Gin-Fritz
treuer Stammgast
Chipkarte dringt immer weiter in den Alltag vor
Was haltet Ihr davon ????????
Die elektronische Chipkarte dringt in immer mehr Bereiche des Alltags vor. Auf dem größten deutschen Chipkarten- Kongress «Omnicard», der am Mittwoch in Berlin eröffnet wurde, geht es unter anderem um neue Anwendungen im öffentlichen Nahverkehr oder beim Einkauf per Handy.
Langfristig sollen nach dem Willen der Branche so gut wie alle Behördengänge mit Hilfe von Chipkarten auch elektronisch erledigt werden können.
Zu dem dreitägigen Kongress werden 600 Besucher erwartet. 40 Unternehmen zeigen ihre Produkte. Auch die elektronische Stimmabgabe (E-Voting) wird ein Thema sein. Der weltweite Markt für Chipkarten hat bei der Stückzahl bereits 1998 die Milliardengrenze überschritten. Im Jahr 2000 gab es nach Branchenschätzungen rund 1,18 Milliarden Speicher- und 564 Millionen Prozessorkarten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tragbare Parkuhr im Taschenrechner-Format
Im belgischen Lüttich können sich Autofahrer künftig ihren persönlichen Parkautomaten zulegen. Für 75 Euro (147 Mark) sollen die tragbaren Geräte im Taschenrechner-Format verkauft werden, sagte ein Sprecher.
Die Stadt habe tausend Parkuhren namens «Ganis Smart Park» bei einer israelischen Firma erworben. Die Uhr könne mit einer wiederaufladbaren Chipkarte aktiviert werden.
Nach Angaben der Stadt hat die tragbare Parkuhr mehrere Vorteile: «Der Autofahrer benötigt keine Münzen und braucht auch nicht zur nächsten Parkuhr zu laufen.» Die Gebühren würden nach Minuten berechnet. Von Nutzen sei das «intelligente Parken» vor allem für jene Autofahrer, die in der Stadt viel unterwegs seien und meistens nur für kurze Dauer parkten.
Was haltet Ihr davon ????????
Die elektronische Chipkarte dringt in immer mehr Bereiche des Alltags vor. Auf dem größten deutschen Chipkarten- Kongress «Omnicard», der am Mittwoch in Berlin eröffnet wurde, geht es unter anderem um neue Anwendungen im öffentlichen Nahverkehr oder beim Einkauf per Handy.
Langfristig sollen nach dem Willen der Branche so gut wie alle Behördengänge mit Hilfe von Chipkarten auch elektronisch erledigt werden können.
Zu dem dreitägigen Kongress werden 600 Besucher erwartet. 40 Unternehmen zeigen ihre Produkte. Auch die elektronische Stimmabgabe (E-Voting) wird ein Thema sein. Der weltweite Markt für Chipkarten hat bei der Stückzahl bereits 1998 die Milliardengrenze überschritten. Im Jahr 2000 gab es nach Branchenschätzungen rund 1,18 Milliarden Speicher- und 564 Millionen Prozessorkarten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tragbare Parkuhr im Taschenrechner-Format
Im belgischen Lüttich können sich Autofahrer künftig ihren persönlichen Parkautomaten zulegen. Für 75 Euro (147 Mark) sollen die tragbaren Geräte im Taschenrechner-Format verkauft werden, sagte ein Sprecher.
Die Stadt habe tausend Parkuhren namens «Ganis Smart Park» bei einer israelischen Firma erworben. Die Uhr könne mit einer wiederaufladbaren Chipkarte aktiviert werden.
Nach Angaben der Stadt hat die tragbare Parkuhr mehrere Vorteile: «Der Autofahrer benötigt keine Münzen und braucht auch nicht zur nächsten Parkuhr zu laufen.» Die Gebühren würden nach Minuten berechnet. Von Nutzen sei das «intelligente Parken» vor allem für jene Autofahrer, die in der Stadt viel unterwegs seien und meistens nur für kurze Dauer parkten.