B
Brummelchen
Gast
AMD 64, Taktung, Zusammenhänge, Overclocking, Speicher-Guide
Da das Thema Speicher und Takt grad für Stoff sorgt, hier aus einem anderen Forum,
wo die Zusammenhänge beim Speichertakt erklärt werden.
Passend dazu eine Übersicht, welche Speicher-Kombinationen mit welchem Takt auf
einem Sockel 939-Board möglich sind.
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/athlon_64_tuning/index4.php
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_athlon_64_fx-53_sockel_939/4/
Speicher-Guide für den Athlon 64
http://www.au-ja.net/guide-athlon64ram-1.phtml
Und hier ein Vergleich zur Menge des Speichers für den Windows- bzw Programmstart
RAM-Größen im Leistungsvergleich
http://3dcenter.de/artikel/2005/06-17_a.php
(auf den Spoiler-Button klicken für den ausführlichen Text)
Wie übertakte ich einen Athlon64 und was ist der Referenztakt?
Amd Athlon 64 Overclocking Guide von a!i3n
Quelle
http://www.computerbase.de/forum/
Weitere Links dazu:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=212397 (AMD)
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=220462 (Intel)
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/athlon_64_tuning/ (AMD 64 übertakten)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=65153 (CPU & Sockel 754)
Da das Thema Speicher und Takt grad für Stoff sorgt, hier aus einem anderen Forum,
wo die Zusammenhänge beim Speichertakt erklärt werden.
Passend dazu eine Übersicht, welche Speicher-Kombinationen mit welchem Takt auf
einem Sockel 939-Board möglich sind.
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/athlon_64_tuning/index4.php
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_athlon_64_fx-53_sockel_939/4/
Speicher-Guide für den Athlon 64
http://www.au-ja.net/guide-athlon64ram-1.phtml
Und hier ein Vergleich zur Menge des Speichers für den Windows- bzw Programmstart
RAM-Größen im Leistungsvergleich
http://3dcenter.de/artikel/2005/06-17_a.php
(auf den Spoiler-Button klicken für den ausführlichen Text)
Wie übertakte ich einen Athlon64 und was ist der Referenztakt?
Wie übertakte ich einen Athlon64 und was ist der Referenztakt?
Athlon 64 und der Referenztakt.
Der Referenztakt
(oftmals fälschlich als FSB bezeichnet, und manchmal völlig falsch als HT-Link)
Beim einem A64 errechnen sich alle Taktraten über den Referenztakt(=200MHZ).
Er ist sozusagen der Taktgeber des Prozessors.
Meist sitzt er im Chipsatz, es gibt aber auch externe Generatoren
(bei älteren Mainboards mit SIS Chipsatz z.B.) die nix
anderes tun als einen 200MHZ Takt an den Prozessor zu liefern.
Der "höchste" interne Multiplikator in der CPU bestimmt dann wie hoch die CPU schlussendlich getaktet wird.
Ein Athlon 64 3200 (2000MHZ) hat einen maximalen Multiplikator von 10.
Multipliziert mit dem Referenzakt ergibt das dann 200MHZ x 10 = 2000MHZ.
Aber nicht nur der CPU Takt hängt direkt mit dem Refernztakt zusammen sondern auch der
Hypertransport-takt. Der Hypertransport ist die Verbindung vom Prozessor zum Chipsatz.
(z.B: zum Via KT890, nForce 3+4, usw..)
Bei Sockel 754 beträgt der HT-Takt 800MHZ (effektiv 1600MHZ DDR) und
beim S939 1000MHZ (effektiv 2000MHZ DDR).
Der Hypertransporttakt errechnet sich also auch aus dem Referenzakt, multipliziert mit
einem Multplikator.
Bei S754 Mainboards 4x200=800MHZ bzw.
S939 5x200=1000MHZ.
[Edit] Eine Ausnahme gibt es: beim alten nForce 3 150 beträgt der Hypertransporttakt nur 600Mhz.
Wenn man das verstanden hat, dann weiß man jetzt ganz genau was passiert
wenn man den Referenztakt anhebt.
Sowohl CPU als auch der Hypertransporttakt erhöht sich, da Sie direkt vom Refernztakt abhängen.
Um nun auszuschließen dass der HT beim Übertakten unnötigerweise instabil wird, setzt
man den Multiplikator einfach im Bios herunter, z.B: von 5x auf 4x oder von 4x auf 3x.
Manchmal kann man im Bios auch direkt die Frequenz wählen, also 1000MHZ, 800MHZ, 600MHZ, 400MHZ.
Wie sich der Hypertransport-Takt auf dei Geschwindigkeit auswirkt
hat Coputerbase hier getestet.
