[Internet] AlternativBrowser-Opera 6.0

Mikusch

bekommt Übersicht
AlternativBrowser-Opera 6.0

Hallo!


Ist o.g. Browser eine echte Alternative zum IE oder Netscape in Bezug auf Stabilität,Geschwindigkeit
Webseitendarstellung und deren Aufbau.
Wie sieht es mit der Intregration von Internettools, wie Flashget,Webwasher usw., aus.
Vertragen sich schon vorhandene Webbrowser , wie IE oder Netscape Com. mit dem Opera ?
Wie sind die Browsereinstellungen zu handhaben (einfach oder schwierig!)?

Postet doch bitte zahlreich Eure Erfahrungen zu diesem Thema...


Vielen Dank im Voraus!!!!
 
Original geschrieben von Killerkuno
Opera ist mit zu langsam deshalb bleib ich beim IE 6

*LOL*
Das lese ich ja jetzt erst. Wo ist Opera zu langsam? Beim starten? Dazu muss ich ja wohl nichts näheres sagen, pack Opera mit in die Autostartgruppe, dann ist er genau wie der IE-Kern auch schon im Speicher.
Beim surfen? Du erlaubst einen leisen Einwand meinerseits... abgesehen von den Tests in der Chip finde ich auch nicht, dass der IE tatsächlich schneller die Seiten aufbaut....das liegt wohl eher an der Verbindung.
Aber natürlich kann hier jeder mit dem Browser surfen, den er bevorzugt....nur wollte ich diese Bemerkung hier nicht unerwidert stehen lassen ;)
 
Opera verwende ich schon seit jahren, bin sehr zufrieden. Mittlerweile gehen sehr viele Seiten im Internet.
 
dazu kann ich nur folgendes sagen:

ich hab mal mit netscape angefangen und fand den browser von anfang an besch**** ...dann musste ich wolh oder übel microsofts IE nehmen, an den ich mich auch recht schnell gewöhnt habe! irgendwann bin ich dann zufällig auf opera gestoßen und war begeistert !!! ..opera 6.1 ist genial! ..achja, bei mir ist opera im einiges schneller als der IE (Internet Explorer 6.0) ...zu Netscape sag ich nichts mehr! Das Teil braucht ewig um zu starten, lässt mein System ab und zu einfrieren und ist ausserdem total lahm im Seitenaufbau ...

Also ich kann Opera nur empfehlen! Der IE ist auch nicht schlecht!
Auf dem FTP-Server von Opera findet ihr einige PlugIns sowie deutschsprachige Sprachpakete... :eek:)
 
Wenn Opera noch IE und Netscape emulieren könnte, wäre er perfekt.
Die Sucheingabefenster für Text und Suchmaschine sind genial.
Mozilla ist genauso gut, nur etwas weniger komfortabel.
Beide können mit der Zeit den Speicher zumüllen und müssen dann mal neu gestartet werden.
IE ist schon sagenhaft stabil. Allerdings muss man, wenn man viele Bookmarks hat, diese auf eine eigen Partition legen, denn wenn man auf seiner HD mal was sucht, wird der Bookmarkordner ganz normal mit durchforstet und das nervt.

Gruss
Tim
 
Original geschrieben von TBuktu
Wenn Opera noch IE und Netscape emulieren könnte, wäre er perfekt.

Hi Tim,
meinst Du, sich als IE oder NS ausgeben? Drück doch F12, da siehst Du unten doch ein paar Punkte, als was sich Opera ausgeben kann. Meinst Du das?
 
hatte mal Opera (ich glaube 5.0) drauf, war sowiet ganz o.k. nur das Proggi Get Right wollte absolut,
auch mit dem Plug in nicht funzen, habs dann wieder gelöscht.
Hat einer Erfahrung wies mit den neuen Versionen aussieht???
Pogo
 
Das GetRight-Plugin arbeiten soweit ich weiß problemlos mit den neuen Operaversionen zusammen. Mit Opera 5 und GetRight hatte ich da auch arge Schwierigkeiten.
 
Nee Jensus, das meine ich nicht.
Opera hält sich streng an Java, wie es sein soll (HTML auch).

Es gibt aber leider eigene IE oder Netscape Befehle.

Im Ergebnis kann man manche Seiten z.B. nur mit IE richtig ansehen.

Wäre es nicht fantastisch, wenn der Opera diese Dialekte (auf ´Knopfdruck´) auch könnte ?

Gruss
Tim

PS: Ich habe das denen mal geschrieben - Antwort ist fest zugesagt - mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tim: Das währe in der Tat genial...allerdings habe ich in den letzten 2 Wochen regelmässig die OperaNewsGroups beobachtet, dort gibt´s ja ca. 20 von, unter anderem die Wishlist und nat. die Beta... was dort an Anfragen, Wünschen und Bugs an die Entwickler rangetragen wird....ich hätte schon lange das Handtuch geworfen. Bin aber gespannt, wie so eine persönliche Anfrage beantwortet wird.

@pogo: Es gibt auf der Getright-Homepage eine neue Version vom Plugin, 1.30 glaub ich. Genau nach der Anleitung vorgehen, die dabei ist, dann klappt es mit der 6er auch gut.
 
Oben