalteten Einstellungen erschien zuerst auf Dr. Windows.
zum Artikel...