HT-Takt800MHZ vis 1000MHZ HT-Tak
Ähnlich verhält es sich beim Speichertakt.
Da der Athlon 64 den Speicherkontroller
in der CPU hat läuft der Speicherkontroller auch mit vollem CPU Takt, also in userem
Fall mit 2000MHZ. (siehe Tumbnails unten)
Da es aber keine Speichermodule mit 2000MHZ (DDR4000) gibt,
muss ein Teiler die Frequenz herabsetzen und dafür sorgen dass der Abeitspeicher
den Standarts entsprechend angesteuert wird.
Unser Athlon 64 (2000MHZ) verwendet normalerweise einen Teiler von 10 für den
Speichertakt, weil 2000MHZ dividiert durch 10 ergibt 200MHZ.
Genau richtig für unsere DDR400 Module.
Um aber kompatibel zu älteren DDR 333 und DDR266 Modulen zu sein,
gibt es im Bios die Möglichkeit den Teiler zu erhöhen und somit den Speichertakt auf
DDR333 (166MHZ) oder DDR266 (133MHZ) abzusenken.
Beispiel:
Ich will einen 2000MHZ A64 mit DDR333 Modulen (166MHZ) betreiben.
Dann muss ich im Bios einen Teiler von 12 einstellen.
Denn: 2000MHZ / 12 =166MHZ (=DDR333)
Im Bios findet man immer DDR400, DDR 333, DDR266, DDR200
als Einstellmöglichkeit.
[Edit] Das ist auch deshalb so, weil der Speicherteiler sich verändern muss
wenn Cool and Quite aktiviert ist.
z.B: benötigt man bei 1000 MHZ und DDR 400 Speicher einen Teiler
von 5, da 1000MHZ : 5 = 200MHZ (DDR400) ergiebt.
Das Asus SLI Board bietet auch DDR 433 DDR466 ... DDR600 als Einstellmöglichkeit.
Es wird dann im Bios einfach ein kleinerer SpeicherTeiler eingestellt.
(2400MHZ : 8 = 300MHZ (DDR600)
Höhere Speicherfrequenzen lassen sich meist nur mit höherer Speicherspannung erziehlen.
Genau diese Speicher Einstellmöglichkeit kann ich mir beim Übertakten zu nutze machen.
Beispiel: A64 3200 (2000MHZ)
erhöhe den Refernztrakt im Bios von 200 auf 240MHZ dann hat das zur Folge.
CPU Takt= 240x10=2400MHZ
HT Takt= 5x240=1200MHZ
Speichertakt= 2400MHZ /10 = 240MHZ (DDR480)
Wie mann sieht sind sowohl der Speichertakt als auch der Hypertransport Takt
deutlich über dem Limmit.
Also stellt man im Bios den Hypertransport von 5x auf 4x und den Teiler für den
Speicher von 10 (DDR400) auf 12 (DDR333).
Dann erhält man.
CPU Takt= 240MHZx10=2400MHZ
HT Takt= 4x 240MHZ=960MHZ
Speichertakt= 2400MHZ/ 12=200MHZ (=DDR400)
Mann kann sehen, der Speicher läuft wieder normal bei DDR400
und der HT Takt ist auch in Ordnung (leicht unter 1000MHZ).
Jetzt hängt es nur noch von der CPU ab ob 2400MHZ möglich sind.
Nicht vergessen darf man natürlich den PCI aun AGP (PCIe) Takt zu fixieren.
Und wer jetzt noch behauptet es gibt einen asynchronen und synchronen
Spiechertakt beim A64, dem helfe ich..
Amd Athlon 64 Overclocking Guide von a!i3n
Amd Athlon 64 Overclocking Guide von a!i3n
Hallo Boardies,
nachdem sich die „AMD Athlon 64 OC Probleme“ in den letzten Tagen/Wochen zunehmend gehäuft haben, versuche ich Euch hier zu erklären, wie man am besten an solch ein OC-Projekt ran geht, ohne eure teure Hardware zu zerstören oder dauerhaft zuschädigen.
Nun das Thema Athlon 64 ist recht komplex; hier eine kleine Inhaltsangabe worum es hier gehen soll:
-> Asynchroner/Synchroner Takt
-> CPU-/RAM-/HTT-Referenztakt
-> HTT-Link
-> COOL AND QUIET
-> PCI/AGP BUS, FIX & Teiler
-> Spannungen
----> Vcore / Cpu-Voltage
----> Vdimm / RAM-Voltage
----> VDD-Voltage/Northbridge/Southbridge
----> HT-Voltage
----> AGP-Voltage
----> PCIe-Voltage
Asynchroner/Synchroner Takt:
Asynchronen Takt beim Athlon 64, das alte Leid, was schon zuhauf im Forum platt diskutiert wurde, gibt es nicht!
