[Gehäuse] Wie und womit Gehäuse dämmen?

swapp

kennt sich schon aus
Wie und womit Gehäuse dämmen?

Ich möchte mein PC-Gehäuse dämmen, da man die Festplatten immer mit einem unangenehm hohen Ton hört!

Wie soll ich da vorgehen? In online-Shops gibt es zwar viel Zubehör dazu, aber ich möchte keine 50,- € für das Dämmen einer Platte ausgeben!
Ich habe schon oft gelesen, daß einfache Korkplatten (fast) genauso gut sein sollen!? Ist das korrekt?

Hat schon mal jemand ein Gehäuse (oder auch nur die Festplatten) gedämmt?

Ich habe ein CS-601 mit vier Gehäuselüftern, 2 Festplatten, 2 CD-Laufwerken und einem Enermax 350 Watt Netzteil!

thx,
swapp
 
Ich kann dir Teerpappe empfehlen, dämmt super allerdings wird dann auch die CPU Temp ein klein wenig höher ( ist aber minimal )

Also Teerpappe zurechtschneiden und mit einer Heißklebepistole an das Gehäuse kleben.


cul darka24
 
Ich habe bei meinem Kork reingemacht. Gebracht hat es nicht besonders viel. Wesentlich effektiver ist es, die Geräuschquellen zu eliminieren: Vier Gehäuselüfter scheinen mir ein wenig übertrieben zu sein, in der Regel braucht man die Teile nicht. Laß sie mal weg und schau wie hoch die Systemtemperatur dann wird.
Was mir am meisten gebracht hat: Neue, leise Platte kaufen und die alten Lärmer raus. Mittlerweile säuselt der Rechner nur noch, da ich eine GeForceMX2 mit Passiv-Kühler und ein Mainboard mit Passiv-Kühlung des Chipsatzes habe :) D.h. die einzigen Geräuschquellen sind die leise Platte und der Netzteil+Prozessor-Lüfter, die ebenfalls recht angenehm sind.
 
Antwort

Schau auf die Seite www.Ichbinleise.de

Dort bekommst du alles rund ums Schalldämpfen.
Leise Gehäuselüfter, leise CPU Lüfter, Gehäusedämpfung, usw.


Schau rein!!!






Kleo




:) (.)(.)
 
das ist wieder mal eine Heickle Sache. Je mehr Dämmung desto mehr Wärme im Gehäuse diese muss wiederum durch mehr Lüfter abgeführt werden was dann wieder heißt mehr Lärm. Aber man sollte gleich Silentlüfter etc. besorgen die kosten auch nicht die welt und du hast es schön leise ohne auf gute Kühlung verzichten zumüssen
 
Die vier Gehäuselüfter bringen sehr viel!
Ich habe sie schon einzeln abgeschaltet und es ist von der Lautstärke kein großer Unterschied, aber wenn alle aus sind, wird der Prozessor (Athlon XP 1700+) direkt im Leerlauf schon 52°C warm, mit allen Lüftern nur 41°C.
Beim Board sind es 27°C mit und 34°C ohne Lüfter!
Bei den Lüftern handelt es sich aber auch nur um extra leise Modelle die nur auf 2000 U/Min laufen!

Den Lärm machen wie gesagt die beiden Festplatten! Und die machen ein unangenehmes Geräusch! Nicht übermäßig laut, sondern sehr hoch!
Die eine Platte (Maxtor 40 GB) läuft mit 7200 U/min, die andere (Quantum Fireball 17 GB) mit 5400 U/min, wobei die Quantum lauter ist als die Maxtor!

Dämmplatten aus Internet-Shops kosten immer direkt 40 - 50 €, was doch eine ganze Menge Kohle ist... daher wollte ich ja auch wissen, ob das auch mit Material aus dem Baumarkt machen kann!

Hmm, Teerpappe hört sich ja nicht sehr toll an... ist doch eher was für aufs Dach :) reichen da nicht Korkplatten oder so? Irgendwas sauberes (nicht gerade Teer oder Bitumen...)

thx,
swapp
 
Teerpape?

Das verklebt doch und schmilzt bei Wärme was natürlich nicht grad idial ist. Am besten Kork aber nicht zu dick da je dünner sie sind desto besser leiten sie auch die Wärme ab. Wenn es auch nur sehr wenig ist. Aber an Kork setzt sich kein Staub an, kosten wenig, sind leicht bearbeitbar und sehr leicht.

Einfach ausprobieren
 
Auf ner Messe hab ich gesehn das die breiten Kunststoffplatten oft benutzt werden. Die sind aber wie gesagt sehr Teuer.

Kork wird eher bei kleinen Tower benutzt, weil die Platten in der Regel dünn sind.

Stüropor (keine Ahnung wie man das schreibt, glaub aba mit y :D ) hab ich auch mal gehört, obwohl ich da irgendwie davon abraht.

Schau hier mal nach:
www.frost-byte.de
www.low-noise.de

Ausserdem gibts noch die Casemodding Site www.pcmax.de , die ist aba z.Zt. down.
 
Ich habe meine Platte in Gummiringen aus Abwasserrohren aufgehängt und den Tower mit Akustikschaumstoff aus dem KFz-Zubehör gedämmt. Von der Platte ist nichts mehr zu hören:D
 
Bauschaum und Ausschäumen den Tower - allerdings sollte die Konfiguration endgültig sein.

Weiche HD-Aufhängung = langsamerer Zugriff

Gruss
Tim
 
Falls jemand Interesse an Kork hat, ich habe noch eine ganze Menge im Keller rumfahren von meiner Dämm-Aktion. Einfach eine PM schicken :)
 
Oben