allow_url_fopen, Sicherheitsrisiko oder nicht?

Besser kann ich es Dir auch nicht beantworten, aber die Devise ist gut.
Ich erinnere mich, dass ich es mal in der PHP-Konfig wegen einer bestimmten Funktion aktivieren musste, genau weiß ich es leider nicht mehr. Die restlichen 99,9 Prozent der Webseite funktionierten auch so.
 
Das brauchst du nur, wenn deine Scripte Dateien(Inhalte) über das Internet laden sollen.
Ein böses Script kann damit ungefragt Code über Drittseiten laden und ausführen.
Man sollte das deaktivieren. Wundert mich eigentlich, das das default aktiviert ist.
 
Es war im JTL-Shop standardmäßig deaktiviert, aber mit einer Warnung. Was dann dazu geführt hat, dass el Cheffo es gesehen hat als er sich mal ins backend verirrt hat und umgehend unseren neuen Hoster gebeten hat es zu aktivieren.
Aber who cares. Alle plugins die laufen sind well known also wird da schon nichts passieren... (Bekannte letzte Worte :D)

Aber interessant finde ich daran, das ein schnödes Dreieck mit einem Ausrufezeichen dazu führen kann, dass einfach komplett unüberlegt irgendwelche Entscheidungen getroffen werden
 
Oben