JensusUT
Senior Member
Warnung vor MS Intellieye Optical Cordless!
Tja, Boardies, vor einer Woche war ich noch stolz wie Oscar; 149 Tacken für obige Funkmaus! 6000 Mal soll das Teil die Mausbewegung dem PC mitteilen, ein Traum für Gamer (Hi Folks
)
Ich wunderte mich schon die letzten Male beim UTlen....auf einmal wurde ich öfter über den Haufen geballert, als ich es gewohnt war :confused
Was hatte sich geändert....überleg...na? Die Maus!
In Goggle nach Gleichgesinnten gesucht- nix. Dann,heute auf 3DWin, endlich eine Meldung:
Die Wireless IntelliMouse Explorer hat nicht nur "Aussetzer unter bestimmten Games", sondern es besteht ein generelles technisches Problem damit. Die Problematik ist treffend beschrieben in folgenden Usenet-Artikeln:
http://groups.google.com/groups?selm=3BEF91DB.30901@40gmx.de
http://groups.google.com/groups?selm=u259mD#23ZBHA.1856@40tkmsftngp05
Bei mir treten exakt die gleichen geschilderten Probleme auf, und zwar unabhängig vom eingesetzten (Windows-)Betriebssystem. Treiberversion ist Intellipoint 4.01.
Die Präzision der Maus ist katastrophal, und diese Aussage bezieht sich auf Desktopanwendungen ... von Games ganz zu schweigen. Da helfen auch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten des Treibers absolut nichts. Wer einmal versucht hat, bei dieser Maus den Cursor pixelgenau zu positionieren, weiß wovon ich rede. Beim Arbeiten mit dieser Maus scheint es fast so, als ob man Probleme mit der eigenen Feinmotorik hätte .. absolut indiskutabel.
Ich besitze ebenfalls die Intellimouse Explorer 3.0, die exakt mit der gleichen Optik wie die Wireless IntelliMouse Explorer ausgestattet ist, die aber über eine verkabelte USB-Anbindung verfügt. Daher kann ich einen direkten Vergleich anstellen: Die Intellimouse 3.0 zeigt keinerlei Auffälligkeiten, und dies bei gleicher Abtastungsunterlage (sprich Mousepad) und Treiberversion, alles funktioniert bestens und so, wie man es eigentlich erwarten sollte.
Mein Fazit: Die Wireless IntelliMouse Explorer ist in der jetzigen Form - sei es bedingt durch ein Hardware- oder Treiberproblem - vollkommen unbrauchbar.
Hier noch ein genauerer Beitrag des gleichen Users:
Also gut, bevor wir uns nun weiter an Formulierungen hochziehen (Stichwort: pixelgenau)
, hier nun einfach eine beschreibende Darstellung: Man positioniere die Maus auf einem Desktop von sagen wir beispielsweise 1280x1024 und mache langsam mit der Maus eine horizontale Bewegung von mehreren Millimetern. Anstatt die Bewegung kontinuierlich nachzuvollziehen, springt der Cursor dann irgendwann ruckartig in die Richtung der Bewegung ... und das bei einem Sensor, der 6000 Bilder pro Sekunde machen soll. Fragt sich nur, mit welcher (unzureichenden) Updaterate die Bewegungsinformationen übertragen werden. Auch "Feintuning" über Treiberoptionen zeigt hierbei keinerlei positiven Effekt. Ähnlich mühsam ist u.a. das Navigieren in Popupmenü-Listen oder das präzise Markieren von Quelltextblöcken für Cut&Paste-Aktionen. Sicherlich variiert der Einsatzzweck der Maus von Benutzer zu Benutzer, aber das Problem ist dennoch schon bei elementarer Nutzung (auf einem betroffenen System) offensichtlich, ohne überhaupt ein einziges Spiel gestartet zu haben.
Ich bin mit Verallgemeinerungen immer sehr vorsichtig, allerdings spricht hier einiges dafür, daß meine Systemkonfiguration dieses Problem nicht verursacht:
1. Bei identischen Bedingungen auf demselben System funktioniert die kabelgebundene IntelliMouse Explorer 3.0 (mit identischer Optik, demselben Treiber, beides USB etc.) einwandfrei.
2. Die einschlägigen Newsgroups sind voll von vergleichbaren (plausibel vorgetragenen, keine jammernden DAUs) Problemmeldungen, also handelt es sich hier um kein Einzelschicksal.
Daß die genannten Probleme bei Eurem Test nicht auftraten, könnte zum Beispiel auch an einer neueren, verbesserten Hardwareversion der Maus oder an der eingesetzten Treiberversion gelegen haben. Interessant und wünschenswert wäre jedenfalls eine Stellungnahme der Fa. Microsoft zu dieser Angelegenheit.
