Kaufberatung Grafikkarte

andi p

dem Board verfallen
Hi, wollt mal fragen, welche Grafikkarte zu meinem Computer passen würde, da ich nur so einen Intel-Müll hab, der noch nicht mal Hardware T&L fähig ist. Ich möchte zwar schon Spiele spielen, aber nicht in mordernster Grafik. Hab leider wenig Geld zur Verfügung, also mehr als 70€ ist schlecht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar mehr Informationen zu deinem System wären schon angebracht.
Wie sollen wir die denn helfen, wennwir nicht wissen, welche Komponenten du verbaut hast.
 
Hab jetzt mal das wichtigste zu meinem System in mein Profil geschrieben. Also ich habe 2 PCI, 1 PCIe x16 und 1 PCIe x1 -Anschluss (nur abgelesen, keine Ahnung davon :D). Aber ich denke mal, PCI-Express wird das beste sein, oder????
 
Ja, PCI Express muss es sein denn was anderes wird dir wohl kaum übrig bleiben ;)

Schau dich mal nach einer GeForce 8600 GT um. Die gibt es ab rund 65-70 Euro und ist zur Zeit wohl das Beste, was es für das Geld gibt.
 
@DerJogi: Danke für den Tipp. Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen? Oder hat jemand noch andere Vorschläge?
 
Hallo Andi,
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
persönlich habe ich bisher mit Gainward und Sparkle gute Erfahrungen gemacht. Schau mal hier nach, da sind einige Geforce 8600 GT in Deinem angepeilten Preissegment dabei.
andi p schrieb:
Oder hat jemand noch andere Vorschläge?
Ich bin mit dieser hier voll zufrieden und könnte sie empfehlen, wenn da nicht die 70 € Einschränkung wäre.

mfg.
Norbert
 
Hallo nochmal! Bin immer noch nicht zum Kauf gekommen, hab aber nochmal ne Frage. Ich hab ein 300 Watt Netzteil, was ja nicht viel ist, aber laut CBS-Test verbraucht mein PC so wie er im Moment ist nur 65 Watt (ob das allerdings Durchschnitt oder Höchstwert ist steht nicht dran). Reicht da wohl das Netzteil für ne Geforce8600GT? Kann eigentlich die Hardware beschädigt werden, wenn man ein Netzteil überlastet, oder ist das gut genug gesichert?
 
Die Leistung des bei Dir eingebauten 300W-Netzteils dürfte bei Einsatz einer 8600GT nicht mehr ausreichen. Wichtig ist dabei ja nicht die Gesamtleistung des NT, sondern vielmehr die sog. "Combined Power", d.h. die Gesamtleistung auf den 3,3V- und 5V-Leitungen. Bei einem einigermaßen guten 300W-NT sind das max. 120W. Davon werden etwa 45-80W alleine schon für die 8600GT (je nach Hersteller) verbraucht. Deine CPU benötigt unter Volllast ebenfalls bis zu 65W. Dazu kommt dann noch der nicht zu unterschätzende Stromverbrauch vom Hauptspeicher.

Da die Medion-PC's nach meiner Erfahrung nicht gerade für gute Erweiterbarkeit ausgestattet sind, ist es auch fraglich, ob der zusätzlich benötigte Stromanschluß (meistens ein 6-poliger Stecker) für die PCIe-GraKa vorhanden ist.

Ein gutes 400W-NT mit einer Combined Power von ca. 150W wird also mindestens erforderlich sein. Da der Preisunterschied aber nicht sehr groß ist, würde ich gleich ein Netzteil von 500-600W einsetzen.

Die Hardware kann mit einem unterdimensionierten Netzteil normalerweise nicht beschädigt werden (evtl. mit Ausnahme des Netzteils selbst). Das NT schaltet nämlich den PC beim geringsten Spannungseinbruch sofort aus.
 
Moin,


wenn es sich um ein brauchbares 300W Netzteil handelt dürfte es gehen, denn 8600GT ist nich so ein fürchterlicher Stromfresser. Du liegst mit allen Teilen in etwa bei 180Watt, also Grafikkarte plus restlicher Computer. Bei der Auswahl des Herstellers, brauchst Du dir keinen Kopf machen, nimm einfach die günstigste, denn es handelt sich um ein Nvidia-Referenzdesign und das wird von allen Herstellern verwendet. Momentan ist die MSI NX8600GT-T2D256E-OC/D3, GeForce 8600 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (V102-030R/V091-180R) für knapp 60€ zu haben.

heise online-Preisvergleich: MSI NX8600GT-T2D256E-OC/D3, GeForce 8600 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (V102-030R/V091-180R) Preisvergleich bei Heise Preisvergleich / Deutschland

gruss
Neo2K
 
Da die Medion-PC's nach meiner Erfahrung nicht gerade für gute Erweiterbarkeit ausgestattet sind, ist es auch fraglich, ob der zusätzlich benötigte Stromanschluß (meistens ein 6-poliger Stecker) für die PCIe-GraKa vorhanden ist.

Den meisten Grafikkarten liegt ein Adapter bei. Das sollte also nicht das Problem sein.

