matsch79
Der mit der Posting-MP
Windows: Virtuelle Festplatte im Explorer einbinden
Hallo
Bedingt durch meine Wartezeit heute Morgen habe ich einen
Blick in ein PC-Magazin geworfen und etwas interessantes gelesen.
In dem Artikel stand etwas darüber, wie man FTP-Speicherplatz
aus dem Internet als ein "normales" (Netz-)Laufwerk unter Windows im
Explorer einbinden kann.
Hier im Forum wird es sehr kurz bereits an 3 Stellen erwähnt,
weswegen es vielleicht nichts Neues ist, aber ich möchte es mit
diesem kleinen Post der Mehrheit zugänglich machen.
NetDrive - Internetlaufwerk
Einen Download habe ich HIER gefunden. Die Größe beträgt magere 5,5 MB.
Das Tool selbst kommt von Novell, wird dort jedoch nicht erwähnt
und auch nicht weiterentwickelt oder zum Download angeboten.

Nach dem Herunterladen ganz normal installieren und starten.
Dann kommt das Einrichtungsfenster, wo man die Daten seines
FTP-Servers eingeben muß.

Nach dem Ausfüllen einfach auf Verbinden klicken, eventuell
der Firewall Order zum Durchlassen geben und fertig.
Nun erscheint bei erfolgreicher Verbindung ein weiteres Laufwerk
unter dem Arbeitsplatz und kann (fast normal) genutzt werden.

Wer es spezieller oder sicherer braucht, der kann auch noch in den
Optionen sein Glück versuchen. Für meine Tests bei Yahoo reicht es
mit den Standardeinstellungen.
Bild: 1800x950 Pixel mit 50 KB!

Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt logischerweise von der
Internetverbindung ab. Also liebe Neulinge, nicht wundern, wenn
es nicht so schnell geht wie sonst.
Was braucht man noch für eine Nutzung?
Webspace. Leider konnte ich die Größe bei yahoo-geocities nicht
zum Nachlesen finden. Bei über 20 MB hatte ich aber Probleme,
was mich vermuten läßt, daß es nur 20 MB sind, aber ich
weiß es nicht sicher. Bei Freenet hat man 60 MB und bei GMX
bis zu 1 GB, Informationen stehen dazu HIER.
Die Anmeldedaten für yahoo und GMXverlinke ich mal.
Auf dem ersten Link von GMX wird auch noch die Sharewarevariante
erwähnt, meine ist Freeware. Weitere Infos/Links dazu HIER. Dort findet
sich auch noch eine weitere Freewarealternative von HIER.
HINWEISE:
Für eine Nutzung muß das Programm NetDrive unter Windows laufen.
Eine reine Installation reicht nicht.
Das heißt, wenn das Programm aus ist funktioniert die Verbindung nicht!
Zu beachten wäre noch, daß man nicht wahllos alle Dateien hochladen
kann, da Filter eingesetzt werden. Wenn also eine Endung nicht akzeptiert
wird, dann empfehle ich an dieser Stelle auf Packer auszuweichen.
Zusätzlich kann man dann auch gleich ein Paßwort für das Archiv
vergeben und die Dateien besser vor ungewollten Zugriff schützen.
Accounts sind bei allen genannten Anbietern frei/kostenlos erhältlich.
Bei GMX will man etwas genauer wissen ... und es gehört zu 1&1,
falls es jemand interessiert.
Sollte ich nun noch etwas vergessen haben zu erwähnen, so fragt mich
oder ergänzt es, falls ihr es wißt. Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim
Sammeln und Sichern für die Ewigkeit.
Suchworte:
internetfestplatte, ftp-speicher, webdav, datafreeway, data freeway,
virtuelle festplatten, onlinespeicher, onlinefestplatte, onlinelaufwerk,
online speicher, online festplatte, online laufwerk, netzlaufwerk,
_____________________
Hallo
Bedingt durch meine Wartezeit heute Morgen habe ich einen
Blick in ein PC-Magazin geworfen und etwas interessantes gelesen.
In dem Artikel stand etwas darüber, wie man FTP-Speicherplatz
aus dem Internet als ein "normales" (Netz-)Laufwerk unter Windows im
Explorer einbinden kann.
Hier im Forum wird es sehr kurz bereits an 3 Stellen erwähnt,
weswegen es vielleicht nichts Neues ist, aber ich möchte es mit
diesem kleinen Post der Mehrheit zugänglich machen.
NetDrive - Internetlaufwerk
Einen Download habe ich HIER gefunden. Die Größe beträgt magere 5,5 MB.
Das Tool selbst kommt von Novell, wird dort jedoch nicht erwähnt
und auch nicht weiterentwickelt oder zum Download angeboten.

