Router DSL (1&1) mit Router 7590 und Deutsche Glasfaser mit Router 4690 am NT parallel laufen lassen

Gamma-Ray

Moderator
Teammitglied
Die Deutsche Glasfaser hat hier fertig verlegt bis ins Haus und jetzt dauert es noch eine Weile bis zur Schaltung und der späteren Portierung der Rufnummern von 1&1.

Wir haben 2 Wohnungen im Haus und ich überlege noch, wie ich das jetzt vernetze. Alles Familie und alles über eine Abrechnung.

Die DG bekommt erst Geld, wenn der Vertrag bei 1&1 gekündigt ist und portiert wurde.
Also kostenloser Parallelbetrieb für ein paar Monate.
Ich weiß noch nicht, ob die dann die FB 7590 zurückfordern.

Da wir an der 7590 im Mesh auch Telefon angeschlossen haben (Fritzfon) per WLAN, muss ich mir was einfallen lassen.
Ist die 4690 über WAN am NT, wollte ich von dort ein Netzkabel in die obere Wohnung legen, wo auch die 7590 steht. Wir wohnen unten.
Oben wird im Homeoffice gearbeitet und Glasfaser wäre top.
Da würde auch ein Hub zur Verteilung an 2 PCs reichen.
Alles andere per WLAN.

Es wäre zu überlegen, ob ich in der 7590 dann im Doppelbetrieb den DHCP abschalte und dem Fritzfon die bisherige IP-Adresse manuell vergebe.
Edit: Bei uns in der Wohnung steht eine FB 7560, die als Repeater im Mesh arbeitet. Daher klappt das auch mit dem Telefon gut.

In der 4690 dann DHCP einschalte und alles andere darüber laufen lassen kann.

Gedankenfehler, Alternative oder was?

Vielleicht habt ihr ja das gleiche Problem bereits gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin offen gesagt nicht komplett durchgestiegen. Wenn die bisherige Fritz!Box aber wie bisher das Hauptgerät für das Netzwerk sein soll, dann schließt kannst Du sie mit dem Glasfaser-Router verbinden. Wichtig ist dabei, dass Du nicht den WAN-Port verwendest, sondern den neuen Router mit einer LAN-Buchse der Fritz!Box verbindest. Dort kannst Du "Internetzugang über LAN" konfigurieren und dann sollte alles fein sein.
 
Okay, habe es nicht so ganz eindeutig beschrieben.
Vorhanden ist und mit DSL verbunden:
1. FB 7590 (im OG) als Meshmaster mit Internet verbunden
2. FB 7560 (im EG) im Mesh als Repeater mit FB 7590 verbunden
3. Repeater Fritz 1200er (im OG) im Mesh mit FB 7590 verbunden
4. DECT Fritzfon (im EG) im Mesh mit FB 7590/7560 verbunden

Neu angeschafft werden soll die FB 4690 (ist ohne Modem und soll sehr gut sein, um an Glasfaser angeschlossen zu werden), die über WAN an das Glasfasermodem angeschlossen werden soll, das ist im Keller.

Von dieser FB 4690 soll ein Netzkabel Cat8 in die obere Wohnung und 2 Rechner können dann über einen Hub kabelgebunden ins Glasfasernetz.
Alles andere kann man über WLAN verbinden, wie TV, Smartphones usw.

Wegen der späteren Portierung der Rufnummern muss ich das bisherige Netz (1-4) erst mal so belassen.
Aber ich möchte die Glasfaser natürlich schon nutzen, wenn diese Leitung freigeschaltet ist.

Bis auf das Telefon ginge es ja wohl mit allen anderen Verbrauchern.
Die FB 7590 per LAN-Kabel mit einer neuen FB 4690 zu verbinden wäre hier im Haus aufwendig, wegen baulichen Bedingungen. Das will ich mir sparen, zumal es nicht von Dauer ist.
Ein LAN-Kabel von der FB 4690 in den Büroraum oben ist dagegen ohnehin geplant und zudem weniger aufwendig.

Bei der Verbindung der FB 4690 im Keller würde ein Repeater mit HUB im EG reichen. Verbindung also über WLAN.

Dann hätte ich allerdings 2 WLAN-Netze im Haus bis zur Portierung und Abschaltung von DSL.
Evtl. muss ich dann die FB 7590 an 1&1 zurück schicken.

Die Frage wäre jetzt, was muss ich tun, damit die Telefonie noch für die Übergangszeit funktioniert?
 
Moin,

Aber kann man bei zwei Fritz!Boxen nicht auch die eine als WLAN-Repeater einrichten?
Wenn es später nur noch ein Netzwerk ist, dann geht das natürlich. Kann man dann auch einfach als Mesh-Repeater dran hängen.

Sofern ich das richtig verstanden habe, wird die 1&1 Verbindung ja derzeit noch für das Telefon benötigt. Ob man das eine Internet Repeaten kann und die andere Verbindung nur für das Telefon nutzen kann, weiß ich allerdings auch nicht.

Dann hätte ich allerdings 2 WLAN-Netze im Haus bis zur Portierung und Abschaltung von DSL.
Du könntest natürlich beiden gleiche SSID+Passwort geben.

Evtl. muss ich dann die FB 7590 an 1&1 zurück schicken.
Bei 1&1 gehört die Fritte eigentlich immer dir.

Gruß Thomas
 
Ich habe jetzt diese Seite gefunden und das scheint ja das Problem zu lösen.

Die 1&1-FB 7590 kann ich nach der Portierung auch noch als Repeater verwenden, wenn ich den nicht zurück senden muss.
Die neue FB 4690 ist für die schnelle Geschwindigkeit an einem Glasfasermodem bestens geeignet.
Der Preis scheint jetzt auch zu sinken.

Danke für eure Antworten.
 
Oben