qubit
schläft auf dem Boardsofa
moin!
Hätte hier etwas für die Kategorie "Kühler", gibt's aber nicht, deswegen keine Kategorie!
Bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzu-X (X \in {schrauben, stecken, fummeln, bohren, sägen, *}).
Vielleicht interessiert's ja den Einen (oder den Anderen?) von Euch. Habe drei schöne Kühler von Thermalright verwendet. Einmal HR-01 für die CPU, mit 120er Lüfter@ 900 rpm im idle (noch PD 805@3.2GHz), Kühler und IHS der CPU geschliffen (bis 800er Schleifpapier) um sie absolut plan zu kriegen. Einmal HR-05 für die Northbridge meines neuen P5B-E Plus (geiles MoBo...), auch geschliffen (aber nicht den DIE, nein), und einmal HR-03 für meine ATI X1900XTX, auch geschliffen
, mit einem Scythe 92 mm Lüfter (geiiiiiil) @ 900 rpm. Lüfter unhörbar im idle, bei Last eine leises "säuseln".
Ach ja: sehr entscheidend: Wärmeleitpaste ist Coollaboratory Flüssigmetall!
Temps:
CPU: idle: 34°, Last < 50°
(vorher unter Last > 65°)
GPU: idle: 40°, Last < 60°
(vorher unter Last bis 85°)
NB (MoBo-Temp): idle: 30°, Last < 36°
(vorher: keine Vergleichswerte)
Ach ja, die Temps sind OHNE Gehäuselüfter, die fehlen mir nämlich noch!
Jo, und damit Ihr seht wie die Babies aussehen, ein Bild anbei. Das alles in ein LianLi V2000B eingebaut. NT = Cooltek Real Plug 500W, unhörbar, Festplatte (3, davon erst eine im Betrieb = WD2500KS-00MJB0), eingepackt, nur ein sehr leises klacker-di-klack beim Zugriff hörbar.
Falls jemand Interesse hat Kühler und CPU zu schleifen, oder Coollaboratory WLP zu nutzen, kann ich gerne Hilfestellung geben.
Gruss,
dan
Ps: Bild zeigt von oben nach unten: GraKa, NB, CPU. Kabel der Lüfter und Sensoren sind noch nicht abschliessend verlegt
P.P.S. da kommt natürlich demnächst ein C2D oder C2Q rein (wenn im Laufe des Jahres die Preise purzeln...)
Hätte hier etwas für die Kategorie "Kühler", gibt's aber nicht, deswegen keine Kategorie!
Bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzu-X (X \in {schrauben, stecken, fummeln, bohren, sägen, *}).
Vielleicht interessiert's ja den Einen (oder den Anderen?) von Euch. Habe drei schöne Kühler von Thermalright verwendet. Einmal HR-01 für die CPU, mit 120er Lüfter@ 900 rpm im idle (noch PD 805@3.2GHz), Kühler und IHS der CPU geschliffen (bis 800er Schleifpapier) um sie absolut plan zu kriegen. Einmal HR-05 für die Northbridge meines neuen P5B-E Plus (geiles MoBo...), auch geschliffen (aber nicht den DIE, nein), und einmal HR-03 für meine ATI X1900XTX, auch geschliffen
Ach ja: sehr entscheidend: Wärmeleitpaste ist Coollaboratory Flüssigmetall!
Temps:
CPU: idle: 34°, Last < 50°
GPU: idle: 40°, Last < 60°
NB (MoBo-Temp): idle: 30°, Last < 36°
Ach ja, die Temps sind OHNE Gehäuselüfter, die fehlen mir nämlich noch!
Jo, und damit Ihr seht wie die Babies aussehen, ein Bild anbei. Das alles in ein LianLi V2000B eingebaut. NT = Cooltek Real Plug 500W, unhörbar, Festplatte (3, davon erst eine im Betrieb = WD2500KS-00MJB0), eingepackt, nur ein sehr leises klacker-di-klack beim Zugriff hörbar.
Falls jemand Interesse hat Kühler und CPU zu schleifen, oder Coollaboratory WLP zu nutzen, kann ich gerne Hilfestellung geben.
Gruss,
dan
Ps: Bild zeigt von oben nach unten: GraKa, NB, CPU. Kabel der Lüfter und Sensoren sind noch nicht abschliessend verlegt
P.P.S. da kommt natürlich demnächst ein C2D oder C2Q rein (wenn im Laufe des Jahres die Preise purzeln...)