Nach dem Herunterladen ganz normal installieren und starten.
Dann kommt das Einrichtungsfenster, wo man die Daten seines
FTP-Servers eingeben muß.

Nach dem Ausfüllen einfach auf Verbinden klicken, eventuell
der Firewall Order zum Durchlassen geben und fertig.
Nun erscheint bei erfolgreicher Verbindung ein weiteres Laufwerk
unter dem Arbeitsplatz und kann (fast normal) genutzt werden.

Wer es spezieller oder sicherer braucht, der kann auch noch in den
Optionen sein Glück versuchen. Für meine Tests bei Yahoo reicht es
mit den Standardeinstellungen.
Bild: 1800x950 Pixel mit 50 KB!

Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt logischerweise von der
Internetverbindung ab. Also liebe Neulinge, nicht wundern, wenn
es nicht so schnell geht wie sonst.
Was braucht man noch für eine Nutzung?
Webspace. Leider konnte ich die Größe bei yahoo-geocities nicht
zum Nachlesen finden. Bei über 20 MB hatte ich aber Probleme,
was mich vermuten läßt, daß es nur 20 MB sind, aber ich
weiß es nicht sicher. Bei Freenet hat man 60 MB und bei GMX
bis zu 1 GB, Informationen stehen dazu HIER.
Die Anmeldedaten für yahoo und GMXverlinke ich mal.
Auf dem ersten Link von GMX wird auch noch die Sharewarevariante
erwähnt, meine ist Freeware. Weitere Infos/Links dazu HIER. Dort findet
sich auch noch eine weitere Freewarealternative von HIER.
GMX MediaCenter als zusätzliches PC-Laufwerk
Eine der wichtigsten Eigenschaften Ihrer GMX Online-Festplatte ist der
WebDAV-Zugang. Damit koppeln Sie Ihren Windows-PC direkt an Ihr GMX
MediaCenter. Ihr Online-Speicher erscheint dann automatisch im Windows
Explorer als eigenes Laufwerk. Um eine Datei von der lokalen Festplatte in Ihr
MediaCenter zu verschieben, ziehen Sie sie einfach mit der Maus in den
entsprechenden Ordner - fertig.
HINWEISE:
Für eine Nutzung muß das Programm NetDrive unter Windows laufen.
Eine reine Installation reicht nicht.
Das heißt, wenn das Programm aus ist funktioniert die Verbindung nicht!
Zu beachten wäre noch, daß man nicht wahllos alle Dateien hochladen
kann, da Filter eingesetzt werden. Wenn also eine Endung nicht akzeptiert
wird, dann empfehle ich an dieser Stelle auf Packer auszuweichen.
Zusätzlich kann man dann auch gleich ein Paßwort für das Archiv
vergeben und die Dateien besser vor ungewollten Zugriff schützen.
Accounts sind bei allen genannten Anbietern frei/kostenlos erhältlich.
Bei GMX will man etwas genauer wissen ... und es gehört zu 1&1,
falls es jemand interessiert.
Sollte ich nun noch etwas vergessen haben zu erwähnen, so fragt mich
oder ergänzt es, falls ihr es wißt. Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim
Sammeln und Sichern für die Ewigkeit.
Suchworte:
internetfestplatte, ftp-speicher, webdav, datafreeway, data freeway,
virtuelle festplatten, onlinespeicher, onlinefestplatte, onlinelaufwerk,
online speicher, online festplatte, online laufwerk, netzlaufwerk,
_____________________