--RAVEN--
dem Board verfallen
Neulich ein bißchen im Internet gesucht und einige interessante Sachen zu dem Thema "Zugriff auf ext2- und ext3-Dateisysteme unter Windows" gefunden.
Wer kennt das nicht: Windows gestartet um irgendwas auszuprobieren, die Datei auf die man zugreifen will liegt aber noch im home-Verzeichnis unter Linux. Bisherige Lösung: Reboot und Linux starten, die Datei auf eine FAT-Partition kopieren und wieder zu Windows zurück. Ärgerliche Sache, läßt sich aber auch wesentlich eleganter lösen.
explore2fs
Ein nützliches Programm mit dem man ext2- und ext3-Dateisysteme durchsuchen und Dateien von dort auf Windows-Partitionen kopieren kann. Sehr schön zu verwenden wenn nur gelegentlich auf Dateien von Linux-Partitionen zugegriffen wird. Für häufigere Zugriffe durch den Kopiervorgang aber recht unkomfortabel.
Download
Dateisystemtreiber für Windows
Vom gleichen Programmierer gibt es einen Dateisystemtreiber für Windows. Dieser ermöglicht es, auf ext2- und ext3-Dateisysteme wie auf normale M$-Dateisysteme (wie FAT und NTFS) zuzugreifen und bietet somit recht guten Komfort. In der Theorie zumindest, denn der Treiber befindet sich wohl noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Es gibt einen Bug, dass bei großen Festplatten Verzeichnisse gelegentlich als Dateien interpretiert werden. Dummerweise ist dies bei mir der Fall, der Treiber ist also nicht sinnvoll nutzbar. Vielleicht bessert sich das mit einer neuen Version.
Download
Paragon Ext2FS Anywhere
Die kommerzielle Alternative zu obigem Open-Source-Treiber. Funktioniert, kostet dafür aber leider Kohle. Bietet dafür aber eine umfangreiche Funktionalität. Eine Testversion kann auf der Homepage runtergeladen werden. Sie kann aber nur maximal 1 Gigabyte große Partitionen read-only mounten.
Wer kennt das nicht: Windows gestartet um irgendwas auszuprobieren, die Datei auf die man zugreifen will liegt aber noch im home-Verzeichnis unter Linux. Bisherige Lösung: Reboot und Linux starten, die Datei auf eine FAT-Partition kopieren und wieder zu Windows zurück. Ärgerliche Sache, läßt sich aber auch wesentlich eleganter lösen.
explore2fs
Ein nützliches Programm mit dem man ext2- und ext3-Dateisysteme durchsuchen und Dateien von dort auf Windows-Partitionen kopieren kann. Sehr schön zu verwenden wenn nur gelegentlich auf Dateien von Linux-Partitionen zugegriffen wird. Für häufigere Zugriffe durch den Kopiervorgang aber recht unkomfortabel.
Download
Dateisystemtreiber für Windows
Vom gleichen Programmierer gibt es einen Dateisystemtreiber für Windows. Dieser ermöglicht es, auf ext2- und ext3-Dateisysteme wie auf normale M$-Dateisysteme (wie FAT und NTFS) zuzugreifen und bietet somit recht guten Komfort. In der Theorie zumindest, denn der Treiber befindet sich wohl noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Es gibt einen Bug, dass bei großen Festplatten Verzeichnisse gelegentlich als Dateien interpretiert werden. Dummerweise ist dies bei mir der Fall, der Treiber ist also nicht sinnvoll nutzbar. Vielleicht bessert sich das mit einer neuen Version.
Download
Paragon Ext2FS Anywhere
Die kommerzielle Alternative zu obigem Open-Source-Treiber. Funktioniert, kostet dafür aber leider Kohle. Bietet dafür aber eine umfangreiche Funktionalität. Eine Testversion kann auf der Homepage runtergeladen werden. Sie kann aber nur maximal 1 Gigabyte große Partitionen read-only mounten.
Zuletzt bearbeitet: