[Information] Amazon verlangt Porto für Bücher

--RAVEN--

dem Board verfallen
Amazon verlangt Porto für Bücher

Gerade eine Email von Amazon ins Haus geflattert: :confused

wirklich nett, wie sie das Porto + Verpackung für Bücherbestellungen schmackhaft machen wollen. Also Leute, paßt auf! 3 Euro extra ist ganz schön heftig für ein Buch!Naja, gibt ja noch andere Online-Buchgeschäfte...

Quote:

Liebe Amazon.de-Kundin,
lieber Amazon.de-Kunde,

ab morgen, dem 20. Februar 2002, gilt bei Amazon.de ein neues
Versandkostensystem.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

- uebersichtlichere Versandkostengestaltung
- einheitliche Regelung fuer alle Bestellungen
(inklusive reine Buechersendungen)
- Senkung der Versandkostengrenze von 45 EUR auf 20 EUR
(also um ganze 55%)
- Senkung der Versandkosten auf jetzt nur 3,00 EUR* (Anmerk.: Dürfen die das überhaupt?? Ist ja eigentlich eine Erhöhung)

Alle Details finden Sie ab sofort unter
http://www.amazon.de/versandkostenfrei

++ Ihre neue Versandkostenfreiheit leicht gemacht ++
Folgende drei Beispielbestellungen zeigen Ihnen, wie einfach Sie die
Versandkostengrenze von 20 EUR erreichen und damit versandkostenfrei
beliefert werden:

... bla bla bla...

Wir wuenschen Ihnen weiterhin viel Freude mit unserer Auswahl und freuen
uns auf Ihren naechsten Besuch!

Beste Gruesse,

Veronique Cornu
Managerin Kundenbeziehung
http://www.amazon.de

PS: Als zusaetzliche Serviceleistung errechnen wir fuer Sie auf der
Seite "Kasse" den Restbetrag bis zur Versandkostenfreiheit!

--------------------------
...

Wir hoffen, dass Sie sich ueber diese Nachricht gefreut haben.
....

:confused
 
Sag blos du hast Dich nicht gefreut ???

Ne im Ernst, das sie die Versandkostenfreiheit aufgeben ist ja eine Sache aber wie sie das versuchen dem Kunde beizubringen ist eine Frechheit und zeigt das sie die Kunden für Dumm verkaufen.
 
Jup, eine Mail in der steht "ab jetzt nur noch mit Versandkosten" wäre ja ok, aber so hinterfotzig?! Das muß nun wirklich nicht sein. Vor allem sind 3 Euro schon ein ganz schöner Pappenstiel. Habe die Mail mal an heise.de weitergeleitet :D
 
Ich würde auch an Amazon mal eine saftige Mail schicken.
So nach dem Motto das Du Dich nicht für dumm verkaufen lässt.
 
Jup, werd ich mal machen. Lange werden sie das aber nicht durchziehen können, denke ich, es sei denn sie wollen das Büchergeschäft komplett aufgeben, denn großen Umsatz werden sie damit nicht mehr machen.
 
Da will uns ein Onlinehändler mal wieder für dumm verkaufen. Habe selbst einen recht hohen Bücherkonsum, nach dieser Trickserei freut sich mein Buchhändler um die Ecke, bei dem ich mich seit der Versandkosteneinführung wieder öfters blicken lasse.

Wenn der mir was exotisches bestellen muss, macht er es für lau und ein gemütlicher Smalltalk bei 'nem Täßchen Espresso ist auch noch dabei.

Muffy24
 
Nicht aufregen Leute. Das ist eine ganz natürliche Folge der Konzentration am Markt. Deshalb gilt:
Support your local dealer !
....der kann zwar die Preise nicht halten, dafür bescheisst er Euch aber nicht.
 
Nun haben wir auch Die Antwort darauf, warum der Online-Markt zurückgeht.
Auf diese Art und Weise machen die sich selbst kaputt.
 
Hey Leutz

Meiner Meinung nach haben lokale Buchhändler noch ganz andere Vorteile. Wenn man weiss was man haben will kann man natürlich kaufen oder bestellen wo man will.
Ich persönlich finde aber dass eine persönliche Beratung oft durch nichts zu ersetzen ist.
Ganz nebenbei sind die meisten Buchhandlungen ja auch schon im Netz und man kann auch dort seine Bücher bestellen.

ZAc :cool:
 
Porto fürs Bücher kaufen im Internet? Da kann man echt 'drauf verzichten, wenn man nicht gerade JWD wohnt. Zumindest solange, wie es in Deutschland eine Preisbindung für Bücher gibt. Ich kaufe höchstens mal bei Weltbild, weil es dort hin und wieder günstieg Sonderausgaben gibt, da müssen aber auch mindestens 4-6 Bücher zusammenkommen bevor ich zuschlage.
 
Oben