Darf der denn sowas?

chmul

Moderator
Teammitglied
Hi!

Gestern habe ich mal ein wenig UT gespielt. Irgendwann bin ich aus dem spiel geflogen. Ich wollte dann das programm schließen und auf's board. Da hat sich dann der rechner aufgehängt.

Bei neustart wurde die zweite HD nicht erkannt und win98 blieb nach dem erscheinen des desktops stehen.

Beim zweiten neustart wurden beide HDs nicht mehr erkannt. Auch nicht beim nächsten versuch im BIOS!

Also hab' ich die kiste mal aufgeschraubt und einen 'fachmännischen' blick reingeworfen. An den steckern lag's nicht, die platten waren auch nicht sonderlich heiss, die RAMs waren wo sie sein sollten und alle lüfter drehten munter ihre runden.

Bei nächsten neustart dauerte es recht lange, aber schließlich wurde die erste HD erkannt, die zweite nach wie vor fehlanzeige. Und was soll ich sagen? W98 startete auch auf.

Allerdings war neben der zweiten festplatte (bei mir LW D: ) auch die zweite partition (E: ) auf der ersten HD verschwunden. Das wurde mir auch durch einen ckeck durch partiion magic bestätigt.

Heute morgen hab' ich's dann nochmal versucht. Alles wieder in ordnung, beide platten alle partitionen.

Ich meine man gewöhnt sich an vieles bei PC's im allgemeinen und bei Windows im besonderen, aber das war schon irgendwie seltsam.

Hat jemand ne idee woran das gelegen haben könnte bzw. was ich tun kann um das zukünftig zu vermeiden? (Die varianten 'rechner auslassen' und 'nicht mehr UT spielen' sind inakzeptabel! :D)

Danke schon mal......
 
versuch mal einen BS wechsel hat mir auch geholfen. Hatte mit 2 Platten und insgesamt mehr als 6 Partitionen auch Probleme mit Erkennung und dem Start.
 
Kann ich nicht nachvollziehen, habe am Raidcontroller zwei 60er in sieben Partitionen (3x (C-E) Fat32 und 4x (F-I) NTFS)
 
@ chmul, wieso sollen so ein paar Partitionen bei 98SE Mist bauen? Wenn ich den Wechselrahmen mit 98 SE reinschiebe habe ich mit Zip+Rom, als letzten Laufwerksbuchstaben U. (4 Platten, 3 davon SCSI) Mal ein Tip, aus eigener Erfahrung, könnte es sein, daß sich langsahm aber sicher die Elektronik Deiner Bootplatte am Verabschieden ist????? So fing es bei mir an, bei 2 Bootplatten innerhalb eines Jahres, allerdings SCSI. Aber die reagieren auch nicht anders als IDE-Platten, wenn die Elektronik verreckt. Das muß ja nicht sein, aber Deine Schilderung kam mir gleich soooo bekannt vor.... Zur Vorsicht würde ich mal alle Platten-Testtools drüberjagen, die ich in die Finger bekommen könnte. (z.B. von IBM, Ontrak-Testtools usw.) vielleicht bekommst Du was raus.
Wenn das Bios eine Platte nicht findet hast Du entweder eine langsahme Platte, die nicht schnell genug dem Bios sagt: Hallo, da bin ich, dann setze den RAM CAS# Latency im Bios einen Wert höher (z.B. von 2 nach 3), ein Problem mit der Plattenelektronik oder mit der Stromversorgung. Mehr kann es eigentlich nicht sein - reicht ja auch.
.
 
Vielen dank für Eure tipps, derzeit funktioniert wieder alles wie am ersten tag.

Vielleicht spukts ja in meinem rechner. Ich hoffe der rechner hält noch einen monat, dann gibt's vermutlich einen neuen *freu*
 
Könnte auch ein Hitzeproblem sein.

Wenn die Platten jetzt noch funzen - nach Verwendung aller Test-Tools haste die dann bestimmt gehimmelt :)

Gruss
Tim
 
Oben