Die Wireless Explorer wird übrigens nicht mehr mit PS/2-Adapter ausgeliefert, da die PS2-Anbindung keine ausreichend hohe Updaterate bietet. Soweit, so gut. Prinzipiell funktioniert die Übertragung der Bewegungsinformation über USB korrekt und ausreichend schnell, was man an der IntelliMouse Explorer 3.0 sehr gut sehen kann. Also kann es sich bei den Handling-Auffälligkeiten der Wireless Explorer eigentlich nur um Probleme mit der Funkübertragung und/oder dem durch Akkubetrieb notwendigen Stromsparverhalten der Maus handeln.
Gruß
Stargazer
Tja, was soll ich sagen: HighTech-Schrott!!
Empfehlung: 5-!!
Tja, Boardies, vor einer Woche war ich noch stolz wie Oscar; 149 Tacken für obige Funkmaus! 6000 Mal soll das Teil die Mausbewegung dem PC mitteilen, ein Traum für Gamer (Hi Folks
Ich wunderte mich schon die letzten Male beim UTlen....auf einmal wurde ich öfter über den Haufen geballert, als ich es gewohnt war :confused
In Goggle nach Gleichgesinnten gesucht- nix. Dann,heute auf 3DWin, endlich eine Meldung:
Die Wireless IntelliMouse Explorer hat nicht nur "Aussetzer unter bestimmten Games", sondern es besteht ein generelles technisches Problem damit. Die Problematik ist treffend beschrieben in folgenden Usenet-Artikeln:
http://groups.google.com/groups?selm=3BEF91DB.30901@40gmx.de
http://groups.google.com/groups?selm=u259mD#23ZBHA.1856@40tkmsftngp05
Bei mir treten exakt die gleichen geschilderten Probleme auf, und zwar unabhängig vom eingesetzten (Windows-)Betriebssystem. Treiberversion ist Intellipoint 4.01.
Die Präzision der Maus ist katastrophal, und diese Aussage bezieht sich auf Desktopanwendungen ... von Games ganz zu schweigen. Da helfen auch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten des Treibers absolut nichts. Wer einmal versucht hat, bei dieser Maus den Cursor pixelgenau zu positionieren, weiß wovon ich rede. Beim Arbeiten mit dieser Maus scheint es fast so, als ob man Probleme mit der eigenen Feinmotorik hätte .. absolut indiskutabel.
Ich besitze ebenfalls die Intellimouse Explorer 3.0, die exakt mit der gleichen Optik wie die Wireless IntelliMouse Explorer ausgestattet ist, die aber über eine verkabelte USB-Anbindung verfügt. Daher kann ich einen direkten Vergleich anstellen: Die Intellimouse 3.0 zeigt keinerlei Auffälligkeiten, und dies bei gleicher Abtastungsunterlage (sprich Mousepad) und Treiberversion, alles funktioniert bestens und so, wie man es eigentlich erwarten sollte.
Mein Fazit: Die Wireless IntelliMouse Explorer ist in der jetzigen Form - sei es bedingt durch ein Hardware- oder Treiberproblem - vollkommen unbrauchbar.
Hier noch ein genauerer Beitrag des gleichen Users:
Also gut, bevor wir uns nun weiter an Formulierungen hochziehen (Stichwort: pixelgenau)
Ich bin mit Verallgemeinerungen immer sehr vorsichtig, allerdings spricht hier einiges dafür, daß meine Systemkonfiguration dieses Problem nicht verursacht:
1. Bei identischen Bedingungen auf demselben System funktioniert die kabelgebundene IntelliMouse Explorer 3.0 (mit identischer Optik, demselben Treiber, beides USB etc.) einwandfrei.
2. Die einschlägigen Newsgroups sind voll von vergleichbaren (plausibel vorgetragenen, keine jammernden DAUs) Problemmeldungen, also handelt es sich hier um kein Einzelschicksal.
Daß die genannten Probleme bei Eurem Test nicht auftraten, könnte zum Beispiel auch an einer neueren, verbesserten Hardwareversion der Maus oder an der eingesetzten Treiberversion gelegen haben. Interessant und wünschenswert wäre jedenfalls eine Stellungnahme der Fa. Microsoft zu dieser Angelegenheit.
Die Wireless Explorer wird übrigens nicht mehr mit PS/2-Adapter ausgeliefert, da die PS2-Anbindung keine ausreichend hohe Updaterate bietet. Soweit, so gut. Prinzipiell funktioniert die Übertragung der Bewegungsinformation über USB korrekt und ausreichend schnell, was man an der IntelliMouse Explorer 3.0 sehr gut sehen kann. Also kann es sich bei den Handling-Auffälligkeiten der Wireless Explorer eigentlich nur um Probleme mit der Funkübertragung und/oder dem durch Akkubetrieb notwendigen Stromsparverhalten der Maus handeln.
Gruß
Stargazer
Tja, was soll ich sagen: HighTech-Schrott!!
Empfehlung: 5-!!