[SIZE=3]
* ALWAYS_001, Befreiung der von Piraten besetzten Systeme (die mit Totenköpfen):
+ Ab Schiffsstufe 27 springt noch eine vierte Gruppe mit 2 Piraten ins System,
die mit extrem gefährlichen Stinger-Raketen bestückt sind und außerdem alle
beide Bossstatus haben (doppelte Rumpf- und Schildstärke, Spezialmanöver).
Da Mortok-Bossjäger bereits Hellfires an Bord führen, können diese jedoch
nicht mit den Spezialraketen ausgerüstet werden und haben stattdessen die
dreifache Rumpf- und Schildstärke gegenüber dem Grundwert normaler Jäger.
* ALWAYS_04, Neue Hintergrundmission "Schwarzes Loch":
+ In einigen Sternsystemen gibt es sogar schwarze Löcher, die bisher keinerlei
Auswirkungen hatten und auch unsichtbar waren. Sie sind jetzt in der Target-
Liste sichtbar und der Spieler kann sein blaues Wunder erleben, wenn er sich
so einer Singularität nähert.
* BAR_008, Sidequest "Das Selbstmordkommando der Raptoren" (Fresgar, Humok):
+ Die beiden kleinen geklauten Bombenfrachter waren bisher relativ harmlos.
Das hat sich nun geändert, lass dich überraschen.
* BAR_009, Sidequest "Wirtschaftsförderung im Zhusomol-System" (Raptor Alpha):
+ Hat der Spieler den ersten im System wartenden Piratenwing bereits vor
Eintritt des zweiten Frachters zerstört, kehrt der Wing nochmal wieder.
* BAR_021, Sidequest "Schutz für die Akshat II" (Gaungbwa, Cluster Hive-AC3):
+ Schwierigkeitsgrad kann in der Options.lua erhöht werden, indem der große
feindliche Kreuzer durch einen zusätzlichen kleinen Kreuzer beschützt wird.
+ Funkmeldungen des verbündeten Kreuzers besser abgestimmt, damit sie nicht
mehr so oft durch neue Meldungen unterbrochen werden.
* BAR_024, Sidequest "Zwei verrückte Terraner" (Maleindon, Cluster Hive-B52):
+ Erfolgsmeldungen von Danny oder Brad kommen im Originalspiel nie, wenn sie
einen Gegner abgeschossen hatten. In der Mod korrigiert.
+ Die meisten Schmuggelfrachter haben jetzt auch Schmuggelware geladen.
+ Ist das letzte abgeschossene feindliche Schiff einer der Schmuggelfrachter,
wird ein kurzes Video seiner Zerstörung gezeigt.
* BAR_026, Sidequest "Vergeltungsschlag" (Kamaing):
+ Rumpf und Schilde der beiden feindlichen Kreuzer erheblich verstärkt, sie
waren trotz Levelanhebung in der Options.lua doch noch viel zu schwach.
Die Stärke kann in der Options.lua ab 100% aufwärts angepasst werden.
+ Wurde eine Gruppe feindlicher Militärjäger vernichtet, startet die neue
Gruppe jetzt viel früher als vorher vom Kreuzer Bhadrak.
+ Eine dritte Gruppe feindlicher Militärjäger hinzugefügt (Rebellen-Eskorte),
die den großen Kreuzer hauptsächlich vor den alliierten Frachtern beschützt.
+ Explosionen der Sprengstoffcontainer aufpoliert, das rummst jetzt richtig.
* BAR_028, Sidequest "Raumkoller auf der Niatuin" (Ormiscaig, Cluster Communa):
+ Intro-Video vom Überfall des Kreuzers auf den Frachter etwas erweitert.
* BAR_029, Sidequest "Die Manndroiden" (Clayock, Cluster Hyma):
+ Die Piratenfrachter waren bisher trotz gegenteiliger Behauptung des Kreuzers
"Galadriel" immer ohne Fracht, sie sind jetzt mit Manndroiden voll beladen.
