danke das ihr ( du ) mit einen Neuling so geduldig seit.
es folgt ein Auszug von der Seite die ich mir ausgedruckt
hatte ( die Seite konnte ich im Netz nicht wieder finden ).
{ _ Relative und absolute Pfadnamen Seite 2 von 2
. Auf DOS-Systemen werden die Laufwerke mit Buchstaben bezeichnet (z.B. C:, D

. Bei diesen Angaben ist der Doppelpunkt durch einen senkrechten Strich ('|', ASCII-Zeichen Nr. 124) zu ersetzen.
Unter UNIX kann ein Tildezeichen (~) vorangestellt werden um in ein bestimmtes User-Verzeichnis zu wechseln.
Tabelle 4.2 zeigt einige Beispiele für absolute Pfadangaben.
Pfadname Beschreibung
HREF="/dirl/dir2/datei.html" datei.html liegt im Verzeichnis /dirl/dir2
HREF="/Hard Disk/HTML/datei.html" datei.html liegt auf dem Laufwerk
Hard Disk im OrdnerHTML
(Macintosh-System)
HREF="/c|/dirl/datei.html" datei.html liegt auf dem Laufwerk C:
im Verzeichnis /dirl (DOS-System)
HREF="/huembs/datei,html" datei_html liegt im Home-Verzeichnis
von user huembs (UNIX-sy$tem)
Tab. 4.2: Absolute Pfadnamen
Da. sowohl relative :als auch absolute Pfadangaben für jegliche Art von Verknüpfungen verwendet wenden dürfen, stellt sich die Frage, welche Angaben für welche Verbindung am sinnvollsten erscheint:
Für Verknüpfungen, zu eigenen Dokumenten bieten. relative Pfadnamen die sinnvollste Lösung. Diese bieten den Vorteil, daß beim Verschieben der Dateien auf dem Laufwerk, oder dem Umbenennen eines Verzeichnisses, die Verbindungen nicht geändert werden müssen, solange die relative Zuordnung der Dateien zueinander nicht verändert wird. Dies erleichtert die Pflege der Dokumente erheblich.
Bei Verbindungen zu andern Dokumenten im Netz, ist die absolute Pfadangabe sinnvoll. Der Browser kann mittels der Angabe des kompletten URI., sofort eine Verbindung zum gewünschten
Dokument herstellen. Das Verzeichnis auf den. lokalen. Rechnern bleibt von dieser Verknüpfung unberührt und behält so seinen Status bei.
Hartmut. Hümbs /
huemhs@uni-duesseldorf.de Datum: 23.03.1996
}
es kann aber auch sein das die Seite zu einer ganz anderen Info gehört
ich bin beim durch stöbern der Seiten drauf gestoßen und es passte so prima
zu meinen Bedürfnissen
aber ich komme der Sache so langsam näher (besonderen dank an Mathias, die erklährung
hat geholfen)
jetzt habe ich aber ein super blödes Problem ,hat in dem sinne nichts mit html zutun,
aber ich habe mal ein paar Programme installiert (NetJet, Adobe Golive 5.0, FrontPage
nach 2 Programm neu Installationen und gleich wieder deinstalliert
ist was komisches passiert.
Wen ich sonnst auf einen Ordner doppelt geklickt habe, hat
sich der Ordner geöffnet. Jetzt wird die such Funktion eingeleitet.
Habe schon in Start -> Einstellung -> Systemsteuerung -> Ordner-
Option -> Dateitypen -> Ordner -> Erweitert „ Open“ als Standart
angegeben, aber es ändert sich nichts. Wenn ich mit der „ rechten
Maustaste " auf ein Ordner klicke, wird in dem neuen Fenster
das sich öffnet, in Fettschrift Suchen angezeigt, müsste aber in Fettschrift
Öffnen stehen; richtig?? wie kann ich das wieder ändern?
Danke schon mal, joluca