Der Grund, warum ein Athlon 64 bei einem RAM-Teiler langsamer ist, lässt sich einfach durch die Tatsache erklären, dass der RAM langsamer arbeitet! Somit hängt es nicht von angeblicher synchron oder asynchron Taktung ab, wie es bei dem Athlon XP bekannt war. Die Ursache liegt darin begründet, dass der Athlon 64 stets feste, ganzzahlige Teiler verwendet für CPU-, Speicher- und HTT-Takt. Man kann faktisch gar nicht von asynchroner Taktung reden. Bei 2400 MHz und DDR333 wird eben ein /12 Teiler und bei DDR400 ein /10 Teiler verwendet für den RAM. In diesem Sinne "teilt" der A64 immer. So ist also klar, dass alleine die absolute MHz Zahl über Geschwindigkeit entscheidet, der RAM kann nur gebenenfalls beschleunigen, sowohl durch schnelle Timings als auch durch den internen Takt.
CPU-/RAM-/HTT-Referenztakt:
Beim Athlon 64 spricht man im wesentlichen von 4 Takten:
1. CPU Takt
2. RAM Takt
3. Referenztakt
4. HTT Takt
Diese Takte hängen wie folgt zusammen:
CPU Takt = CPU-Multiplikator * Referenztakt. Bsp.: 10 x 200 = 2000 MHz
RAM Takt = CPU-Takt / RAM-Teiler. Bsp.: 2000 MHz / 10er Teiler = 200 MHz
HTT-Takt = LDT-Multiplikator * Referenztakt. 5 x 200 = 1000 MHz
HTT-Link:
Der HTT-Link dient dazu, zwischen CPU und dem Restsystem zu kommunizieren
(vor allem aber dem Speicher, welcher direkt an die CPU angebunden ist).
Ein Referenztakt von 1000 MHz ergibt bei 16/16 Bit eine Bandbreite von 8 GB/s bidirektional, d.h. in beide Richtungen, also 4 GB/s vom System zur CPU und gleichzeitig 4 GB/s von der CPU zum System. 1000 MHz * 16 bit * DDR = 32.000 Mbit/s = 4.000 MB/s.
Man hat also quasi 4000 MB für seine Komponenten zur Verfügung, hier eine kleine Liste:
-PCI Bus = max. 133 MB/s
-S-ATA native an SB = max. 150 MB/s (meist x2)
-Graka: bis zu einigen hundert MB/s
So dass man Maximal auf 1000-1500 MB/s kommt und wie man sieht hat man eine Menge Luft nach oben. Deshalb spürt man auch keinen Leistungseinbruch, wenn man den HTT-Link auf 800 MHz reduziert, denn dann sind noch maximal 6200 MB/s drin, bzw 3200 MB/s und man immer noch genug Luft nach oben hat.
Beim Übertakten ist man gut aufgehoben, wenn der HTT-Takt sich zwischen 700-900 MHz einpendelt, sodass man keinen spürbaren Leistungsverlust zu bemängeln hat.
COOL AND QUIET:
Cool and Quiet ist eigentlich ein sehr nützliches Feature des Athlon 64,
man kann es sich wie eine Art „Stand By“-Zustand vorstellen, wo die
CPU ein Wenig „ruht“. Man kann den Computer aber weiterhin voll nutzten,
nur das die CPU sich im Idle-Modus selbst runtertaktet, denn wer braucht beim
Surfen über 2000 MHz? Niemand, deshalb taktet sich die CPU runter auf
800-1000 MHz (4x200 bzw. 5x200). Automatisch wird bei diesem Prozess
der Vcore, den wir später noch genauer kennen lernen werden, gesenkt,
sodass die Verlustleistung der CPU und damit der Stromverbrauch gesenkt wird.
Wie man heraushört, gibt es eigentlich nur Postives über C&Q zu berichten, jedoch
beim Overclocken kann ein unangenehmer Nebeneffekt entstehen, denn unter Last
holt sich die CPU den „originalen“ Multiplikator der jeweiligen CPU zurück.
Nun werden ihr euch vielleicht fragen, was daran schlimm sei, hier ein Beispiel:
Amd Athlon 64 3200+ --> C&Q ist immer an!
Normal sind: 10x200 MHz = 2000 MHz 1.4 Volt
So nun übertaktet man:
Sagen wir mal auf 10x220 MHz = 2200 MHz auch bei 1.4 Volt! (Bei den neuen keine Seltenheit!)