+ Fehlende Funkmeldung der Galadriel über die Vernichtung der Frachter ergänzt.
+ Landung auf der Galadriel oder einem anderen im System patroillierenden
Kreuzer wird während der Mission nicht mehr zugelassen, damit der Spieler
sie nicht dadurch versehentlich verliert.
+ Zweite Gruppe des feindlichen Arrack-Militärs hat jetzt einen mit Stinger-
Raketen bewaffneten Boss. Alle Jäger dieser Gruppe um eine Stufe verstärkt.
* GLOBAL_017, Terminal-Mission "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte":
+ Ab Spielerlevel 11 sind die Chefs der beiden Gruppen Bossgegner.
* GLOBAL_022, Terminal-Mission "Manchmal kommt alles anders als beauftragt",
(Kapitän eines Frachters hat dem Konzern geschadet):
+ Der Frachter wirft jetzt seine Container auch dann ab, wenn der Spieler
nicht feindlich zu ihm wurde und sein Rumpfzustand durch den Piratenangriff
weit genug gefallen ist.
* GLOBAL_032, Terminal-Mission "Frachter-Unterstützung":
+ Der Hunter ist im Startsystem nur noch höchstens 4u von der Handelsstation
entfernt und wird während der Kommunikation gefilmt.
+ Die Mission ist jetzt auch dann verloren, wenn der Spieler am Ende keinen
Gegner im Zielsystem abgeschossen hat.
+ Die Vernichtung des zu beschützenden Frachters wird jetzt als Video gezeigt.
Dabei verliert er seine Container und die Piraten versuchen sie einzusammeln.
* GLOBAL_037, Terminal-Mission "Gauner ausrauben", Container von Piraten klauen:
+ Die Container können jetzt auch innerhalb eines Asteroiden versteckt sein.
+ Eine aus 6 verschiedenen Bedrohungskameras zeigt das Eintreffen der Piraten.
+ In einigen sehr wenigen Systemen (z.B. Teha) liegen die Container in der
Nähe der Handelsstation. Löst der Spieler dort eine automatische Landung aus,
wird per Zufall entschieden, ob die neue Piratenkamera das standardmäßige
Landevideo ersetzt oder nicht.
+ Mission wird im Thul-Cluster Communa bereits dann angeboten, wenn das System
Clachtoll noch nicht vom Spieler besucht wurde und somit auch nicht alle
Sternsysteme freigeschaltet sind.
* GLOBAL_039, Terminal-Mission "Container vergessen":
+ Kurze Cutscene zeigt das Verschwinden des Frachters.
* GLOBAL_038, Term.-Mission "Frachter braucht Unterstützung bei Containersuche",
* GLOBAL_039, Terminal-Mission "Container vergessen",
* GLOBAL_042, Term.-Mission "Lieferdienst" (Container in anderes System bringen):
+ Die Belohnung wurde bisher immer bereits überwiesen, sobald ein Frachter den
Missionscontainer an seiner Frachtdrohne angedockt hatte. Die Überweisungen
erfolgen jetzt erst dann, wenn die Frachter den Container auch tatsächlich
an Bord haben. Somit scheitern die Missionen auch dann, wenn der Spieler die
Frachter angreift, während sie den Container zur Andockbucht transportieren.
* SPACE_001, Aktivität eines großen Superfrachter-Wings im Hintergrund:
+ Wird der Frachter von Piraten überfallen und der Spieler hilft ihm, bekommt
er vom Kapitän nach der Abwehr eine Zusatzprämie für jeden Abschuss.
* STORY_016, Storymission "Mit Hornblower zu den Arrack" (Lyn’chat):
+ Video mit Todesanimation hinzugefügt, falls Hornblower abgeschossen wird.
* STORY_020, Storymission "Die Suche nach den Thul" (Hornblowers Tod):
+ Videosequenz von Hornblowers Kampf gegen den Thulkreuzer erweitert.
* STORY_021, Storymission "Der Tarnfeldscanner der Arrack" (Cluster Gab'har):
+ Beim Abschuss der Piratenbasis in Insh'ore werden jetzt zwei Container mit
illegaler Ware freigesetzt.
* STORY_022, Storymission "Angriff auf den getarnten Thul-Kreuzer" (Metojang):
+ Die Tarnfeldgeneratoren waren bisher im getarnten Zustand trotzdem noch in
der Targetliste sichtbar. So geändert, dass sie auch hier erst nach dem
Einschalten des Tarnfeldscanners sichtbar werden.
+ Tarnfeldgeneratoren wieder etwas schwächer gemacht, da deren Abschuss mit
weniger als 4 Frontwaffen doch zu lange gedauert hatte (z.B. DSO 10-4-9).
* STORY_026, Storymission "Angriff der Drohnen abwehren" (Tom’atin):
+ 2 Drohnenformationen mehr mit leicht erhöhter Stärke.
+ Kameraführung über die Landung der Drohnen auf dem Asteroiden verbessert.
* STORY_029, Storymission "Beschütze den ThulKreuzer" (Clachtoll):
+ Naara meldet sich nun auch, wenn von ihrem Schiff die Schilde runter sind
oder der Rumpf schwer beschädigt wird. Somit bekommt der Spieler jetzt eine
akustische Warnung von Naara, wenn es für sie kritisch wird, und muss in dem
hektischen Kampf nicht mehr ständig die Statusanzeige im Blick behalten.
+ Kritische Zustandsmeldungen von Naara und dem Kreuzer werden nicht mehr von
unwichtigeren Meldungen unterbrochen.
* STORY_030, Storymission "Der Schlüssel zum Skaa-System" (Koro):
+ Dialog mit Kornius hatte nach dem Kampf gegen die Piraten nicht so richtig
funktioniert oder unpassende Sprüche gebracht (auch im Original). Auch sonst
kamen wegen Fehlern in einer xml-Datei gar keine Standard-Sprachausgaben,
wenn man Kornius als Akteur in anderen Missionen einsetzen wollte.
Datei DEU.xml im Installationsverzeichnis des Spiels korrigiert und mit ein
paar neu hinzugefügten mp3-Sprachdateien erweitert.
* STORY_031, Storymission "Das Mutterschiff der Skaa" (Permakin):
+ In den Optionen kann eine Zeit in Minuten angegeben werden, um die sich der
Kampf gegen die Drohnen verlängert (0 = keine Verlängerung). Nach Ablauf der
normalen Missionszeit wird der standardmäßig sterbliche Thulkreuzer Eoghane
automatisch unsterblich gemacht und die eingestellte Verlängerung beginnt zu
laufen. Macht man auch die NPCs unsterblich, können die Aktionen mal in Ruhe
über längere Zeit beobachtet werden. Als Highscore-Jäger kann der Spieler
natürlich auch Hunderte von Drohnenabschüssen sammeln. Oder man lässt die
NPCs (Naara, Jack, Jiju, usw.) sterblich und versucht die Mission trotz der
längeren Zeit erfolgreich abzuschließen.
Diese Einstellung muss spätestens kurz vor Beginn des dritten Kapitels in
der Datei Options.lua erfolgen, also bevor der Spielstand "Das Mutterschiff
der Skaa (3)" angelegt wurde. Ist der Kreuzer mit Kayrons Freunden erstmal
im System angekommen, lässt sich die eingestellte Zeit während dem Kampf
gegen die Drohnen nicht mehr ändern.
+ Landet der Spieler nicht rechtzeitig auf dem Kreuzer, nachdem die Drohnen
sich zurückgezogen hatten und er bereits zweimal gewarnt wurde, endet das
Spiel nicht mehr einfach, sondern es bricht die Hölle um ihn herum aus.
Gewinnen kann der Spieler die Mission aber trotzdem nicht mehr.
