Na ja, die Überschrift ist vielleicht ein wenig an der Realität vorbei formuliert, aber nach einer neuen Verordung der EU wird die Fluppe nun zumindest ein wenig sicherer.
Dass Zigaretten ziemlich ungesund sind, dürfte sich inzwischen überall herumgesprochen haben und auch die peppigen Sprüche auf den Schachteln deuten auf ein erhöhtes Gesundheitsrisiko hin. Aber dies bezieht sich vor allem auf den Rauch und die Lunge.
Ein paar Tausend Opfer pro Jahr werden verletzt oder sterben sogar, weil durch den Glimmstängel Brände entstehen. Mal kurz die Kippe vergessen, sie rutscht aus dem Aschenbecher und schon brennt der Vorhang. Oder auch der Klassiker: Einschlafen mit Zigartette.
Die Sicherung, die nun in alle Zigaretten "eingebaut" werden soll, bewirkt, dass eine Zigartette von alleine ausgeht, wenn nicht daran gezogen wird. Technisch ist das so gelöst, dass an zwei Stellen das Papier etwas dicker ist und dadurch weniger Sauerstoff an den Glutherd gelangt.
Das Ganze heißt dann Zigarette mit verminderter Zündneigung und basiert auf dem Verfahren "Reduced Ignition Propensity", das man wunderbar passend mit RIP abkürzen kann.
Ich als überzeugter Nichtraucher würde ja Zigis befürworten, die sich gar nicht mehr anzünden lassen, aber diese Neuerung finde ich durchaus sinnvoll. Und vielleicht nehmen die Tabak-Konzerne diese Änderung ja auch zum Anlass, den Preis wieder mal ein wenig zu erhöhen. Und wenn das dann doch irgendwo jemanden dazu bringt, dass er das Rauchen aufgibt, stimmt auch die Überschrift fast wieder!
(Bild: dpa)
Dass Zigaretten ziemlich ungesund sind, dürfte sich inzwischen überall herumgesprochen haben und auch die peppigen Sprüche auf den Schachteln deuten auf ein erhöhtes Gesundheitsrisiko hin. Aber dies bezieht sich vor allem auf den Rauch und die Lunge.
Ein paar Tausend Opfer pro Jahr werden verletzt oder sterben sogar, weil durch den Glimmstängel Brände entstehen. Mal kurz die Kippe vergessen, sie rutscht aus dem Aschenbecher und schon brennt der Vorhang. Oder auch der Klassiker: Einschlafen mit Zigartette.
Die Sicherung, die nun in alle Zigaretten "eingebaut" werden soll, bewirkt, dass eine Zigartette von alleine ausgeht, wenn nicht daran gezogen wird. Technisch ist das so gelöst, dass an zwei Stellen das Papier etwas dicker ist und dadurch weniger Sauerstoff an den Glutherd gelangt.
Das Ganze heißt dann Zigarette mit verminderter Zündneigung und basiert auf dem Verfahren "Reduced Ignition Propensity", das man wunderbar passend mit RIP abkürzen kann.
Ich als überzeugter Nichtraucher würde ja Zigis befürworten, die sich gar nicht mehr anzünden lassen, aber diese Neuerung finde ich durchaus sinnvoll. Und vielleicht nehmen die Tabak-Konzerne diese Änderung ja auch zum Anlass, den Preis wieder mal ein wenig zu erhöhen. Und wenn das dann doch irgendwo jemanden dazu bringt, dass er das Rauchen aufgibt, stimmt auch die Überschrift fast wieder!
(Bild: dpa)
Zuletzt bearbeitet: