Diskussion Das Coronavirus

koloth

Chef-Hypochonder
Vorsicht Desinformation

Heute erreichte mich dieser Newsletter / Blitz-Telegramm

blitz-a-t 18. Oktober 2022​

VORSICHT DESINFORMATION –​

VIRX: NASENSPRAY GEGEN COVID-19?​


Mehrere Kollegen machen uns auf eine ganzseitige Werbung für das „Anti-Corona-Nasenspray“ VIRX in einer überregionalen Tageszeitung1 aufmerksam. Das vom kanadischen Hersteller SaNOtize entwickelte Medizinprodukt soll das „Infektionsrisiko mit COVID-19“ um 75% senken, Viren „innerhalb von zwei Minuten“ inaktivieren und die Viruslast infizierter Patienten innerhalb von 48 Stunden um „mehr als 99%“ reduzieren.1,2 Zudem soll es die Dauer einer SARS-CoV-2-Infektion „um die Hälfte“ verkürzen.1,3* Dabei werden für das Spray zwei verschiedene Wirkmechanismen angegeben: Einerseits sei es ein „Virenblocker“1,2 durch ein Zellulosederivat, das auf der Nasenschleimhaut eine mechanische Barriere bilde,3 zum anderen ein „Virenkiller“1, offenbar vor allem über Stickstoffmonoxid, eine gasförmige Verbindung, für die in vitro antivirale Effekte beobachtet worden seien.3,4 Daten aus In-vitro-Studien erlauben jedoch keinen Rückschluss auf klinische Wirksamkeit (vgl. ALGOVIR; a-t 2020; 51: 80). Als Wirksamkeitsbeleg für die Verkürzung der Infektionsdauer wird vor allem eine randomisierte doppelblinde plazebokontrollierte Studie5 aus Indien herangezogen, die primär die Reduktion der Viruslast bei 306 Erwachsenen mit milden COVID-19-typischen Symptomen und positivem Antigentest untersucht, wegen massiver methodischer Mängel aber ohne Aussagekraft bleibt. So werden mehr als 30% der randomisierten Teilnehmer nachträglich wegen eines negativen PCR-Tests ausgeschlossen, in die Hauptanalysen gehen zudem nur „Hochrisiko“-Patienten ein (42% bzw. 45% der ursprünglich randomisierten Personen).5 Die behauptete 75%ige Reduktion des Infektionsrisikos wird aus einer retrospektiven Beobachtungsstudie aus Thailand abgeleitet,2,3 die nicht veröffentlicht und daher nicht beurteilbar, aufgrund ihres Designs als Nutzenbeleg aber ohnehin ungeeignet ist. Da Stickstoffmonoxid als aktives Wirkprinzip dargestellt wird, das die Integrität von Viren zerstören soll,3,5 erscheint uns die Vermarktung als Medizinprodukt nicht begründbar. Erst vor einem Monat wies die französische Arzneimittelagentur ANSM darauf hin, dass antivirale Nasensprays mit primär pharmakologischer Wirkung in Europa als Arzneimittel einzustufen sind.6 Die in Deutschland zuständige Landesbehörde teilt uns auf Anfrage mit, dass die Verkehrsfähigkeit des Nasensprays als Medizinprodukt derzeit geprüft werde.7 Angesichts des unzureichend belegten Nutzens und der unrealistischen Wirksamkeitsbehauptungen besteht Gefahr, dass sich Anwender in falscher Sicherheit wiegen und Schutzmaßnahmen wie Abstand und Gesichtsmasken vernachlässigen. 25 ml VIRX-Nasenspray kosten laut Werbung8 24,80 € und gemäß Apothekendatenbank sogar 32,99 €. Die 200 Sprühstöße reichen laut Anbieter „ca. 1 Monat“.8 Bei der vom Hersteller empfohlenen Anwendung zwei- bis dreimal täglich bzw. sechsmal täglich nach Exposition9 (jeweils 2 Hub pro Nasenloch) reicht das Spray lediglich 8 bis 25 Tage. Wir raten von der Anwendung ab, –Red.

