Oh Manno,
ich komm´ nach Hause und dann les´ ich DAS. Eis soll´s bald nicht mehr geben - wegen "Schatzi"... wer immer das auch ist
Lieber Eis, so eine "ferngesteuerte" Datenrecovery ist nicht ohne (Bauchlandung). Da das Proggi nun mal engl. ist und die Anleitung auch, haben wir ein Problem mehr. Daher solltest du einen dabei haben, der ein bischen überdurchschnittlich PC-Erfahrung hat, damit die Auswahlmenüs richtig angewählt werden.
Du kannst bislang davon ausgehen, dass deine Daten alle noch wiederherzustellen sind, weil man mindestens ganze Verzeichnisse/Ordner mit Inhalt auf einen anderen Datenträger wiederherstellen/kopieren kann. Dazu brauchst du eine 2. Festplatte - kann auch eine alte sein, Schnelligkeit spielt keine Rolle. Die hängst du vorher mit in das System rein (egal an welchem Port, nur vom Bios muß sie erkannt worden sein).
Ist sie beim Hochbooten mit den Lost+Found Disketten erkannt worden, kannst du nach Eingabe von LF (das ist der Programmaufruf von Lost+Found) die angezeigten Partitionen/Verzeichnisse/Dateien auf der 2. Festplatte wiederherstellen lassen.
Das ist das Prinzip - Lost+Found schreibt NICHTS auf die ProblemHarddisk, du kannst also so schnell keine Fehler machen; nur wäre es besser, wenn du die Menüauswahl verstehen könntest, damit sich der Erfolg auch einstellt.
Du kannst die Festplatte auch ausbauen und sie einem Bekannten geben, der Englisch kann und PC-Erfahrung hat, und der sie in seinem System mit reinhängt - wenn´s wirklich echt wichtige Daten sind, die sonst verloren wären, solltest du alles versuchen.
Könnte man evtl. so weiterkommen?? Es ist natürlich ein Aufwand, aber NUR DU weißt, wie wichtig die Daten für euch sind (für Schatzi und dich).
Grüsse
Ottomane
PS
Was hast du nur für´n Schatzi, dass sie so rabiat sein kann??
