Kugelblitze können bis zu 100 Meter gross werden. Sie haben einen gewaltigen Energiegehalt, mit den sie grosse Wasserflächen verdampfen lassen können. Das berichtet der Wissenschaftler John Abrahamson.
Wie Kugelblitze sich entwickeln ist noch immer nicht geklärt. Manche glauben, dass im inneren geladen Teilchen von Wassermolekülen umschlossen werden. Andere Forscher glauben, dass Metallpartikel oxidieren und es so zu Energieentladungen kommt.
Auch Stränge von Polymeren werden für möglich gehalten. Zwar konnte man bereits einige Erfolge bei Laborversuchen erzielen, eine wirkliche Nachbildung eines Kugelblitzes ist aber noch nicht gelungen.
Ist doch gar kein Problem , einfach mit der ASMD-Rifle zuerst SecondFire und dann
PrimaryFire und schon haben wir einen wunderschönen Kugelblitz
AK
Wie Kugelblitze sich entwickeln ist noch immer nicht geklärt. Manche glauben, dass im inneren geladen Teilchen von Wassermolekülen umschlossen werden. Andere Forscher glauben, dass Metallpartikel oxidieren und es so zu Energieentladungen kommt.
Auch Stränge von Polymeren werden für möglich gehalten. Zwar konnte man bereits einige Erfolge bei Laborversuchen erzielen, eine wirkliche Nachbildung eines Kugelblitzes ist aber noch nicht gelungen.
Ist doch gar kein Problem , einfach mit der ASMD-Rifle zuerst SecondFire und dann
PrimaryFire und schon haben wir einen wunderschönen Kugelblitz
AK