*Wahlweise ist auch von einer Halbierung der Krankheitsdauer die Rede.1
(R = randomisierte Studie)
1Viromed: VIRX-Werbung in der Süddeutschen Ztg., 1. Okt. 2022
2Viromed: Pressemitteilung, Frankfurter Rundschau, 11. Okt. 2022; arznei-telegramm
3ZIMMERMANN, J./Viromed: VIRX Whitepaper, undatiert; Zugriff vom 18. Okt. 2022; https://a-turl.de/e5d9
4SaNOtice: Fragen und Antworten; Zugriff vom 18. Okt. 2022; arznei-telegramm
R5TANDON, M. et al: Lancet Reg. Health Southeast Asia 2022; 3: 100036 (14 Seiten)
6ANSM: Presseerklärung vom 5. Sep. 2022; arznei-telegramm
7Ministerium für Justiz und Gesundheit Schleswig-Holstein: E-Mail vom 17. Okt. 2022
8Viromed: VIRX-Online-Werbung, Zugriff vom 18. Okt. 2022; arznei-telegramm
9SaNOtize: User Guide, undatiert; Zugriff vom 18. Okt. 2022; arznei-telegramm
© 2022 arznei-telegramm, publiziert am 18. Oktober 2022
 

Smuggler

schläft auf dem Boardsofa
Gibt es sowas nicht schon länger?
Hab' vorletztes Jahr meiner Mutter "Viroprotect" ausgeredet ... das waren ähnliche Versprechen (und wurde ihr von ihrer Stammapotheke empfohlen) ... 🤦‍♂️

Nun ja ... jeden Tag und so ... schlimm.
 

Bio-logisch

Moderator
Teammitglied
China hat seine Null - Covid Politik aufgegeben, nachdem es zu immer mehr Infektionen kam.
Jetzt gibt es in China ein Wettrennen zwischen dem Virus und der Impfkampagne, wobei bei den chinesischen Impfstoffen öfter geimpft werden muss, als bei den westlichen:

 

SoKoBaN

B.Ohlsen der alte Schwede
Teammitglied
es-geht-los-schon-wieder-los.gif
 

Gamma-Ray

Moderator
Teammitglied
Die frisieren die Zahlen ohnehin und dann ist das alles halb so schlimm.
Man muss ja nicht jeden Furz veröffentlichen und die paarhunderttausend Toten die fallen ohnehin nicht auf.
Der chinesische Impfstoff hat offenbar keine große Abwehr erzeugt.
Das den Chinesen angebotene Biontec kommt wohl jetzt zu spät.

Aber die Regierung hat alles im Griff.

Jetzt "bespaßen" die Chinesen die Welt vielleicht ein zweites Mal. 🥴
 

SoKoBaN

B.Ohlsen der alte Schwede
Teammitglied
Seit gestern ist ja nun die Maskenpflicht im ÖPNV und Fernverkehr Geschichte.
Einzig bei gesundheitstechnischen Sachen muss weiterhin eine Maske getragen werden. Ich finde das auch irgendwie sinnvoll. So selten wie ich mal bei nem Arzt bin, ich habe immer versucht im Wartezimmer die ganze Zeit den Atem anzuhalten. Normal ist man da ja auch von Virenschleudern aller Couleur umzingelt. Auch in Krankenhäusern / Pflegeheimen / Kliniken etc. sehe ich die Masken- Desinfektionpflicht für Besucher und Durchgangsverkehr irgendwie als vernünftig an.

Wie auch immer, scheint so als hätten wir das auch überstanden. \o/
 

Gamma-Ray

Moderator
Teammitglied
Bei Ärzten, Krankenhäusern etc. und beim Friseur ziehe ich noch weiterhin FFP2 an.
In engen Räumen mit vielen Personen ebenso.
Draußen nicht mehr und in großen Läden auch nicht mehr.
Ganz würde ich mich nicht abschotten wollen, der Körper muss auch eigene Abwehrkräfte
bilden. Aber die "volle Breitseite" will ich auch nicht bekommen und so handhaben
wir das daheim gemeinsam, auch in Anbetracht diverser Erkrankungen.

Wenn Karneval vorbei ist und es im Frühjahr wieder wärmer wird, dürfte sich das alles
noch mehr entspannen.
 
Oben