jakabar
Kino Beauftragter
Howdy Truckers! 
Nachdem mir Spintires auf Dauer etwas zu langweilig wurde habe ich mir letzte Woche mal über Steam den Euro Truck Simulator 2 zugelegt. Nach einigen Test-Lets-Play-Videos war das mein Favorit, da ich eine Spintires-ähnliche Simulation suchte. Nach Spintires ist das auch erst meine zweite Simulation überhaupt.
Und natürlich schreibe ich das hier nicht, weil ich mal wieder ein neues Game habe, sondern, weil ich gern wissen möchte, ob hier noch andere Gamer sind, die vllt. dieses Game zocken und wie eure Erfahrungen sind. Davon abgesehen bietet der ETS2 seit kurzen auch eine Multiplayer-MOD (in Alpha Version), die das Spielen auf einem Server erlaubt. Wer also mal Lust hat.....
Mein Erfahrungen mit dem ETS2 sind bisher Folgende:
Simulation = Realismus?
Also ich muss sagen, der Euro Truck Simulator 2 überzeugt mich in dieser Hinsicht komplett. Das Spiel bietet unwahrscheinlich viele Einstellungsmöglichkeiten, lässt sich sogar mit meinem uralten PS2-Lenkrad (Logitech WingMan FormulaForce GP) fahren. Die Grafik ist nice, aber nicht Next-Gen. Das macht aber nichts. Die Landschaften passen gut zum Spiel und die Lastwagen sehen verdammt gut aus.
Die KI des Umgebungsverkehrs ist ganz in Ordnung. Lediglich die gelegentliche Staubildung vor Ausfahrten nervt oder die Bremser auf der Autobahn. Aber he, die gibt es auch im realen Leben
. Das Straßennetz umfasst große Teile Europas (Deutschland, Schweiz, Österreich, UK, Niederlande, Frankreich, Belgien und einige wenige Städte in Italien und Richtung Osten) und es gibt eine "Osterweiterung" (Going East Add-On), die noch einmal eine große Auswahl neuer Städte und Straßen bietet.
Im Mehrspieler-Modus (via MOD) wurde der normale KI-Verkehr entfernt. Dafür ist jeder LKW, der dir begegnet, mit reellen Leuten besetzt. Das hat Vor-, aber auch Nachteile. Zum einen macht es deutlich mehr Spaß, mit anderen auf der Straße zu fahren. Konvois zu bilden etc. Leider gibt es aber auch viele "schwarze Schafe" im Straßenverkehr, die die Simulation mit einem Rennspiel verwechseln. Tempolimit oder rote Ampeln kennen die Leute nicht und des öfteren wird man auch mal gnadenlos von der Straße gerammt (meist von Russen übrigens, die scheinbar tatsächlich nicht Autofahren können).
Apropos Schaden. Unfälle kosten nicht nur Geld, sie machen auch (nicht sichtbaren) Schaden am LKW und der Ladung. Schaden am LKW kann man in jeder Stadt an einer Werkstatt reparieren lassen. Schaden an der Ladung hingegen wird einem Gnadenlos vom Auftraggeber am Ende der Tour vom Lohn abgezogen.
Langzeitmotivation?
Ich spiele zwar erst eine Woche, aber dennoch merkt man die Schwächen des Spieles ziemlich schnell. Trotz des enormen Umfanges an Streckenkilometern sind die Fahrten auf der Autobahn doch recht schnell eintönig (wie im richtigen Leben halt). Da hilft es auch nicht viel, das man sich standesgemäß das Radio mit Countrymusik anstellen kann. Einige Landstraßen runden zwar das Bild ab, aber ich persönlich hätte mir gerne mehr gewünscht.
So fehlen mir beispielsweise die "Sehenswürdigkeiten". Jede "Stadt" besteht nur aus einem kleinen "Industriegebiet" und man hat keinerlei Möglichkeit, den fabelhaften integrierten Foto-Modus vor schöner Kulisse auszuprobieren. Da hätte ich mir doch gerne ein paar Schleichwege mit Parkplatz gewünscht um mal beispielsweise meinen Truck vor dem Eiffelturm abzulichten. Die Städte sind zwar zahlreich, bieten mir aber viel zu wenig Charakter und zu wenig Abwechslung.
Auch die Aufträge sind natürlich immer nach dem gleichen Muster gestrickt. Nimm einen Auftrag an - hole die Ware ab - fahre die Ware von A nach B - liefer die Ware wieder ab. Das hilft auch das Add-On High Power Cargo Pack nicht viel, das einem zwar mit einer Fülle neuer Auflieger beglückt, mehr aber auch nicht.
Fazit bisher
Die langen Fahrten auf der Autobahn sind echt Tiefenentspannend!
Der Multiplayer macht trotz Alphastatus und Russen enorm Spaß und ich überlegen sogar ernsthaft, mir das Logitech G27 Lenkrad zuzulegen, damit ich auch mal in den Genuss einer Originalgetreuen Doppel-H-Schaltung komme.
