Die Deutsche Glasfaser hat hier fertig verlegt bis ins Haus und jetzt dauert es noch eine Weile bis zur Schaltung und der späteren Portierung der Rufnummern von 1&1.
Wir haben 2 Wohnungen im Haus und ich überlege noch, wie ich das jetzt vernetze. Alles Familie und alles über eine Abrechnung.
Die DG bekommt erst Geld, wenn der Vertrag bei 1&1 gekündigt ist und portiert wurde.
Also kostenloser Parallelbetrieb für ein paar Monate.
Ich weiß noch nicht, ob die dann die FB 7590 zurückfordern.
Da wir an der 7590 im Mesh auch Telefon angeschlossen haben (Fritzfon) per WLAN, muss ich mir was einfallen lassen.
Ist die 4690 über WAN am NT, wollte ich von dort ein Netzkabel in die obere Wohnung legen, wo auch die 7590 steht. Wir wohnen unten.
Oben wird im Homeoffice gearbeitet und Glasfaser wäre top.
Da würde auch ein Hub zur Verteilung an 2 PCs reichen.
Alles andere per WLAN.
Es wäre zu überlegen, ob ich in der 7590 dann im Doppelbetrieb den DHCP abschalte und dem Fritzfon die bisherige IP-Adresse manuell vergebe.
Edit: Bei uns in der Wohnung steht eine FB 7560, die als Repeater im Mesh arbeitet. Daher klappt das auch mit dem Telefon gut.
In der 4690 dann DHCP einschalte und alles andere darüber laufen lassen kann.
Gedankenfehler, Alternative oder was?
Vielleicht habt ihr ja das gleiche Problem bereits gelöst.
Wir haben 2 Wohnungen im Haus und ich überlege noch, wie ich das jetzt vernetze. Alles Familie und alles über eine Abrechnung.
Die DG bekommt erst Geld, wenn der Vertrag bei 1&1 gekündigt ist und portiert wurde.
Also kostenloser Parallelbetrieb für ein paar Monate.
Ich weiß noch nicht, ob die dann die FB 7590 zurückfordern.
Da wir an der 7590 im Mesh auch Telefon angeschlossen haben (Fritzfon) per WLAN, muss ich mir was einfallen lassen.
Ist die 4690 über WAN am NT, wollte ich von dort ein Netzkabel in die obere Wohnung legen, wo auch die 7590 steht. Wir wohnen unten.
Oben wird im Homeoffice gearbeitet und Glasfaser wäre top.
Da würde auch ein Hub zur Verteilung an 2 PCs reichen.
Alles andere per WLAN.
Es wäre zu überlegen, ob ich in der 7590 dann im Doppelbetrieb den DHCP abschalte und dem Fritzfon die bisherige IP-Adresse manuell vergebe.
Edit: Bei uns in der Wohnung steht eine FB 7560, die als Repeater im Mesh arbeitet. Daher klappt das auch mit dem Telefon gut.
In der 4690 dann DHCP einschalte und alles andere darüber laufen lassen kann.
Gedankenfehler, Alternative oder was?
Vielleicht habt ihr ja das gleiche Problem bereits gelöst.
Zuletzt bearbeitet: