[Diskussion] Wie sicher sind Filesharing Progis?

M

MAD King

Gast
Wie sicher sind Filesharing Progis?

Hallo Leute,

ich habe gehört, dass die Poliz ei zusammen mit der Telekom (t-online) nach Usern fandet, die über Filesharing-Programme wie z.B. Edonkey illegal Software saugen. Was ist da dran und wie siche sind diese Progis eigentlich? Kann man damit überhaupt zurückverfolgt werden?
Fragen über Fragen.

Danke für Antworten.
 
Zunächst einmal ein Herzliches Willkommen :)

Nun zu deiner Frage.
Da scheint leider etwas dran zu sein.
Was das zurückverfolgen angeht muss ich sagen, das deine IP 80 Tage lang beim Provider gespeichert werden muss und daher auch wieder Dir zugeordnet werden kann.

Es ist traurig aber leider wahr.
 
Hallo und Danke für den Willkommensgruss,

aber wie ist es mit z.B. edonkey o.ä.? Können die da etwas rausbekommen, was man wo und wann gesaugt hat?
 
Die Polizei hat da (im Moment) noch nichts damit zu tun. Es sind die Rechteinhaber an US-Filmen, die Filesharing-Börsen nach ihren Filmen durchsucht und IPs + Uhrzeit protokolliert haben. Welche Tauschbörsen sie tatsächlich verwendet haben, ist offen. Ich vermute mal stark, das sie das Gnutella-Netzwerk durchsucht haben , denn wegen der offenen Implementierung lassen sich leichter Robots programmieren, die nach Files suchen. Von Hand werden sie's eher nicht gemacht haben, denke ich.
Prinzipiell gilt, das sich die IP bei den konventionellen P2P-Tauschbörsen ziemlich leicht herausfinden läßt.
Allerdings ist es auch fraglich, ob es ihnen, falls sie klagen wollen, tatsächlich was nützt, da die Provider die entsprechenden Daten nur bei schweren Delikten herausgeben müssen...
 
Oben