Noch hält mich das Spiel also bei Laune.....
Unten noch einige Screenshots aus dem Foto-Modus des Spiels. Mein Arbeitsplatz auf der Landstraße ist der Volvo FH16.
Und nun seid ihr dran.....
Nachdem mir Spintires auf Dauer etwas zu langweilig wurde habe ich mir letzte Woche mal über Steam den Euro Truck Simulator 2 zugelegt. Nach einigen Test-Lets-Play-Videos war das mein Favorit, da ich eine Spintires-ähnliche Simulation suchte. Nach Spintires ist das auch erst meine zweite Simulation überhaupt.
Und natürlich schreibe ich das hier nicht, weil ich mal wieder ein neues Game habe, sondern, weil ich gern wissen möchte, ob hier noch andere Gamer sind, die vllt. dieses Game zocken und wie eure Erfahrungen sind. Davon abgesehen bietet der ETS2 seit kurzen auch eine Multiplayer-MOD (in Alpha Version), die das Spielen auf einem Server erlaubt. Wer also mal Lust hat.....
Mein Erfahrungen mit dem ETS2 sind bisher Folgende:
Simulation = Realismus?
Also ich muss sagen, der Euro Truck Simulator 2 überzeugt mich in dieser Hinsicht komplett. Das Spiel bietet unwahrscheinlich viele Einstellungsmöglichkeiten, lässt sich sogar mit meinem uralten PS2-Lenkrad (Logitech WingMan FormulaForce GP) fahren. Die Grafik ist nice, aber nicht Next-Gen. Das macht aber nichts. Die Landschaften passen gut zum Spiel und die Lastwagen sehen verdammt gut aus.
Die KI des Umgebungsverkehrs ist ganz in Ordnung. Lediglich die gelegentliche Staubildung vor Ausfahrten nervt oder die Bremser auf der Autobahn. Aber he, die gibt es auch im realen Leben
Im Mehrspieler-Modus (via MOD) wurde der normale KI-Verkehr entfernt. Dafür ist jeder LKW, der dir begegnet, mit reellen Leuten besetzt. Das hat Vor-, aber auch Nachteile. Zum einen macht es deutlich mehr Spaß, mit anderen auf der Straße zu fahren. Konvois zu bilden etc. Leider gibt es aber auch viele "schwarze Schafe" im Straßenverkehr, die die Simulation mit einem Rennspiel verwechseln. Tempolimit oder rote Ampeln kennen die Leute nicht und des öfteren wird man auch mal gnadenlos von der Straße gerammt (meist von Russen übrigens, die scheinbar tatsächlich nicht Autofahren können).
Apropos Schaden. Unfälle kosten nicht nur Geld, sie machen auch (nicht sichtbaren) Schaden am LKW und der Ladung. Schaden am LKW kann man in jeder Stadt an einer Werkstatt reparieren lassen. Schaden an der Ladung hingegen wird einem Gnadenlos vom Auftraggeber am Ende der Tour vom Lohn abgezogen.
Langzeitmotivation?
Ich spiele zwar erst eine Woche, aber dennoch merkt man die Schwächen des Spieles ziemlich schnell. Trotz des enormen Umfanges an Streckenkilometern sind die Fahrten auf der Autobahn doch recht schnell eintönig (wie im richtigen Leben halt). Da hilft es auch nicht viel, das man sich standesgemäß das Radio mit Countrymusik anstellen kann. Einige Landstraßen runden zwar das Bild ab, aber ich persönlich hätte mir gerne mehr gewünscht.
So fehlen mir beispielsweise die "Sehenswürdigkeiten". Jede "Stadt" besteht nur aus einem kleinen "Industriegebiet" und man hat keinerlei Möglichkeit, den fabelhaften integrierten Foto-Modus vor schöner Kulisse auszuprobieren. Da hätte ich mir doch gerne ein paar Schleichwege mit Parkplatz gewünscht um mal beispielsweise meinen Truck vor dem Eiffelturm abzulichten. Die Städte sind zwar zahlreich, bieten mir aber viel zu wenig Charakter und zu wenig Abwechslung.
Auch die Aufträge sind natürlich immer nach dem gleichen Muster gestrickt. Nimm einen Auftrag an - hole die Ware ab - fahre die Ware von A nach B - liefer die Ware wieder ab. Das hilft auch das Add-On High Power Cargo Pack nicht viel, das einem zwar mit einer Fülle neuer Auflieger beglückt, mehr aber auch nicht.
Fazit bisher
Die langen Fahrten auf der Autobahn sind echt Tiefenentspannend!
Noch hält mich das Spiel also bei Laune.....
Unten noch einige Screenshots aus dem Foto-Modus des Spiels. Mein Arbeitsplatz auf der Landstraße ist der Volvo FH16.
Und nun seid ihr dran.....