Google bewirbt die Integration von Microsoft 365 unter ChromeOS

News-Bote

Ich bring die Post
Google bewirbt die Integration von Microsoft 365 unter ChromeOS

Integration von Microsoft 365 in Chrome OS


Google und Microsoft sind nicht die besten Freunde, das ist allseits bekannt. Zu gerne sticheln beide Unternehmen gegen die Produkte des jeweils anderen. Doch jetzt „wirbt“ Google regelrecht für die Verwendung von Microsoft 365 unter Chrome OS.

Dies dient selbstverständlich dem Selbstzweck, also der Attraktivierung von Chrome OS. In Zeiten, in denen mehr und mehr online gearbeitet wird, ist der Schritt zu einem derart cloudlastigen System kein allzu großer mehr. Insbesondere für Unternehmen ist es allerdings weitaus schwieriger, das Microsoft Office-Ökosystem hinter sich zu lassen, das weiß Google logischerweise auch.

In einem Blogpost wird daher beschrieben, wie nahtlos sich Microsoft 365 in Chrome OS einbinden lässt: 5 ways ChromeOS uplevels the experience for Microsoft 365.

Integration von Microsoft 365 in Googles Chrome OS

Google hat nach eigenen Worten Anstrengungen unternommen, um Web-Apps wie Word, Excel und PowerPoint unter Chrome OS zu optimieren, sodass sich diese nahezu wie native Desktop-Applikationen anfühlen. Sie lassen sich an die Taskleiste anheften und mit einem Klick starten, ohne dafür zuvor die Microsoft-Webseite aufrufen zu müssen. Das ist allerdings das Standard-Verhalten von Progressive Web Apps und auch unter Windows leicht darstellbar.

Als weiterer Vorteil wird die Integration von OneDrive in Chrome OS aufgeführt. Das geht so weit, dass OneDrive als einzige Datenquelle konfiguriert werden kann und so sichergestellt ist, dass keine Daten lokal auf dem Gerät verbleiben, womit man die Sicherheitsbedürfnisse von Unternehmen ansprechen möchte.

Zudem lässt sich mit den Google-Verwaltungstools Chrome OS so konfigurieren, dass sich die Nutzer mit ihrer Microsoft Entra ID, also dem Microsoft 365 Online-Account, an Chrome OS anmelden können.

zum Artikel...
 
Oben