Allgemeines Ausrüstung, Aufrüstung und Neuanschaffungen

Jogibear

assimiliert
Hallo zusammen,
bin ja schon längere Zeit mit meiner Canon EOS 70D mit den meistbekannten Standartobjektiven der EF-S Serie unterwegs, ausnahme EF 70-300 f4-5 IS USM und EF 28-105 1:3.5-4.5.

Am Wochenende habe ich mir schon seit langer Zeit gewünschte Neuanschaffungen gegönnt.



Was mich richtig verblüfft hat, ist die Art wie Sigma seine Objektive anbietet. Im Gegensatz zu Canon komplett mit Köcher, der absolut seiner Bezeichnung gerecht wird was die Polsterung angeht, sowie mit Gegenlichtblende (beim Makro sogar getrennt für APS-C und Vollformat).

Erste Testbilder beider Otiken folgen demnächst.
 
Ich muss zugeben, dass ich beim Betrachten des kleinen Vorschaubildes und dem Lesen
der Brennweite erst mal blöd geschaut habe! :oops: 😱

Aber das hat sich mit dem Link erledigt, wobei wenn ein Canon-Fotograf von leicht spricht,
dann ist das weniger als ein Straßenpflasterstein, aber nicht viel... 🤣🤣😂

Dennoch Gratulation Jörg, da hast du beste Chancen für herausragende Ergebnisse!!

Ich würde mich freuen, deine Ergebnisse zu sehen.
 
Nach langem Warten, Sparen und Lieferschwierigkeiten seitens Panasonic habe ich mir Gestern eine neue Optik bestellt.
Panasonic hat sein 100-400mm Leica überarbeitet und Ende November 2023 eine Zweite Version dieses Objektivs auf den Markt geworfen.
Ich bin schon sehr auf die ersten Touren damit gespannt.

https://www.foto-leistenschneider.de/Panasonic-100-400-mm-1-4-0-6-3-Leica-ASPH-OIS-II/040551480513

Ooooops, wenn du deine Kaufabsichten mal ein paar Tage eher geschrieben hättest...
Ich kenne da zufällig jemanden, der hat das Objektiv gewonnen bei Panasonic und hat das neue Objektiv angeboten im DLSR-Forum.
Aber leider ist es gerade verkauft worden. 🙈
Der Preisunterschied ist krass. Aber okay, das kann man jetzt nicht mehr ändern.

 
Schade, da habe ich natürlich vorher nicht dran gedacht. :unsure:
Aber da macht man nix. Bisher habe ich von Foto-Leistenschneider auch nur eine Auftrags Eingangsbestätigung erhalten.
Nach Kontakt mit den Mitarbeitern in Düsseldorf ist mir aber auch gesagt worden das ich nach Bestellung auf eine Liste gesetzt werde.
Ich denke wenn Sie diese Besteller-Liste jetzt von oben nach unten abarbeiten kann es vielleicht noch etwas dauern bis die Optik auf den Weg geht.
Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
 
Wieder etwas neues, wieder etwa ein Jahr gespart.
Nachdem Panasonic das Upgrate zur G-9 auf den Markt geworfen hat und ich mich intensiv damit befasst habe was alles drin steckt in dem Gerät, war für mich klar das die Lumix DC G9 Mark II mein neuer Begleiter wird.
Vollgepackt mit Technik und für mich endlich mal ne Kamera mit "Vollformatbody" das ist mir direkt positiv aufgefallen als ich sie das erste mal in der Hand hatte, denn der kleine Finger geht jetzt nicht mehr wie bei der G-81 unter das Gehäuse, sondern findet auch noch seinen Platz am Griff.
Auch der weiter vorstehende Sucher ist mir sofort aufgefallen.
Alles kleine aber feine Deteils die das Handling extrem angenehm machen.


Die G-9 II und ich sind jetzt erst einmal in der Kennlernphase, so als frisch verliebtes Paar. :D

Wie es nun für die G-81 weiter geht bin ich noch nicht sicher.
Um sie im Schrank einstauben zu lassen ist sie eigentlich auch zu Schade.
 
Die Unterschiede zwischen den beiden MFT-Kameras G81 und G9II sind riesig.
Wer die "schnell bewegte Welt" fotografiert, wird es merken, denn der Autofocus ist sehr schnell und präzise.

Und du kannst deine Objektive weiterhin verwenden.
Glückwunsch zu deiner neuen Kamera!
 
Die "schnell bewegte Welt" das ist genau der Punkt.
Ich finde mich ja sowieso eher in der Tierfotografie wieder und ich habe vor zwei Tagen nochmal den Eisvogel vor der Linse gehabt.... diesen kleinen blauen Torpedo.
Hab das Tier auch im Abflug von seinem Ansitzast erwischt, zwar immer noch unscharf (nur eine Sache der Einstellung) aber ich wusste direkt, aufgrund der Erfahrung mit der G-81, das hätte die Kamera niemals so hin bekommen.

Ich bin mal auf die ersten sonnigen Tage gespannt, dann kann die G-9II mal richtig zeigen was sie kann.
Bei bedecktem Himmel ist das ja immer so eine Sache, bedenkt man mal ISO und Bildrauschen.
Aber selbst hier macht die G-9II ne sehr gute Figur.
Konnte heut bei bedecktem Himmel ein Rotkehlchen Ablichten und ich muss sagen, die bisher besten Bilder das ich von dem Tier gemacht hab.
 

Anhänge

  • P1001326.JPG
    P1001326.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 14
  • P1001401.JPG
    P1001401.JPG
    3 MB · Aufrufe: 13
Oben