Bei dieser Einstellung wird es auch keine Probleme geben!
Nun stellt man es aber so ein:
9 x 244 MHz = 2200 MHz bei 1.4 Volt
Wenn bei diesem Bsp. nun die CPU aus dem Idle-Modus (4/5 x200) unter Last kommt,
holt sich die CPU wie gesagt den „default“ Multiplikator wieder, was in diesem Bsp. eines
3200+ der 10 Multi wäre.
Dann sieht die Sache wie folgt aus:
10x244 MHz = 2440 MHz bei 1.4 Volt! Hier wird es eventuell zu einem Freeze oder Reboot des ganzen Systems kommen, das die CPU den hohen Takt bei zuwenig Vcore nicht mit machen will.
Bei höherem Referenztakt und niedrigem Multiplikator wird die Wahrscheinlichkeit eines Freezes/Reboot’s immer höher!
Wenn ihr also Overclocken wollt und C&Q nutzen wollte, solltet ihr am besten beim „default“ Multi der jeweiligen CPU bleiben, um Stabilitätsprobleme vorzubeugen.
PCI/AGP BUS, FIX & Teiler:
Also wenn ihr übertaktet sollte immer PCI/AGP Fix festgestellt sein, weil
Sonst Hardware-Schäden auftreten können!
Standartwerte:
-PCI-Takt: 33 MHz
-AGP-Takt: 66 MHz
-PCI-e Takt: 100 MHz
So sollte es im Bios eingestellt sein! Kommt halt drauf an ob ihr ein PCI-e Board oder AGP Board habt.
AGP-/PCI-Takt kann wie folgt errechnet werden:
PCI-Bus = Referenztakt / Teiler
AGP-Bus = ( Referenztakt / Teiler ) * 2
Spannungen:
- Vcore / Cpu-Voltage:
Beim Vcore gibt man an, wie viel Spannung die DIE bekommt und kann mit höherer Spannung
oft ein besseres Overclockingverhalten der CPU feststellen, jedoch sollte man diese Werte nicht überschreiten:
Athlon 64 130nm (z.B. Clawhammer, NewCastle): 1.5 V +10% = <1.65V
Athlon 64 90nm (z.B. Winchester, Venice, SanDiego): 1.4 V +10% = <1.55V
Gesagt sollte noch werden, das durch höhere Spannung die Lebenszeit der CPU
verringert wird.
- Vdimm / RAM-Voltage:
Wenn man dem RAM mehr Spannung gibt, lässt er sich meist besser übertakten, jedoch wird er dadurch auch heißer und die Lebenszeit dadurch verkürzt.
Eine allgemeine Angabe zur Spannung kann man eigentlich nicht machen, da High-Voltage RAMs sogar bis 4 Volt mit machen (BH-5) und Low-Voltage RAMs nur im extreme Fall 3.2 Volt (TCCD),
es gibt noch mehr RAM-Typen die andere Maximalwerte aushalten, danach würde ich mich aber
gesondert informiern!
- VDD-Voltage/Northbridge/Southbridge:
Diese Spannung spielen nicht eine allzu hohe Rolle beim Übertakten, ich empfehle sie erst einmal auf „default“ zu lassen, ansonsten bei Stabilitätsproblemen ist ein eine Anhebung von 0.1 Volt im grünen Bereich.
- HT-Voltage:
Hier gilt ähnliches wie für die VDD Spannung, nur jenseits der 1000 MHz HTT-Takt ist eine
Spannungserhöhung notwendig.
- AGP-Voltage:
Wenn man AGP/PCI Fix hat bringt eine Erhöhung auch hier nicht wirklich viel, ein erhöhen von
0.1 Volt sind aber im grünen Bereich und kann im einzelnen Fall auch einmal ausprobiert werden,
jedoch sind keine Wunder zu erwarten. Bei Leuten deren Boards nicht AGP/PCI-Fix haben, kann
eine Erhöhung der Spannung zu mehr Stabilität führen, wenn AGP/PCI jenseits der 66/33 MHz Grenze betrieben werden.
- PCIe-Voltage:
Kann stabilisierend wirken, falls der PCI-e Bus über 100 MHz betrieben wird.
Ja das war’s auch schon und ich hoffe ich konnte euch das Phänomen „AMD Athlon 64“
ein Stück näher bringen.
Gruß
Max
Quelle
http://www.computerbase.de/forum/
Weitere Links dazu:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=212397 (AMD)
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=220462 (Intel)
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/athlon_64_tuning/ (AMD 64 übertakten)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=65153 (CPU & Sockel 754)
Zuletzt bearbeitet: