
Damit wird aus dem bisher reinrassigen Software-Konzern mit einem Schlag einer der größten Hersteller für mobile Endgeräte. In Kombination mit der Tatsache, dass Google mit dem mobilen Betriebssystem Android bereits eine marktbeherrschende Stellung einnimmt, hatte die Kartellaufsicht Bedenken, andere Hersteller könnten von der neuen mobilen Supermacht an die Wand gedrückt werden.
Diese Bedenken konnte Google offenbar ausräumen.
Interessant dürfte sein, wie sich diese Fusion auf die zahlreichen Patentstreitigkeiten auswirkt, die Motorola hauptsächlich mit Apple austrägt.
Die Kriegskasse dürft nun deutlich praller gefüllt sein, dennoch denke ich, dass Google eher auf eine gütliche Einigung hinwirken wird.