Ich bin so frei, auf einer deiner Antworten hier zu reagieren:
>> Der Strom fliesst vom +12 durch die 5V Verbraucher gegen Masse (rein in die 5V geht nicht).
Da fliesst nix in die 5 Volt rein, sondern von 12 nach 5 nach 0.
Die Schaltnetzteile (im Prinzip voll billig bis auf die Schutzeinrichtungen) sind wie
normale Netzteile/Regler zu sehen. Strom rein mögen sie alle nicht, dafür hat es
Rückkopplungsdioden - auch hier.
D.h. der Strom, der vom Lüfter 12>5 Volt fliesst, muss der 5 Volt Strang weniger
leisten, weil der nach 0 Volt weitergeleitet wird. Dass der ein wenig verunreinigt ist,
spielt auch keine Rolle, weil a) das Motherboard eine eigene gute Siebung hat und
die restlichen Geräte ebenfalls.
Und der Strom, der im Vergleich durch den Lüfter fliesst, ist sehr zu vernachlässigen,
was idR geleistet wird. (0.2A <-> 30A).
>> Ausserdem wird so Lüfter nun mal mit PWM gedimmt
Wenn er vom Motherboard gesteuert wird, aber nicht alle bieten PWM.
Alle angebotenen 12/7/5-Adapter arbeiten ausschliesslich nur über den 4pin-Molex.
>> Die Nummer mit der Z-Diode würde ich zur Not auch vorziehen. Die würde ich
>> evtl. mit einem grösseren C parallelschalten, so dass beim Einschalten ein
>> kleiner Anlaufstoss kommt
Jain, eher abzulehnen.
a) die Z-Diode muss dafür ausgelegt sein
b) kann das weiter vorn für Probleme bei der PWM sorgen - das ist anders als bei
einem Motor - das sind auf ganz andere (weitaus weniger Überlast) ausgelegte
Regelkreise.
Aber ich kann dir sagen, dass mein 8412 Papst auch mit 7 Volt anläuft

Und die anderen laufen auch mit 7 Volt und zusätzlich runtergeregelt (Poti) an.
Die von dir beschriebenen Zweifel sind nur bei Grenzfällen zu sehen, wenn ausser
den Lüftern keine sonstigen Verbraucher geschaltet sind. Dann muss der Strom in
die 5V reinfliessen, weil nach 0 kein Verbraucher da ist.