Ob dein 300W-Netzteil ausreichend ist, kann man pauschal nicht sagen. Das hängt auch von der Qualität des Netzteils ab. Bevor du nun gleich ein neues kaufst, solltest du es mit dem "alten" einfach mal ausprobieren. Viel mehr als ein instabiles System kann eigentlich nicht passieren. Die neue Grafikkarte einbauen und den Rechner dann mal ordentlich fordern, zum Beispiel mit einem 3D-Benchmark. Das muss er dann abkönnen - ansonsten benötigst du ein stärkeres Netzteil.

---

Mein Netzteil hatte sich vor einiger Zeit verabschiedet und bis das neue da war, musste ein älteres 350W-Netzteil aus dem Bestand herhalten. Der Rechner (Konfiguration siehe links) lief damit selbst unter Last einwandfrei. Ein Versuch ist es also wert...
 
Ok - und wer von euch beiden hat jetzt Recht :D
Wir beide haben da recht (@Neo2K und meine Ahnungslosigkeit:D). Und wie auch DerJogi schon sagt, kommt es einfach mal auf einen Versuch an. Wenn der PC nach Einbau der neuen Grafikkarte häufig abstürzt oder neustartet, dann ist ein stärkeres Netzteil notwendig.

Wenn es nicht auf ein paar €uros für ein neues NT ankommt (ca. 40-70€), dann kannst Du den Tipp von Neo2K befolgen und auf Verdacht eine neue 8600GT reinstecken. Wenn es dann auch in leistungsfressenden 3D-Spielen funktioniert, ist es gut, und falls nicht, ist die Ausgabe für das bessere NT auf jeden Fall auch für zukünftige Erweiterungen gut angelegt.

Wie schon gesagt, kaputt gehen kann dabei eigentlich nichts.

Eigentlich wollte ich noch einen Link hier hinzufügen, in dem ich etwas über die mangelhafte Leistung Deines Aldi-PC's (speziell der Stromversorgung betreffend) gefunden hatte, kann ihn aber leider nicht mehr finden.

ot:
Hab jetzt mal das wichtigste zu meinem System in mein Profil geschrieben.
Leider muss man dazu direkt zu Deinen Profileinstellungen wechseln. Besser und schneller würde es gehen, wenn Du dort ein Häkchen bei "Sollen die Informationen über Dein System angezeigt werden?" setzen würdest. Dann kann man hier unter Deinem Benutzerbild mit "Mein System" diese Daten sofort einsehen. Ist sehr hilfreich für die Hilfe.;)


Gruß
Norbert
 
ot:
Leider muss man dazu direkt zu Deinen Profileinstellungen wechseln. Besser und schneller würde es gehen, wenn Du dort ein Häkchen bei "Sollen die Informationen über Dein System angezeigt werden?" setzen würdest. Dann kann man hier unter Deinem Benutzerbild mit "Mein System" diese Daten sofort einsehen. Ist sehr hilfreich für die Hilfe.;)


Gruß
Norbert
Is mir noch gar nicht aufgefallen, hat mich zwar gewundert, dass bei mir kein "Mein System" stand, hab aber immer gedacht, dass könnten nur die Andern sehen:D
 
...das könnten nur die Andern sehen:D
Super, da hast Du ja schnell reagiert. Die "Anderen", d.h. Gäste, können diese Daten nicht sehen, sondern nur die registrierten Benutzer. U.a. sehe ich nun in Deinen Systemdaten, dass Du Vista als BS installiert hast. Hierfür kann ich bei Problemen nur eingeschränkt helfen, da ich Vista nicht habe (versuche aber trotzdem auch hier mein Bestes).

Gruß
Norbert
 
Super, da hast Du ja schnell reagiert. Die "Anderen", d.h. Gäste, können diese Daten nicht sehen, sondern nur die registrierten Benutzer. U.a. sehe ich nun in Deinen Systemdaten, dass Du Vista als BS installiert hast. Hierfür kann ich bei Problemen nur eingeschränkt helfen, da ich Vista nicht habe (versuche aber trotzdem auch hier mein Bestes).

Gruß
Norbert

Bei "die Anderen" dachte ich eigentlich an die anderen registrierten Benutzer.;)
ot:
Nur nebenbei: Was bringt eigentlich dieses OT?
 
Moin,


also auf einem Testsystem mit Intel X6800 @3.46 GHz und dem üblichen plunder erreicht man mit der 8600GT 172W Gesamtverbrauch.

Quelle 1:ComputerBase - Test: nVidia GeForce 8600 GTS (SLI) und 8600 GT (Seite 7)

Quelle 2:ComputerBase - Test: nVidia GeForce 8600 GTS (SLI) und 8600 GT (Seite 39)

Die üblichen Billignetzteile sind meist bis zu einer Last von 60% einigermassen stabil, danach wird es oft sehr schnell kritisch. Auf keinen Fall sollte man ein plötzliches Ausschalten des Rechners ignorieren, sondern dann mal gleich zum Händler und sich ein vernünftiges Markennetzteil kaufen. Beim Medion Rechner würde ich nicht zu einem Bequiet Straigjht Power Netzteil greifen, weil die viele Kabel dran haben, die man dann auch erstmal verstauen muss. Enermax und andere nieten da auch sehr gute Teile im 400W Bereich an. 400W dürften auf jeden Fall reichen. Tu Dir einen gefallen und mach um LC-Power und eBay-Angebote einen möglichst grossen bogen.

gruss
Neo2K
 
Wie ist das eigentlich mit der Garantiesituation wenn ich aufrüste? Da hört man ja immer wieder Unterschiedliches.
 
Oben