+ Einen Fehler entdeckt und in der Mod behoben, der seit der Originalversion
bestand und dort noch weiterhin besteht: War Ramirez zur Reparatur auf dem
Thulkreuzer gelandet und sollte wieder starten, kam es zum Absturz (CTD),
da Piratenjäger leider nicht von Kreuzern starten können. In dem Fall erhält
Ramirez zunächst ein Hunterschiff, das direkt nach dem Start wieder gegen
seinen Piratenjäger ausgetauscht wird.
* STORY_032ASL, Ende der Storymission "Zerstörung des Mutterschiffs" (Permakin):
+ Nach der Zerstörung des Mutterschiffs und dem abschließenden Treffen auf der
Eoghane ist der Kreuzer nicht einfach weg, sondern macht sich gerade auf den
Heimweg. Dabei startet Nicolai ebenfalls zur Heimreise von der Eoghane II
und verabschiedet sich schön brav vom Spieler.
* TERMINAL_006, Terminal-Mission "Sabotage" (Spionage-Satellit abschießen):
+ Kameraführung vom Start des Piratenbosses vom Asteroiden etwas verbessert.
__
* INI-Dateien:
+ Schussfrequenz der S’kaadrill als Turm eines Frachters oder Waffenplattform
von 8 auf 10 erhöht.
+ Ein schwarzes Loch und eine Forschungsstation dem System Tasakane im Cluster
Tau Ceti hinzugefügt.
+ Lavaplanet mit großem Mond und einer Forschungsstation dem System Ardul'lie
im Cluster Bear'mor hinzugefügt.
+ Im Cluster Hive-ET9 wird das Sternsystem Kamaing erst dann freigeschaltet,
sobald der Spieler die Sidequest "Vergeltungsschlag" angenommen hat.
__
* Die Einstellungsdatei Options.lua:
+ Wurde mit der Option ALWAYS_03_ARTEFACT_SAVE das Speichern des Spielstands
beim Aufnehmen eines Artefakts aktiviert, wird jetzt auch dann gespeichert,
wenn ein Artefakt in der Handelsstation gekauft wurde.
+ Neue Option ALWAYS_04_DELAY_END für die Nachlaufzeit der Systemeintritts-
Kamera, falls der Spieler in ein schwarzes Loch geraten war und trotzdem
noch in ein anderes System springen konnte.
+ Neue Option STORY_031_END_TIMER, mit der man die Kampfzeit gegen die Drohnen
in der Storymission "Das Mutterschiff der Skaa" im Permakin-System beliebig
verlängern kann.
__
* Allgemeines:
+ In sehr hohen Energieklassen schießt die DSO beim Start aus den Hangars wie
eine Rakete heraus. Wurde zuvor ein Geleitschutzauftrag angenommen, konnte
sie dadurch den Frachter oder die anderen Jäger manchmal so heftig rammen,
dass der Auftrag fehlschlug und dem Spieler Strafpunkte einbrachte.
Ursache dafür ist die hohe Nachbrennergeschwindigkeit, die nun während dem
Start von Handelsstationen ab Energieklasse 6 auf 250% gedrosselt wird,
damit es zu keinen schweren Kollisionen mehr kommt.
+ Wurde ein Upgrade durchgeführt, dann wird damit bekanntlich ein beschädigter
Rumpf der Darkstar automatisch repariert. Hatte man dabei die Handelsstation
selektiert, wurden nach der Landung trotzdem noch die Reparaturkosten vom
Spielerkonto abgezogen. Funktion erweitert, damit das nicht mehr passiert.
+ Level of Detail (LoD) Umschaltung für Minen geändert, sodass sie bereits in
größeren Entfernungen sichtbar werden. Die besonders bei großen Minenfeldern
störenden Zielmarkierungen können jetzt bedenkenlos weggelassen werden, man
entdeckt die Minen trotzdem noch rechtzeitig (z.B. in "Spezieller Auftrag").
__
[/SIZE]