Menschenwürde

BöhseKleene

Senior Member
Genfer Konvention gegen Festplattenbezeichnung "Master" und "Slave"

--------------------------------------------------------------------------------

Nach einer Entscheidung der Genfer Konvention für Menschenrechtsfragen verstößt die bei Computerfestplatten übliche Bezeichnung "Master" und "Slave" gegen die Menschenwürde. Sie sei nicht nur politisch inkorrekt, sondern verstoße zudem gegen das unveräußerliche Recht des Einzelnen auf freie Entfaltung.
Die Bezeichnung "Master/Slave" stammt noch aus der Entwicklungsära des Personal Computer, der "AT-Generation" in den Vereinigten Staaten, sie ist eine Anlehnung an die gesellschaftlichen Strukturen der damals vorherrschenden Kultur. Im Technischen hat das Master-Slave-Prinzip die
Aufgabe, die Rangfolge der Massenspeicherplatten am IDE-Bus des Computers zu determinieren, es hat sich bis in die heutige Zeit erhalten.
Die Vereinigung schlägt vor, die hinterfragungswürdige Bezeichnung in "gesellschaftlich privilegierte" bzw. "sozial schwächere Platte" zu ändern. Ein erster Entwurf sieht den Ersatz jener Technik bei
Festplatten der neusten Generation bis spätestens 2005 vor. Ein Sprecher der Computerfirma I*M, welche u.A. im Bereich der Massenspeicherherstellung führend ist betonte, schon früh sei mit der
Einführung einer Alternative begonnen worden. Der Begriff "Cable Select" lasse - frei nach den Leitmotiven des "American Dream" - offen, in welche Position die Festplatte einzuordnen sei.

*tjaja... ;)

greetz,
 
ich finde das ist absolut gerechtfertigt.
man sollte die festplatten-bezeichnung in "wattebausch 0" bzw. "wattebausch 1" umbenennen.

wuaaaaaaahh... manche leute haben aber auch probleme :kotz
 
Oben